527 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Standardsoftware zur Verbesserung der Softwareproduktion
|
Syring, Hubert |
1984 |
|
|
Düsseldorf präsentiert sich in Japan. -
|
Kloot, Herbert Te |
1984 |
|
|
Fein und unabhängig
| d. Zamek-Nahrungsmittelfabriken in Düsseldorf. -
|
Beinhauer, Hagen |
1984 |
|
|
Emil Barth, ein Haaner Dichter
| 1900 bis 1958 ; eine Dokumentation
|
Vollmar, Harro |
1984 |
|
|
Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. -
|
Schmalenbach, Werner |
1984 |
|
|
Neue Akzente für die City. -
|
Meyer, Gerhard |
1984 |
|
|
Innerdeutscher Handel
| IHK Düsseldorf initiiert Gemeinschaftsstand für d. Leipziger Herbstmesse. -
|
Hueg, Marlies |
1984 |
|
|
Auf umweltpolitischem Kurs
| d. Unternehmensgruppe Lindemann. -
|
Beinhauer, Hagen |
1984 |
|
|
Staatliche Kunstakademie Düsseldorf
| Hochschule für Bildende Künste. -
|
Theissing, Heinrich |
1984 |
|
|
Der Auskunftsdienst an Wissenschaftlichen Bibliotheken und sein kommunikatives Spannungsfeld zwischen Bibliothek und Benutzer. -
|
Wippel, Günter |
1984 |
|
|
Mäzene und Kunst
| e. Bestandsaufnahme. -
|
Dieckmann, Bernd |
1984 |
|
|
Düsseldorf
| wichtiger Stützpunkt d. schwedischen Wirtschaft. -
|
Kloot, Herbert Te |
1984 |
|
|
Düsseldorfer Kunst als Zeitgeschichte
| d. Spuren d. "Jungen Rheinlandes" führen bis nach Mallorca. -
|
Willhardt, Rolf |
1984 |
|
|
Preis für Düsseldorfer Architektur
| Carsch-Haus, Mannesmann, Daimler-Benz u. Handelsblatt ausgezeichnet. -
|
|
1984 |
|
|
Posaunenengel zeugt vom Bekennermut
| vor genau 300 Jahren wurde d. Neanderkirche geweiht; erste evang. Kirche d. Stadt. -
|
Brockerhoff, Michael |
1984 |
|
|
Garnisonsstadt seit 1495
| Bundeswehr ist mit 1700 Mann in Düsseldorf präsent; d. "Knüfkes" leben nur in d. Erinnerung weiter. -
|
Morgenbrod, Horst |
1984 |
|
|
Denkmalschutz durch Gestaltungsvorschriften
| d. Siedlung Freiheit ist Sozialgeschichte; sozialdemokrat. Arbeiter krempelten 1919 d. Ärmel hoch. -
|
Posny, Ursula |
1984 |
|
|
Nach U-Bahn-Bau neuer Glanz für die City
| Ratinger Tor u. Opernhaus wurden restauriert; Carschhaus jetzt als exklusives Warenhaus. -
|
Blasczyk, Manfred |
1984 |
|
|
Internationale Kulturkontakte in der Sprachschule
| kein Wunder, daß es nun auch in Düsseldorf e. Goethe-Institut gibt ... -
|
Schwerter, Werner |
1984 |
|
|
Keine Musik für Eliten
| e. Tradition d. Rheinlandes lebt auf. -
|
|
1984 |
|
|
Torsten Billman
| Grafik; Stadtmuseum Düsseldorf, 24.10. bis 2.12.1984
|
Montgomery, Küllike; Stadtmuseum Düsseldorf |
1984 |
|
|
Else Schmidt van der Velde
| Gemälde - Graphik; Stadtmuseum Düsseldorf, 9.5. bis 3.6.1984
|
Euler-Schmidt, Michael; Stadtmuseum Düsseldorf |
1984 |
|
|
Hanna Fonk
| 1905-1969; Gemälde - Graphik - Dokumente; Stadtmuseum Düsseldorf, 19.9. bis 14.10.1984
|
Euler-Schmidt, Michael; Lauterbach, Carl; Monjau, Mieke; Stadtmuseum Düsseldorf |
1984 |
|
|
Die akademische Bildhauerklasse zwischen wilhelminischen Kunstnormen und europäischer Moderne (1900-1906). -
|
Dresch, Jutta |
1984 |
|
|
Helden unserer Zeit
| Fußballer, Kopffüßler oder Roboter?; e. Begleith. zur Ausstellung
|
Zacher, Wilhelm; Kunstmuseum Düsseldorf |
1984 |
|