15005 Treffer
—
zeige 7276 bis 7300:
|
|
|
|
|
|
Startbahn Köln
| dieses Jahr bekommen 25 junge Künstler auf der Art Cologne die Chance, eine eigene Koje zu gestalten , das Kölner Nachwuchsprogramm "New Talents" gilt als Truboantrieb auf dem Weg nach oben - eine Auswahl
|
|
2005 |
|
|
Ingrid Oppenheim
|
Ronte, Dieter |
2005 |
|
|
Entwicklung 97/123
| Umnutzung von zwei Industriehallen in Köln zu Bürolofts
|
Klostermeier, Collin |
2005 |
|
|
"... und wie das Gesocks alles heißt"
| der Westdeutsche Beobachter und die Kritik am Musikprogramm des Westdeutschen Rundfunks (1930 - 1933)
|
Bernard, Birgit |
2005 |
|
|
"Wir sollten uns früh kümmern"
|
Krämer, Hans-Peter; Fischer, Oliver |
2005 |
|
|
Servandus und der römische Festkalender
| eine neue Tagesdatierte Terrakottafigur aus Köln
|
Höpken, Constanze |
2005 |
|
|
Wem gehört die Migrationsgeschichte?
| zur aktuellen Diskussion über ein Migrationsmuseum
|
Jamin, Mathilde |
2005 |
|
|
Carl Coerper
| (1886 - 1960)
|
Liebermann, Peter |
2005 |
|
|
FIFA WM-Stadion Köln
| die Skepsis dauerte 90 Minuten
|
Randl, Christoph; Steinebach, Oliver |
2005 |
|
|
Die verkaufte Braut
| Anke Schäferkordt wird als neue RTL-Chefin zur mächtigsten Frau im deutschen Fernsehgeschäft ; doch nicht alle beneiden sie um den Job ; die Quoten der Kölner sind schlecht, die Werbeumsätze schrumpfen ; trotzdem soll sie beim Mutterkonzern Bertelsmann nicht weniger Gewinn abliefern
|
Schulz, Thomas |
2005 |
|
|
Von der Heidkamper Trasskaule und der alten kölnischen Straße
|
Pickhard, Dieter |
2005 |
|
|
Die "Gruppe Otto Wolff" 1929 bis 1945
|
Dülffer, Jost |
2005 |
|
|
Im Auftrag des Reichswirtschaftsministeriums
| Rudolf Siedersleben
|
Soénius, Ulrich S. |
2005 |
|
|
Crossover als Konzept
|
Hallerbach, Leif; Warda, Rolf |
2005 |
|
|
Museum of East Asian Art, Cologne
|
Shôno-Sládek, Masako |
2005 |
|
|
Die neue Trompeteria der Kölner Domorgeln
| Orgellandschaft Köln (V)
|
|
2005 |
|
|
Die Stärke der Schwäche des Künstlers
| ein Porträt des Kölner Komponisten und Dirigenten Johannes Kalitzke
|
Reininghaus, Frieder |
2005 |
|
|
Das Schweigen der Unerklärlichen
| das Museum Ludwig widmet dem viel umrätselten Werk Rosemarie Trockels eine Retrospektive
|
Peitz, Dirk |
2005 |
|
|
Mitglied im Club
| Unternehmen: Sal. Oppenheim
|
Burgmaier, Stefanie; Haacke, Brigitte von |
2005 |
|
|
Kölner Grundschüler starten Briefpartnerschaft mit Liverpool
|
Dicken, Monika; Müther-Langen, Antonia |
2005 |
|
|
Die kommunale Sportpolitik im "Dritten Reich" am Beispiel Kölns
|
Langen, Gabi |
2005 |
|
|
Die Auswirkungen der Kulturkampfgesetzgebung in Köln im Spiegel der Kölnischen Zeitung bis 1878
|
Pulcher, Anna |
2005 |
|
|
Beten in der VIP-Lounge
| mehr als 50 Unternehmen sind Sponsoren oder Partner beim Weltjugendtag in Köln ; der Lohn: ein wenig Nähe zum Papst
|
Schumacher, Harald; Leugermann, Peer |
2005 |
|
|
Reiner Tisch
| der neue Rewe-Chef Achim Egner zieht die Reißleine ; Finanz- und Touristikvorstand Gerd Bruse muss gehen
|
Brück, Mario |
2005 |
|
|
Archäologie "unterirdisch"
| Ausgrabungen unter der Hohe Straße zu Köln
|
Trier, Marcus |
2005 |
|