1247 Treffer — zeige 726 bis 750:

Seliger Bischof - heiliger Bischof | die Meinwerkrezeption im Bistum Paderborn Schmalor, Hermann-Josef 2009

Die zu schützende Flamme | Joseph Beuys und seine Lehmbruck-Rezeption Manheim, Ron 2009

Vor 2000 Jahren | die Arminius-Varus-Schlacht im Osnabrücker Land im Jahr 9 nach Christus Wietzorek, Paul 2009

"Die schöne Frucht des Lichts" | August Macke und Robert Delaunay Heiderich, Ursula 2009

"Van allem schelden der alden oder nuwer lere sich gentzliich enthalden" | zur zeitgenössischen Rezeption der Kirchenpolitik Jülich-Kleve-Bergs in Westfalen im 16. Jahrhundert Helbich, Christian 2009

GLASpekte | Künstler aus Nordrhein-Westfalen im Dialog mit Arbeiten aus dem Glasmuseum Hentrich ; e. Ausstellung des Glasmuseum Hentrich in Zus.arb. mit der Glaskünstlervereinigung NRW e.V. im Grünen Gewölbe, Tonhalle, und im Glasmuseum Hentrich (7. November 2009 - 7. März 2010) Kerssenbrock-Krosigk, Dedo von; Glasmuseum Hentrich; Glaskünstlervereinigung NRW; Tonhalle Düsseldorf gGmbH 2009

Schätze der Erinnerung | Geschichte, Mythos und Literatur in der Überlieferung des Nibelungenliedes ; 17. bis 19. Oktober 2008 | 1. Aufl Gallé, Volker 2009

Mönchengladbach und Joseph Beuys Schürings, Hans 2009

Die Erfindung der Deutschen | Rezeption der Varusschlacht und die Mystifizierung der Germanen ; Dokumentation zur Fachtagung vom 03. Juli 2009 Killguss, Hans-Peter; NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln 2009

25 Jahre erhaltende Stadterneuerung | Der Beginn und die Auswirkungen des Altstadtprogramms Franke, Dardo 2009

"Sinnbild für Einheit und Freiheit" oder "Denkmal des deutschen Chauvinismus"? | die Wandlung der Arminiusrezeption am Beispiel des Hermannsdenkmals Mellies, Dirk 2009

"In meiner Erinnerung trug Arminius eine rote Fahne." | was den Deutschen über "Hermann den Cherusker" so alles erzählt wurde Bendikowski, Tillmann 2009

Der historische Arminius ... | und die Varusschlacht aus cheruskischer Perspektive Kehne, Peter 2009

Beuys ohne Hut | die Bedeutung Mönchengladbachs für das künstlerische Werk des berühmten Querdenkers Michelis, Helmut 2009

Learning from Duisburg Nord | Kommentare internationaler Experten zu einem Meisterstück aktueller Landeschaftsarchitektur ; comments of international experts on a masterpiece of contemporary landscape architecture | 1. Aufl Weilacher, Udo; Technische Universität München. Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und Industrielle Landschaft 2009

"Friedens-Freud"?! | der Westfälische Frieden ; Musterfall internationaler Konfliktschlichtung oder nationales Desaster? Kintzinger, Marion 2009

Vor 200 Jahren | Opfertod der Johanna Sebus aus Brienen bei Kleve ; (28. Dezember 1791 - 13. Januar 1809) Wietzorek, Paul 2009

Mythos Arminius | die Varusschlacht und ihre Folgen Kösters, Klaus 2009

Arminius - Hermann und die Deutschen. Ein nationaler Mythos | ein studentisches Ausstellungsprojekt in der Universitätsbibliothek Marburg, 30. April - 21. Juni 2009 ; Katalog der Ausstellung Losemann, Volker; Universitätsbibliothek Marburg 2009

L' Allemagne face au modèle français de 1789 à 1815 Knopper, Françoise 2008

Heinrich Heine im Dritten Reich und im Exil | [Leo-Brandt-Vortrag vom 17. Oktober 2007 in Düsseldorf] Steinecke, Hartmut 2008

Die Kreativität des Augenblicks | 80 Jahre Stockhausen - 40 Jahre Intuitive Musik - zur Rezeption in der DDR Hintzenstern, Michael von 2008

Eine Brücke nach Osteuropa Beckmann, Lukas 2008

Proteus im Widerspruch, Publikum am Scheideweg | zur Kölner Picasso-Ausstellung 1955 / 56 Schmidt, Hans M. 2008

"Trostelixier für betrübte Zeiten" | zur Rezeption Léon Bloys bei Carl Schmitt und Ernst Jünger Gröne, Maximilian 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA