|
|
|
|
|
|
Spinnen und Weben als Heimarbeit
|
Heid, Franz |
1991 |
|
|
Johannes war der erste Leiter der "großen Pfarre" in Owiskirken
| 800 Jahre Pfarrgemeinde St. Martin in Euskirchen
|
Wiskirchen, Hans Helmut |
1991 |
|
|
Der letzte Wille eines Lehrers aus dem Jahre 1855
| 39 Artikel im Testament von Jacob Weber aus Müggenhausen
|
Schorn, Franz |
1991 |
|
|
Ein Dorf besinnt sich seiner Geschichte
| das Beispiel "Domhof" in Dom-Esch
|
Schmidt, Siegfried |
1991 |
|
|
Ein unglücklicher Steinwurf und eine aus der Bahn geratene Kegelkugel
| zwei tödliche Unfälle beschäftigen das Gericht der Reichsherrschaft
|
Leduc, Norbert |
1991 |
|
|
Die erste Bleibe war ein Stall
| Konsumgenossenschaft "Selbsthilfe" Mechernich-Kall
|
Könen, Anton |
1991 |
|
|
Alte Pingen und Schächte
| Eisenerzbergbau im Gemeindegebiet von Kall
|
Wegener, Wolfgang |
1991 |
|
|
Von antiken und sogenannten Römerstraßen
| Wanderungen und Erkundungen bei der "Escher Hecke"
|
Rasmussen, Detlef |
1991 |
|
|
Spuren keltischer Religion und Mythologie bei Weyer
|
Brüll, Wilhelm |
1991 |
|
|
Effelsberger "Riesenohr" lief dem kleinen Bruder den Rang ab
| Radioastronomie kam 1956 und 1971 in die Eifel ; zwei Jubiläen
|
Kaspari, Christoph; Kaspari, Dieter |
1991 |
|
|
Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens
| die "Fünf Schöpfungskreuze"
|
Kehren, Bernd |
1991 |
|
|
Der Streit um den Leichnam des Joseph Urhahn
|
Konrads, Manfred |
1991 |
|
|
"Mit allen Arbeiten fertig sein und morgen alles besser machen"
| "Perlen der Eifel" um 1900 in städtischen Haushalten
|
Lange, Sophie |
1991 |
|
|
Landtagswahl am 13. Mai 1990
|
Born, Herbert |
1991 |
|
|
Die Manderscheider, eine Eifeler Adelsfamilie
| Herrschaft, Wirtschaft, Kultur ; Ausstellung
|
Heyen, Franz-Josef |
1991 |
|
|
Das Geheimnis liegt in der Tradition
| karnevalist. Impressionen [aus Dom-Esch (Euskirchen)]
|
Vogel, Wieland |
1990 |
|
|
1. [Erster] Oktober 1989
| d. Bürger [d. Kreises Euskirchen] wählten ihre Vertreter
|
Greuel, Rudolph |
1990 |
|
|
Das Unterzugsrecht
| Steuerprobleme d. 18. Jh
|
Konrads, Manfred |
1990 |
|
|
Besonderheiten erleben und bewahren
| "Naturschutzzentrum Eifel" [in Nettersheim]; Umweltfakten, -fragen u. -lösungen
|
MießEler, Hermann-Josef |
1990 |
|
|
Kirmes: Noch immer Faszination für jung und alt
| Entstehung d. Wochen- u. Jahrmärkte in d. Kreisstadt Euskirchen
|
Wiskirchen, Hans Helmut |
1990 |
|
|
Die evangelische Kirchengemeinde Gemünd im 19. Jahrhundert
| Gründung u. Konsolidierung in wirtschaftl. schwieriger Zeit
|
Scheler, Helmut |
1990 |
|
|
Die Geschichte vom "Langen Emil" und vom "Kurzen Carl"
| am 28. Okt. 1961 wurde Mechernichs Wahrzeichen gesprengt
|
Könen, Anton |
1990 |
|
|
"Feuerregen" in Mahlberg
| 20. Okt. 1899: e. Dorf geht fast vollständig unter
|
Fass, Edgar |
1990 |
|
|
Heimatliches auf der Insel Malta
| in memoriam Ferdinand Frhr. von Hompesch
|
Rechmann, Walther |
1990 |
|
|
Aus dem Leben des "Malers der Eifel"
| Begegnungen mit d. Blankenheimer Künstler Curtius Schulten
|
|
1990 |
|