1183 Treffer
—
zeige 726 bis 750:
|
|
|
|
|
|
Eine frühkaiserzeitliche Torsionswaffe aus der Kiesgrube Xanten-Wardt
|
Schalles, Hans-Joachim |
2005 |
|
|
Nordimport
| römische Austernfunde aus der Colonia Ulpia Traiana
|
Berthold, Jens; Strauch, Friedrich |
2005 |
|
|
Krüge, Gräten und Graffiti
| neue Einblicke in den antiken Alltag der Colonia Ulpia Traiana
|
Weiss, Stephan |
2005 |
|
|
Villa rustica Frimmersdorf 49 und Villa rustica Frimmersdorf 131
| Studien zur römischen Besiedlung im Braunkohlentagebaugebiet Garzweiler I
|
Köhler, Bilgehan; Berke, Hubert |
2005 |
|
|
Bewahrt in Bäumen und Hecken
| das römische Legionslager Vetera I auf dem Fürstenberg bei Xanten wurde schon zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts großflächig freigelegt ; danach fiel es in einen vermeintlichen Dornröschenschlaf und wurde nur noch im Zuge von Luftbildprospektionen oder anderweitig verursachten Bodeneingriffen untersucht ; seit einigen Jahren bemüht man sich intensiv darum, das massiv von Zerstörung bedrohte Bodendenkmal zu retten ; nun sind erste Erfolge zu erkennen
|
Obladen-Kauder, Julia |
2005 |
|
|
Archäologische Untersuchungen in der Ortsflur Köln-Lövenich
|
Heinen, Martin |
2005 |
|
|
Die Grabungen in der römischen Villa von Widdersdorf
| Kleinfunde und Kermaik
|
Liesen, Bernd; Düerkop, Antje |
2005 |
|
|
Die Grabungen in den westfälischen Römerlagern
|
Kühlborn, Johann-Sebastian |
2005 |
|
|
Gestürzte Götter
| Bilderstürme im spätantiken Rheinland ; das Beispiel der Iuppitersäulen und -pfeiler
|
Noelke, Peter |
2005 |
|
|
Römische Importkeramik in Köln
| eine Bestandsaufnahme
|
Liesen, Bernd |
2005 |
|
|
Die römische Keramikproduktion in Köln
|
Höpken, Constanze |
2005 |
|
|
Das römische Köln
| zur medizinischen Versorgung einer großen Stadt im Altertum
|
Künzl, Ernst |
2005 |
|
|
Servandus und der römische Festkalender
| eine neue Tagesdatierte Terrakottafigur aus Köln
|
Höpken, Constanze |
2005 |
|
|
Neue Inschriften aus Köln
|
Galsterer, Hartmut |
2005 |
|
|
Römische Grabbauten des 2. und 3. Jahrhunderts nach Christus im Rheingebiet
|
Willer, Susanne |
2005 |
|
|
In den Brunnen gefallen
| ein Holztrog aus der Colonia Ulpia Traiana bei Xanten
|
Mittag, Edeltraud |
2005 |
|
|
Der Reliefsarkophag von Weilerswist-Klein-Vernich
|
Andrikopoulou, Jeanne-Nora; Wagner, Paul |
2005 |
|
|
Römische Kästchenbeschläge aus Buntmetall im Römisch-Germanischen Museum zu Köln
|
Schmauder, Michael; Willer, Frank |
2005 |
|
|
Vom Wasserspender zur Abfallkippe
| ein Brunnen in der Colonia Ulpia Traiana/Xanten läßt tief in den Alltag einer römischen Stadt blicken
|
Weiß-König, Stephan |
2005 |
|
|
Satyr mit Weinschlauch
|
Wagner, Paul |
2005 |
|
|
Augustus und die Grossprovinz Germanien
|
Eck, Werner |
2005 |
|
|
Ausgewählte Kleinfundgattungen der Ausgrabungen des Jahres 1998 im Flottenlager an der Alteburg in Köln
|
Cahn, Eva-Maria |
2005 |
|
|
Die Spreu vom Weizen trennen
| lange mussten die Archäologen warten, dann hatten es die Restauratoren herausgefunden ; bei dem vergleichsweise gut erhaltenen Korb- und Spangeflecht aus einem mit allerlei Keramik, Bauschutt und schadhaftem Alltagsgerät verfüllten römischen Brunnen im Rheinischen Braunkohlenrevier handelt es sich um eine antike Getreideschwinge ; bis ins 20. Jh. wurde mit solchen Geräten die "Spreu vom Weizen" getrennt
|
Horn, Heinz Günter |
2005 |
|
|
Flößerei in römischer Zeit auf dem Rhein bei Xanten
|
Kienzle, Peter; Schmitz, Dirk |
2005 |
|
|
Ein römischer Dolch aus dem Kies bei Xanten
|
Martell, Ingo |
2005 |
|