15005 Treffer
—
zeige 7176 bis 7200:
|
|
|
|
|
|
Bild(er aus) einer bestimmten Zeit ...
| Fotografien der Schenkung Ingrid Oppenheim
|
Galandi-Pascual, Julia |
2005 |
|
|
Dom und Ausstattung
| die Vollendung des Kölner Domes vor 125 Jahren
|
Lauer, Rolf |
2005 |
|
|
Siedlungsstrukturen und ihre Wirkungen auf ÖPNV-Anteile
| das Verkehrsverhalten Kölner Bürger im Blickfeld
|
Dörkes, Christian; Frehn, Michael; Sarikaya, Mehmet Hasan |
2005 |
|
|
Kölner Kinder kommen aus dem Kunibertspütz
|
Tümmers, Horst-Johannes |
2005 |
|
|
Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae) aus dem Niederrheinischen Tiefland in den Sammlungen des Zoologischen Instituts der Universität zu Köln
|
Freundt, Renate |
2005 |
|
|
Aus dem Geschirrschrank eines römischen Haushalts
|
Liesen, Bernd |
2005 |
|
|
Römische Wandmalereifunde aus den Ausgrabungen an der Breiten Straße in Köln
|
Thomas, Renate |
2005 |
|
|
Der Rundbau eines Dispensator Augusti und andere Grabmäler der frühen Kaiserzeit in Köln
| Monumente und Inschriften
|
Eck, Werner; Hesberg, Henner von |
2005 |
|
|
Zusammen gefaltet
| Betonanbau an ein Backstein-Fischerhaus in Köln
|
Klostermeier, Collin |
2005 |
|
|
Außerschulische Umweltbildungseinrichtungen und offene Ganztagsgrundschule
|
Meier, Friedhelm |
2005 |
|
|
"Capricorne"
| Geschöpfe der Phantasie und Zeichen des Lebens ; eine Dauerleihgabe im Max-Ernst-Museum Brühl
|
Pech, Jürgen |
2005 |
|
|
Zur Datierung der römischen Stadtmauer von Köln und zu den farbigen Steinornamenten in Gallien und Germanien
|
Gans, Ulrich-Walter |
2005 |
|
|
Himmel und Hölle
| Lukas Podolski meisterte locker den Aufstieg vom Kölner Fußballprinzen zum nationalen Idol ; in Krisenzeiten der DFB-Auswahl muss der Stürmer das Publikum besänftigen ; nun soll er den Sprung zum Weltstar schaffen ; Wegbegleiter sind skeptisch, ob er allen Sehnsüchten standhält
|
Kramer, Jörg |
2005 |
|
|
Der Wiederaufbau Kölns zwischen Wunsch und Wirklichkeit
| Stadtplanung und Stadtentwicklung zwischen 1945 und 1960
|
Wiktorin, Dorothea |
2005 |
|
|
Jenseits von Sushi
| was war, was ist die Kölner Galerienszene
|
Raap, Jürgen; Jardner, Karlheinz |
2005 |
|
|
Architekturstil un Zeitbewusstsein in der Malerei Stefan Lochners
| Verwendung und Vorbilder
|
Hoppe, Stephan |
2005 |
|
|
Von der "Wacht am Rhein" zum "Denkmal Wilhelms des Ausgekniffenen"
| das Reiterstandbild Kaiser Wilhelms II. auf der Kölner Hohenzollernbrücke
|
Benner, Iris |
2005 |
|
|
"Dann nimm doch meinen Bruder!"
| die Dirigenten Andreas und Christoph Spering im Gespräch
|
Müller, Regine; Spering, Andreas; Spering, Christoph |
2005 |
|
|
Weltjugendtag in Köln
| Herausforderung für den ÖPNV ; welche Lehren lassen sich aus den Erfahrungen Roms ziehen?
|
Krahe, Doris; Reinkober, Norbert |
2005 |
|
|
Integration durch Sprache
| nicht nur auf deutschen Bühnen ist der Anteil ausländischer Musiker enorm hoch ; auch an den deutschen Musikhochschulen tummeln sich zahlreiche Nicht-Muttersprachler ; in Köln müssen diese nun eine Sprachprüfung ablegen
|
Woll, Bjørn; Schenke, Siegfried R. |
2005 |
|
|
Altes neu
| in diesem Jahr wird "Concerto Köln" zwanzig Jahre alt ; das Kölner Ensemble startet mit neuer Leitung ins Jubeljahr
|
Gassmann, Michael |
2005 |
|
|
Die Roten Funken und die Preußen
| Parodie und Wirklichkeit in der Festungsstadt Köln
|
Brog, Hildegard |
2005 |
|
|
Nachruf für Ingrid Straube
|
|
2005 |
|
|
Welchen Nutzen hat eine Zertifizierung nach KTQ?
| Erfahrungen der Kliniken der Stadt Köln gGmbH
|
|
2005 |
|
|
Bischof Rudolf von Schleswig
| die Grabtextilien in technischer und kulturhistorischer Perspektive
|
Scherping, Regina |
2005 |
|