|
|
|
|
|
|
Der Schatten des Weltkriegs
| die Ruhrbesetzung 1923
| 1. Aufl |
Krumeich, Gerd |
2004 |
|
|
Regionale Identität des Ruhrgebiets
| die harte Bedeutung eines weichen Konzepts = Tożsamość regionalna Zagłębia Ruhry
|
Blotevogel, Hans Heinrich |
2004 |
|
|
"Ich bin hier, das reicht doch schon!"
| Identifikation Jugendlicher mit ihrem Ruhrgebiet
|
Slotosch, Sven |
2004 |
|
|
Das Ruhrgebiet - Gliederung, Wirtschaft, Beschäftigung, Bevölkerung
|
Knieps, Rebecca; Slotosch, Sven |
2004 |
|
|
Generationenübergreifende Medienarbeit im Ruhrgebiet
| GenMedia Ruhr
|
Meyer-Ullrich, Gabriele; Breuer, Manuel |
2004 |
|
|
Die Zukunft des Ruhrgebietes
| = Przyszlość Zagłębia Ruhry
|
Hötker, Dieter |
2004 |
|
|
Segregation und die Transformation sozialräumlicher Milieus im Ruhrgebiet
|
Strohmeier, Klaus Peter; Terpoorten, Tobias |
2004 |
|
|
Neue Wege
| Wissenschaft und Forschung im regionalen Strukturwandel = Nowe drogi
|
Jegelka, Norbert |
2004 |
|
|
Von Mühlen, Schleusen und Turbinen
| ein spannender Führer zu Denkmälern der Kultur- und Technikgeschichte im mittleren Ruhrtal
| 1. Aufl |
Ollenik, Walter; Initiative Das Ruhrtal |
2004 |
|
|
Ohne Glatze und Hakenkreuz
| die intellektuelle Neue Rechte gibt sich seriös und kämpft um geistige Vorherrschaft
|
Pfeiffer, Thomas |
2004 |
|
|
Mit Toleranz und Weitblick kann aus einer Kirche auch eine Synagoge oder Moschee werden
| noch haben Christen über die Zukunft ihrer Kirchen nicht ausreichend nachgedacht
|
Hanke, Hans H. |
2004 |
|
|
Am Wirtschaftsstandort Ruhrgebiet geht es bergauf, wenn auch mit Mühe
| der "Ruhrlagebericht" der Industrie- und Handelskammern
|
|
2004 |
|
|
Standortfaktor Verkehr: Herausforderung für das westfälische Ruhrgebiet
|
Ehrich, Wulf-Christian |
2004 |
|
|
Dem Motor des strukturellen Wandels fehlt immer noch die notwendige Zugkaft
| ohne sinnvolle Vernetzung kann die Forschung keine Spitzenplätze erringen
|
Beinhauer, Hagen |
2004 |
|
|
Abkopplungstendenzen des Ruhrgebiets vom übrigen Land sind ungebremst
| Verluste der Männer deutlich höher, Zugewinne der Frauen niedriger als im übrigen NRW
|
Lessing, Petra |
2004 |
|
|
Bevölkerungsentwicklung, Finanzkrise und Gemeindefinanzreform
| 1. Aufl |
Junkernheinrich, Martin |
2004 |
|
|
Zwei forsche "Generale" und eine mutige Prinzipalin drängen in die Bundesliga
| Christine Mielitz, Arthur Fagen und Jonathan Darlington zum Erfolg entschlossen
|
Kosfeld, Christian |
2004 |
|
|
Technikvermittlung bei der Stromsystemwahl für die Elektifizierung der Eisenbahn im Ruhrgbiet, 1947-1955
|
Hascher, Michael |
2004 |
|
|
Nichts geht mehr, aber wie lange noch?
|
Junkernheinrich, Martin; Micosatt, Gerhard |
2004 |
|
|
Planen und Bauen müssen umfassend in politischem Handeln verankert werden
| eine neue Stadtbaukultur fordert den Städten mehr Zusammenarbeit ab
|
Miksch, Hartmut |
2004 |
|
|
"Fotografie ist die Kunst des entscheidenden Augenblicks"
| im Werk Rudolf Holtappels ist die Vergangenheit des Ruhrgebiets gegenwärtig
|
Kuhlemann, Michael |
2004 |
|
|
Ein Maler und sein Revier: Erinnerungen auf dunklem Grund
| Günter Senge (1927 - 1994) und die Magie der abgebildeten Orte
|
Karhof, Günter |
2004 |
|
|
Vom KVR zum RVR - eine Einschätzung
|
Willamowski, Gerd |
2004 |
|
|
Das Politische Forum Ruhr engagiert sich für eine Gesellschaftspolitik zum Anfassen
|
Kiefer, Markus |
2004 |
|
|
"Industriekultur" ist ein geeignetes Markenzeichen für Tourismusförderung
| allerdings müssten die Städte ihr Kirchturmdenken überwinden
|
Uthoff, Meike |
2004 |
|