|
|
|
|
|
|
Geschichte im Gepäck?
| Erwartungen von Touristen an das Ruhrgebiet
|
Wilmer, Christoph |
2004 |
|
|
Textilland an der Ruhr
| die Textil- und Bekleidungsindustrie im Ruhrgebiet von Brügelmann zu Steilmann
|
Lassotta, Arnold |
2004 |
|
|
Der lange Abschied vom Malocher
| Industriearchäologie, Industriekultur, Geschichte der Arbeit - und dann? ; ein kleiner Exkurs
|
Engelskirchen, Lutz |
2004 |
|
|
Der "Ruhrkampf" als Krieg
| Überlegungen zu einem verdrängten deutsch-französischen Konflikt
|
Krumeich, Gerd |
2004 |
|
|
Region und Technikgeschichte
| Quellen zum Ruhrgebiet im Rheinisch-Westfälischen Wirtschaftsarchiv
|
Soénius, Ulrich S. |
2004 |
|
|
Der "blutige Karsamstag" 1923 bei Krupp
|
Wisotzky, Klaus |
2004 |
|
|
Kohlechemie im Ruhrgebiet
| Wirtschaft, Technik und Patente ; zur Vor- und Gründungsgeschichte der Ruhrchemie AG 1926 - 1928
|
Rasch, Manfred |
2004 |
|
|
Die Ruhr im europäischen Kontext
|
Loth, Wilfried |
2004 |
|
|
Übergriffe der französischen Besatzungsmacht und deutsche Beschwerden
|
Jeannesson, Stanislas |
2004 |
|
|
Auch Pfosten, Steine und Scherben können Geschichten erzählen
| Archäologen im Ruhrgebiet fördern immer mehr Überraschendes zu Tage
|
Polenz, Harald |
2004 |
|
|
Das Comeback der Region ist keine Utopie mehr, sondern in vielen Teilgebieten Realität
| die wirtschaftliche Erneuerung ist in vollem Gange
|
Materna, Winfried |
2004 |
|
|
Mit scharfem Blick die Randgruppen der Gesellschaft enttarnt
| die schnelle Karriere des Dramtikers Jan Demuth
|
Wittkowski, Joachim |
2004 |
|
|
Ist die zweite Wahl die bessere?
| der schwere Weg zum Traumberuf
|
|
2004 |
|
|
Magazin / RAG Aktiengesellschaft, Essen, [Deutsche Ausgabe]
|
RAG Aktiengesellschaft |
2004 |
|
|
Unterwegs zwischen Ruhr und Lippe: Sportlich aktiv oder Kultur pur
|
|
2004 |
|
|
Auf Ruhr-Tour virtuell und interaktiv
| Geodatenserver Ruhrgebiet verlinkt Kartenmaterial und Regionalinformationen
|
Schöpper, Horst |
2004 |
|
|
Zu viele, zu wenige Museen?
| Museumslandschaft Ruhrgebiet lässt noch Wünsche offen ; die Struktur der Kulturinstitute ist im Wesentlichen ein Produkt der Industriegeschichte
|
Grütter, Heinrich Theodor |
2004 |
|
|
Top-Magazin, Ruhrstadt Bochum, Bottrop, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Moers, Mülheim, Oberhausen
| top of the tops
|
|
2004 |
|
|
Noch bis in die 1980er-Jahre ließ der Staat Sinti und Roma überwachen
| die Vorurteile gegen eine Minderheit haben eine lange Tradition
|
Franz, Roman; Schäfer, Michael |
2004 |
|
|
Reiseführer und Wegweiser zu Museen, historischen Orten und Industriedenkmalen
| ein Überblick
|
Ciupke, Paul; Stiens, Claus |
2004 |
|
|
Neue "Leuchttürme" für die MEO-Region
| ruhrbania, O.VISION und Krupp-Gürtel
|
|
2004 |
|
|
Dichterische Symbolpolitik
| die Figur des Polen in der deutschsprachigen Literatur über das Ruhrgebiet vor 1945
|
Ketelsen, Uwe-Karsten |
2004 |
|
|
Das große Wunder auf dem Rasen und die kleinen Fallstricke auf der Baustelle des Alltags
| das Ruhrgebiet als Filmkulisse: prall wie das bunte Leben
|
Platzen, Maik |
2004 |
|
|
Hygiene im Ruhrgebiet - (k)ein Thema, das zum Himmel stinkt
| Hygiene in der Industrialisierungs- und Urbanisierungsgeschichte, Gesundheitsrisiken und Gesundheitspolitik, Krankenhauswesen und Gesundheitsvorsorge, NS-Rassenhygiene, Gesundheitsgefahren an der Emscher, Wäschewaschen und Körperpflege, Lebensmittelhygiene
|
Jelich, Franz-Josef; Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur |
2004 |
|
|
Die Natur ist tolerant ... Nur der Mensch mit dem Verstand schafft Konflikte und Probleme
| Fred Endrikat - der erste Kabarettist aus dem Ruhrgebiet
|
Wittkowski, Joachim |
2004 |
|