1159 Treffer
—
zeige 701 bis 725:
|
|
|
|
|
|
Zur "einheimischen" Bevölkerung Bonns in frührömischer Zeit
|
Frank, Klaus |
2007 |
|
|
Die Colonia Ulpia Traiana
|
Müller, Martin |
2006 |
|
|
Brück und seine Siedlungen
| vom Bergischen Straßendorf zum Kölner Stadtteil
|
Hess, Alexander Harald |
2006 |
|
|
Gedanken zur geschichtlichen Entwicklung Bossendorfs
|
Grothusmann, Bernard |
2006 |
|
|
Pulheim-Brauweiler
| ein Bauernhof aus der Zeit des 5. Jahrhunderts v. Chr
|
Frank, Klaus |
2006 |
|
|
Der Raum Xanten: Geologie und Boden als Grundlage der Besiedlungsgeschichte
|
Gerlach, Renate |
2006 |
|
|
Linienbandkeramiker beiderseits des Ederbaches bei Hohenwepel, Großeneder in der Warburger Börde
| Fundgut, Rohstoffe und Wirtschaftsraum; Orts- und Flurnamen Westfalens als Bezeichnungen prähistorischer Natur- und Kulturelemente / von Winfried Meschede
|
Seraphim, Ernst Th; Meschede, Winfried |
2006 |
|
|
Völkerwanderung und Stadtplanung
| die Ausgrabung "Königstraße 72" oberhalb der Warmen Pader
|
Siemers, Sven-Hinrich |
2006 |
|
|
Früheste urkundliche Erwähnungen von mittelalterlichen Siedlungsplätzen im Süden der heutigen Stadt Hagen - Nordrand des Sauerlandes
|
Sollbach, Gerhard E. |
2006 |
|
|
Einige Aspekte der Hennener Siedlungsgeschichte
| Kurzreferat zum 19.11.2005
|
Bleicher, Wilhelm |
2006 |
|
|
Der Ausgriff nach Nordwesten
| immer wieder fördern Ausgrabungen Dinge ans Tageslicht, die unsere heutige Sichtweise verändern ; so galt es lange als Tatsache, dass die früheste bäuerliche Kultur in Mitteleuropa, die älteste Bandkeramik, bei ihrer Ausbreitung nach Westen am östlichsten Rheinbogen Halt machte und nicht nach Nordwesten ins Rheinland vordrang ; unerwartet stieß man jetzt zwischen Köln und Bonn auf eine frühneolithische Siedlung, die Elemente der ältesten Bandkeramik zeigt
|
Heinen, Martin |
2006 |
|
|
Von Mimigernaford nach Münster
| zur Kontinuität der Besiedlung des Domplatzes in Münster
|
Kroker, Martin |
2006 |
|
|
Aus der Geschichte der Briloner Ortsteile Petersborn, Gudenhagen und Pulvermühle
|
Brökel, Gerhard |
2006 |
|
|
Das Wuppertal - Kulisse für eine Großstadt
|
Sundermann, Margot |
2006 |
|
|
Von der „Duis-Burg“ zur Stadt Duisburg
|
Krause, Günter |
2006 |
|
|
Frühfränkische Besiedlung einer römischen Villa im Umfeld des Jülicher Kastells
|
Hertel, Ralf; Müssemeier, Ulrike; Perse, Marcell |
2006 |
|
|
Die Siedlungsgeschichte in der Umgebung von Reich(en)stein
| Bredtbaum, Ruitzhof, Eschweide, Vennhof
|
Arens, Herbert |
2006 |
|
|
Pulheim-Brauweiler: Auf dem Weg zur eisenzeitlichen Siedlungslandschaft
|
Frank, Klaus |
2006 |
|
|
Der Bau der Siedlung "Sentruper Höhe"
|
Daudt, Ludwig |
2006 |
|
|
Die früheisenzeitliche Siedlung von Erftstadt-Lechenich
|
Brand, Cordula; Schoenfelder, Uwe; Ziegeler, Peter |
2006 |
|
|
Zur Geschichte der Siedlung "Auf Haus Hennen"
|
Ferber, Albert |
2006 |
|
|
Die Gründung von Friedensthal 1792
| ein heterodoxes Siedlungsunternehmen im konfessionellen Umfeld
|
Bernet, Claus |
2006 |
|
|
Der Severinshof
| Geschichte und Geschichten aus dem letzten Jahrhundert
|
Deimel, Martin |
2006 |
|
|
Hinweise zur historischen Entwicklung des Hevetals
|
Berger, A. |
2006 |
|
|
Römer und Germanen in Dorsten-Holsterhausen
| Siedlungen der Römischen Kaiserzeit
|
Ebel-Zepezauer, Wolfgang |
2005 |
|