808 Treffer
—
zeige 701 bis 725:
|
|
|
|
|
|
Praxisorientierte Weiterentwicklung eines Arbeitsschutzmanagementsystems und innovative Ansätze zur Optimierung am Beispiel der Deutschen Steinkohle AG
| 1. Aufl |
Schumachers, Rudolf |
2005 |
|
|
"Männer-Schlussverkauf"
| AMB-Generali-Chef Walter Thießen über den Einbruch bei Lebensversicherungen und die Unsicherheit in der Gesundheitspolitik
|
Thiessen, Walter; Burgmaier, Stefanie; Heise, Stephanie |
2005 |
|
|
Toshiba Europe GmbH - management innovation
| committed to people - committed to the future
|
Klein, Michael |
2005 |
|
|
Nokia way leads to performance
| creating balance between fact based and people oriented management
|
Fleschhut, Peter; Kudernatsch, Daniela; Meyer, Wolfgang |
2005 |
|
|
Herbert Meyer: "Stärker durch mehr Kundennähe und gebündelte Kompetenz"
| durch Zusammenfassung der Vertriebs- und Serviceaktivitäten in Deutschland hat Siemens im Herbst vergangenen Jahres sein Deutschlandgeschäft unter dem neuen Dach "Siemens Deutschland" gebündelt ; am 31. August informierte das Unternehmen anlässlich eines Kundenforums seine Kunden aktuell über Auswirkungen und Entwicklungen dieser organisatorischen Neuausrichtung
|
Meyer, Herbert K. |
2005 |
|
|
Vorsätzlich getäuscht
| Vorstandschef Thomas Middelhoff will bei Karstadt-Quelle die Wende schaffen - nach dem Vorbild des britischen Warenhauses Debenhams
|
Haacke, Brigitte von |
2005 |
|
|
Jahr der Entscheidung
| das neue Bayer ; Vorstandschef Werner Wenning bringt am 31. Januar den Großteil des Chemiegeschäfts an die Börse, zudem baut er die Medikamentensparte um ; so will er das Traditionsunternehmen kurieren ; über die Therapie, ihre Risiken und Nebenwirkungen ...
|
Salz, Jürgen |
2005 |
|
|
Xerox GmbH
| from good to great
|
Schönauer, Maria; Jessenberger, Jutta |
2005 |
|
|
"Spezialmaschinenbau ist unsere Stärke"
| BWG ; der Duisburger Walzwerksspezialist feiert das 50-jährige Firmenjubiläum ; unabhängige Anlagenbauer haben in der Stahlindustrie einen schweren Stand ; nur mit hoher Spezialisierung auf technologische Spitzenleistung können sich die Mittelständler gegen die Marktmacht der Großunternehmen in der Hütten- und Walzwerkstechnik durchsetzen ; die Duisburger BWG macht das seit 5 Jahrzehnten mit Erfolg, wie BWG-Chef Dr. Andreas Noé im Gespräch mit "Stahl und Eisen" herausstellt
|
Krause, Gerd; Noé, Andreas L. |
2005 |
|
|
"Wir investieren auch im Sinne von Arbeitsplätzen"
| Heinrich Weiss: Die SMS Group kommt unter Druck ; wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt, entsteht dem Düsseldorfer Anlagenbauer mit der VA-Tech-Übernahme durch Siemens ein mächtiger Wettbewerber ; SMS-Chef Weiss nimmt's gelassen ; mit der Rückkehr zu einem reinen Familienunternehmen sieht sich der Vorsitzende der Geschäftsführung der SMS Group den Herausforderungen gut gewachsen ; der Familienunternehmer über die Veränderungen im globalen Anlagenbau, die Verantwortung der Wirtschaft und die Stärke unternehmerischer Tugenden
|
Krause, Gerd; Weiss, Heinrich |
2005 |
|
|
Fast wie geklont
| wie Harro Uwe Cloppenburg das Phantom der deutschen Oberbekleidung, Peek & Cloppenburg durch die Branchenkrise steuert
|
Brück, Mario; Schumacher, Harald |
2005 |
|
|
Mit zwei Standbeinen auf Erfolgskurs
| die Rhein-See-Transport GmbH ist im Bereich der Speditionsinsel auf einem "Sahnegrundstück" des Duisburger Hafens mit einer hervorragenden verkehrlichen Infrastruktur angesiedelt ; neben dem Warenumschlag hat sich das Unternehmen auf die Produktion von Bentonit spezialisiert
|
Müller-Wondorf, Rolf; Gracht, Robert von der; Puszko, Bogdan |
2005 |
|
|
"Ein paar Mal gestolpert"
| der alte und neue RTL-Chef Gerhard Zeiler, 49, über das Personaldebakel an der Spitze von Deutschlands größtem Privatsender, seine künftige Programm-Strategie und die Frage, welche Sendeformate nach dem TV-Trash noch zukunftsfähig sind
|
Zeiler, Gerhard; Schulz, Thomas; Tuma, Thomas |
2005 |
|
|
Der sehr diskrete Charme der Miele-Männer
| wie Miele der Branchenkrise bei weißer Ware entkommen will - ohne sich von der Produktion in Deutschland zu verabschieden
|
Wildhagen, Andreas |
2005 |
|
|
"Penibler Umgang mit Geld"
| MG-Technologies-Chef Jürg Oleas über sein Verhältnis zu Großaktionär Otto Happel und die Zukunft der Anlagen-Tochter Lurgi
|
Oleas, Jürg; Schnitzler, Lothar; Wildhagen, Andreas |
2005 |
|
|
Aufgaben kommunaler Wohnungsunternehmen
| im Zuge der Diskussionen über mögliche Effekte ausländischer Investoren auf dem Wohnungsmarkt stellen sich die kommunalen Wohnungsunternehmen an die Seite der Städte und Kommunen ; das BundesBauBlatt führte dazu ein Gespräch mit Dr. Dietrich Goldmann, Vorstand der Allbau AG, Essen, und Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft Kommunaler Wohnungsunternehmen, in dieser Funktion auch gleichzeitig im Vorstand des GdW
|
Goldmann, Dietrich; Silberberg, Ulrike |
2005 |
|
|
Vaillant
| mit innovativer Unternehmenssteuerung zur Marktführerschaft
|
Braun, Andreas |
2005 |
|
|
Wie ein Torpedo
| Olaf Berlien, einer der jüngsten Bosse der deutschen Industrie, fährt bei ThyssenKrupp einen gefährlichen Einsatz ; er muss den Werften eine Zukunft geben
|
Wildhagen, Andreas |
2004 |
|
|
Schritt für Schritt
| ein Familienbetrieb bietet den US-Traktorgiganten Paroli ; wie sich Europas führender Mähdrescherhersteller Claas für die Zukunft aufstellt
|
Schnitzler, Lothar |
2004 |
|
|
Der Turbo aus Sterkrade
| eine GHH-Enkelin und MAN-Tochter macht von sich reden
|
Ingensiep, Heinz |
2004 |
|
|
Basisoptionen internationaler Wettbewerbsstrategien - Keramag AG
|
Hildebrand, Doris; Hofmann, Jenny |
2004 |
|
|
"Purer Wahnsinn in Perfektion"
| ThyssenKrupp-Chef Ekkehard Schulz über Chancen und Gefahren des weltweiten Stahlfiebers, neue globale Angreifer und seinen Ärger mit der deutschen Autoindustrie wie auch seinen Unmut über die Umweltpolitik der rot-grünen Regierung
|
Schulz, Ekkehard; Tuma, Thomas; Dohmen, Frank |
2004 |
|
|
Internationalisierung von Vertrieb und Handel
|
Ahlert, Dieter |
2004 |
|
|
Chancengleichheit durch Personalpolitik
| Gleichstellung von Frauen und Männern in Unternehmen und Verwaltungen ; rechtliche Regelungen - Problemanalysen - Lösungen
| 4., vollst. überarb. und erw. Aufl |
Krell, Gertraude |
2004 |
|
|
Made in Zollverein
| wie können die ehrgeizigen Ziele für Zollverein Schritt für Schritt realisiert werden? ; mit dieser Frage beschäftigten sich in den vergangenen Monaten elf junge Management-Teams von internationalen Business-Schools im Rahmen eines Businessplan-Wettbewerbs, den der Initiativkreis Ruhrgebiet ins Leben gerufen hatte ; die wichtigsten Bausteine stellten die drei Gewinnerteams nun der Öffentlichkeit vor ; das Team der Rotman School of Management, Kanada, und das der Esade Business School Barcelona, Spanien, die sich den ersten Platz des Wettbewerbs teilen, sowie das Team der Universität St. Gallen, Schweiz, das den zweiten Platz belegte
|
Boesch, Delia; Mayer, Thomas; Ledowski, Wanja |
2004 |
|