2616 Treffer
—
zeige 701 bis 725:
|
|
|
|
|
|
Die Entwicklung der Wasserkraftgewinnung im Bergischen Land am Beispiel der Agger
|
Scheuer, Lothar |
2015 |
|
|
Die Melioration des Ölbachs
|
Meier, Norbert; Lewer, Hans-Jürgen |
2015 |
|
|
Die fleißige Strunde - ein "fröhlicher Bach"?
| Geschichte und Namen, Umbäche und Kanäle, Quellen und Zwerge
|
Brenner, Hans Leonhard |
2015 |
|
|
Ganzjahresbeweidung in der Lippeaue
|
Bunzel-Drüke, Margret; Drüke, Joachim |
2015 |
|
|
Vorschläge für das "Grobkonzept Obersee-Johannisbachaue" aus Sicht des Naturschutzes
| mit 5 Abbildungen
|
NABU - Naturschutzbund Deutschland. Stadtverband Bielefeld; Naturwissenschaftlicher Verein für Bielefeld und Umgegend; Bund Umwelt und Naturschutz Deutschland. Kreisgruppe (Bielefeld) |
2015 |
|
|
Der Emscher-Umbau
| Fluss in Sicht
|
Emschergenossenschaft |
2015 |
|
|
Immer mit der Ruhr
| Willkommen im wahren Ruhrgebiet: der Fluss, der Deutschlands gewaltigem Ballungsraum seinen Namen leiht, verbringt seine beste Zeit abseits der Städte in lauschigen Tälern
|
Job, Bertram; Bossemeyer, Klaus |
2015 |
|
|
Die Johannisbachaue in Bielefeld und das Heckrind-Beweidungsprojekt in Bielefeld-Heepen
| Geschichte, Flora und Fauna ; mit 60 Abbildungen und 8 Tabellen
|
Quirini-Jürgens, Claudia; Püchel-Wieling, Frank; Schleef, Jürgen |
2015 |
|
|
Wasser im Blick der Öffentlichkeit
| Ergebnisse der deutschlandweiten Umfrage des BMBF-Forschungsprojekts "Sichere Ruhr"
| 1. Aufl |
Börner, Franziska; Wiedemann, Peter M. |
2015 |
|
|
Erste systematische Ausgrabungen
| Untersuchungen an der Rheinseite des Alenkastells Burginatium : das Alenlager Burginatium bei Kalkar gehört zu den am besten erhaltenen Reiterlagern am Rhein : zum idealtypischen spielkartenförmigen Grundriss fehlt jedoch die nordöstliche Lagerecke : interdisziplinäre Forschungen von Archäologie, Geoarchäologie und Archäobotanik konnten nun ihr Verschwinden erklären
|
Berkel, Harald; Bödecker, Steve; Brüggler, Marion |
2015 |
|
|
Der verborgene Elseyer Bach
|
Felka, Widbert |
2015 |
|
|
Ein neuer Deich für die Lippe
|
Schrief, Elisabeth |
2015 |
|
|
Die Lippe und das Römerlager in Delbrück-Anreppen
| ein Ausschnitt aus der Biographie eines Flusses
|
Brehm, Oliver |
2015 |
|
|
NRW-Verfahren zur Bewertung von Fließgewässern mit Makrophyten
| Fortschreibung und Metrifizierung
|
Weyer, Klaus van de; Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen |
2015 |
|
|
Die kleine Werre in Herford
|
Sievers, Gerd |
2015 |
|
|
Der Dinkelübergang bei Nienborg
| Heimatverein Nienborg erinnert mit einer "Geschichtsstele" an einen historischen Ort
|
Wermert, Josef |
2015 |
|
|
NRW-Verfahren zur Bewertung von Fließgewässern mit Makrophyten
| Fortschreibung und Metrifizierung
|
|
2015 |
|
|
Die Berkel: Vom Emschercharakter zum wertvollen Biotop für Mensch und Natur
| Regionale-Projekt BerkelStadt bietet einzigartige Chance zur Aufwertung
|
Levermann, Hartmut |
2015 |
|
|
Willkommen auf dem Rheinradweg!
| von der Quelle bis zur Mündung: 1233 Kilometer Radfahrspass mit Flussblick ; EuroVelo 15
|
Gawandtka, Patrick; Euregio Rhein-Waal |
2015 |
|
|
Wanderlust an der Emscher
| [von der Quelle bis zur Mündung]
|
Moll, Michael |
2015 |
|
|
Wanderlust an der Erft
| + 3 Radtouren
| 1. Aufl |
Peters, Dagmar |
2015 |
|
|
IMFLUSS Lippe - Kultur- und Naturgeschichte einer Flusslandschaft
|
Eggenstein, Georg |
2015 |
|
|
Entwicklung der Lippeseeumflut in Paderborn-Sande bis 2015
|
Bockwinkel, Günter |
2015 |
|
|
Nur im Bielefelder Stadtgebiet: die Weser-Lutter endet in Milse
|
Schmidt, Rüdiger |
2015 |
|
|
Abwasserkanäle, Lösungsmodelle und Entscheidungen
|
Büschenfeld, Jürgen |
2015 |
|