184 Treffer — zeige 71 bis 95:

Perspektiven: Kuratoren | Symposium im Rahmen des Bauvorhabens zum Kulturforum Westfalen ; [26. - 27. Mai 2001 Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster] Gaensheimer, Susanne; Westfälischer Kunstverein 2005

Straße der Moderne führt mitten durch den Kammerbezirk | CROSSART als gelungenes Beispiel deutsch-niederländischer Zusammenarbeit Pannenbecker, Max 2004

Das Museum für Gegenwartskunst in Münster | ein neues Kulturzentrum für Westfalen Bußmann, Klaus 2003

Moderne Kunst in NRW | ein Museumsführer Schütz, Sabine; Schultz-Möller, Regina; Thomas, Karin; Schmidt, Dietmar N. 2003

Die Kunst der Leere | das "Kölner Loch" Kniess, Bernd; Becker, Boris 2003

Mausoleum des Informel? Heiser, Hubertus 2002

Das Ständehaus als Kunstpalast Hackenberg, Rolf 2002

Unendliche Geschichte mit Happy End? | Kulturforum Westfalen Jeitschko, Marieluise 2002

Kulturpolitik unterm Hakenkreuz | Kunstausstellungen in Bielefelder Museen zwischen 1933 und 1945 Wagner, Bernd Josef 2002

Die Zukunft der alten Meister | Perspektiven und Konzepte für das Kunstmuseum von heute ; [die Vorträge wurden am 25./26. November 2000 im Rahmen der Veranstaltung des Wallraf-Richartz-Museums und der Fritz-Thyssen-Stiftung, genannt "Die Zukunft der Alten Meister. Ansichten - Theorien - Wirklichkeiten" im Stiftersaal des Wallraf-Richartz-Museums, Köln gehalten] Mai, Ekkehard; Wallraf-Richartz-Museum 2001

Wo man in Essen die lokale Kunst orten kann Müller, Kirsten 2000

When I consider ... | Vermittlung moderner und zeitgenössischer Kunst an den Krefeler Kunstmuseen - ein Rückblick Schüller, Peter 2000

Quartiere der Stille | die Kunstmuseen von Duisburg bis Hamm Imdahl, Georg 2000

Ein Hohes Haus nimmt Abschied von der Politik | das Ständehaus des Rheinischen Provinziallandtags und die Geburtsstätte der nordrhein-westfälischen Demokratie wird zur Dependence der Kunstsammlung NRW Knepper, Jürgen 2000

Die wundersame Verwandlung des Ständehauses | vom Staatsgebäude zum Kunsttempel Meister, Helga 1999

Repräsentationsstätte des Landes NRW und Kunstmuseum | Ständehaus-Umbau 1999

Zum Bedeutungswandel der Kunstmuseen | Positionen und Visionen zu Inszenierung, Dokumentation, Vermittlung ; [Tagungsband zum Kolloquium: Zum Bedeutungswandel der Kunstmuseen im Zeitalter der "Digitalen Revolution" - ein Forum über Zukunftsfragen der Museen] Krämer, Harald; Landschaftsverband Rheinland; Kunstmuseum Bonn; Kolloquium Zum Bedeutungswandel der Kunstmuseen im Zeitalter der Digitalen Revolution - ein Forum über Zukunftsfragen der Museen (1996 : Bonn) 1998

"Von den medienwirksamen Kritiken in Düsseldorf lassen wir uns nicht beirren" | Ulrich Hartmann, Vostandsvorsitzender der VEBA AG Slevogt, Herbert; Hartmann, Ulrich 1998

Residenz der Musen | die Ausstellungshäuser und Museen der Stadt Bonn | Sonderdr. des Kölner Stadt-Anzeiger, Rhein-Sieg-Anzeiger; [2, aktualisierte Aufl.] Agthe, Thomas 1998

Eine Stadt der schönen Künste | Lemgo und seine Kunsttempel Böckmann, Ralf 1998

Ruhm - Werke von Künstlerinnen in nordrhein-westfälischen Museen | anlässlich des 50. Geburtstages des Landes Nordrhein-Westfalen ; [21.11.1996 bis 16.2.1997 im FrauenMuseum Bonn] | 1. Aufl Mond, Ulrike; Frauenmuseum Bonn; Nordrhein-Westfalen; Ausstellung anläßlich des 50. Geburtstages des Landes Nordrhein-Westfalen (1996 - 1997 : Bonn) 1997

Bedeutende Kunstmuseen in Münster und im Umland Oelwein, Cornelia 1996

Quantum daemon | Institutionen der Kunstgemeinschaft | Dt. Erstausg Weibel, Peter 1996

Das Wunder von Köln | zum Wiederbeginn der Kölner Museen nach dem Kriege Blochmann, Georg M. 1996

Kunstraum Niederrhein | Kunstmuseen und -galerien von Emmerich bis Neuss 1996

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA