203 Beiträge in: Heimatland — zeige 71 bis 95:

Der königliche Landrat im Ständehaus Königstraße | das Adressbuch für die Stadt Neuss vor 100 Jahren Lange, Joseph 1999

Aus der Geschichte des 2000 Jahre alten Neuss Hüsch, Heinz Günther 1999

Von der unbedingten Wahrheitssuche fasziniert | Bildhauer Gerresheim über das Edith-Stein-Denkmal Gerresheim, Bert 1999

Begehrter Naturstoff nicht nur für Opfergaben: "Ons Chreskenk hät e Köppke ut Waas" | über Bienenwachs, Wachssiegel und Wachszinsen im Kreis Neuss ; ein geschichtlicher Überblick Goebels, Rudolf 1999

"Judenknechte", weil sie ein Plakat der NSDAP abrissen | zwei mutige Grevenbroicherinnen im Mai 1935 Sticker, Johannes 1999

Der Wiederbeginn vor fünfzig Jahren | Schützenverein von 1863 Weckhoven Kluth, Martin 1999

Ein Name, eine Straße, eine Siedlung: Hemmerden | Überlegungen zu einer durchgehenden Besiedlung des Gebietes von Hemmerden seit der Steinzeit Schiffer, Bernd 1999

Zusammenfassung der baugeschichtlichen Entwicklung des St.-Quirinus-Münsters Neuss Nitsch, Walter Carl 1999

"Sonnenkönig" Theo II. und Königin Christine Hodissen regierten die Kapellener Schützen | im letzten Jahr vor der kommunalen Neugliederung der Gemeinde Kapellen-Erft Hilgers, Hans Anton; Reisdorf, Hans 1999

"Die Villa macht einen gediegenen und recht gefälligen Eindruck | Deutsches Baugewerbe-Blatt stellte Hausbau in Wevelinghoven vor Bresser, Monika 1999

Drei Generationen und ein Handwerk | Schuhmacher Josef Steinwartz in Wevelinghoven 1999

Historische Karten zeigen eine bescheidene Siedlung | zu den geschichtlichen Anfängen von Stürzelberg Auler, Jost 1998

Der Kölner Ratsherr Hermann von Weinsberg und seine Tagebucheintragungen | 7000 handgeschriebene Seiten ; Spurensuche in Köln, Neuss und Dormagen ; über das niederrheinische Alltagsleben in der Renaissance Auler, Jost 1998

Beda und Ado als frühe Biographen des heiligen Quirinus | Historie und Legenden um den Neusser Stadtpatron Herwig, Heinrich 1998

Unterirdische Gänge regen die Phantasie an | Mergelgruben, Fluchtwege oder Vorratsräume? Verhoeven-Meurer, Karin 1998

Flucht mißlang - Verbrecher wurde in Zons "gespießt" | Hermann von Weinsberg (1518 - 1598): Strafrechtspflege Schwabach, Thomas 1998

Ob Truchsessischer Krieg, Dreißigjähriger Krieg oder Erster und Zweiter Weltkrieg: Die Glocken gingen verloren | vom Mundartstammtisch der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft in Büttgen: die Geschichte der Glocken von St. Aldegundis Verhoeven-Meurer, Karin 1998

Ein Jahr war der König von allen Dienstpflichten befreit | St.-Sebastianus-Bruderschaft Nettesheim 1300 Ritz, Karl-Anton 1998

Bis zum 30jährigen Krieg geht der Weg nahtlos zurück | aus der Chronik der Holzheimer Familie Schornstein Schornstein, Peter 1998

Der dritthellste Himmelskörper ist sogar am Tage auch mit bloßem Auge sichtbar | ein Beitrag zur Flurnamenkunde im Neusser Norden ; Venus über Morgensternsheide? Goebels, Rudolf 1998

Zusammenfassung der baugeschichtlichen Entwicklung des Münsters Nitsch, Walter Carl 1998

In den Dienst für Gott und für den Menschen berufen | aus dem Leben der Mönche von Kloster Langwaden Schiffer, Petra; Ullmann, Basilius 1998

Der Gastwirt vom "Grünen Wald" war selber "dem Trunk ergeben und überließ sich allen Ausschweifungen" | spannend und tragisch zugleich: das Leben des Heinrich Cremerius nach der Rheinischen Dorfchronik (1783 - 1823) Auler, Jost 1998

In den Weiten Rußlands verlor sich Napoleons Armee mit rekrutierten Soldaten aus vielen eroberten Ländern | Napoleons Soldaten vom Niederrhein ; viele zogen aus, kaum einer kehrte zurück Trippe, Anton 1998

Zweihundert Jahre evangelisches Gemeindeleben in Neuss Söldner, Ludwig 1998

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA