198 Treffer — zeige 71 bis 95:

"Die Ruhrtriennale braucht kein Wohnzimmer-Gefühl" | Gerard Mortier sagt über Heiner Goebbels: "Wir wollen das Gleiche, kommen dabei aber aus total verschiedenen Richtungen" ; K.West wurde zeitlich parallel zur Ruhrtriennale entwickelt und entstand auch aus dem Impuls heraus, über abgesteckte Claims hinaus zuschauen, die Perspektive aufs Ganze zu erweitern, eine Leerstelle zu besetzen ; die Triennale als weit ausstrahlendes Landesfestival will ein intellektuelles und künstlerisches Surplus bieten -und sie hat Gegenreaktionen ausgelöst ; Düsseldorf antwortet mit seiner Quadriennale, Köln mit der Musiktriennale ; Gerard Mortier, der das Festival geistig und konkret werankernde Gründungsintendant, und Heiner Göbbels, aktuell der Vierte im Amt, trafen sich auf Einladung von K.WEST zum Gedankenausstausch Wilink, Andreas 2013

"Im Kino muss man lange Reisen unternehmen" | der Filmemacher Christian Petzold, Regisseur von "Yella" und "Barbara", erhält den Helmut-Käutner-Preis der Stadt Düsseldorf ; ein Portrait - und ein Gespräch über Deutschland und "Körperland", Kino und Krise, Autorität, verlorene Unschuld und das Gespenst der Freiheit, über Nina Hoss, Roberto Rossellini, Georges Simenon und andere Wilink, Andreas 2013

Die Entzauberung der Avantgarde | überholen ohne anzukommen ; Eindrücke von Heiner Goebbels' Ruhrtriennale 2013 Wilink, Andreas 2013

"Ich war immer extrem autonom - wie John Wayne" Haußmann, Leander; Wilink, Andreas 2013

"Ich sehe da kein Problem" Hoffmans, Christiane; Klahn, Andrej; Wilink, Andreas 2013

"Die andere Welt nehme ich mir" | Blue Hour und weitere Farben: Peter Lohmeyer spielt am Bochumer Schauspielhaus "Die erste Vorstellung" von John Cassavetes Wilink, Andreas 2013

Eine Wucht | die Schauspielerin Constanze Becker: Beim Duisburger Theatertreffen ist sie in Michael Thalheimers Frankfurter Inszenierung als "Medea" zu sehen, die auch zum Berliner Theatertreffen im Mai eingeladen ist Wilink, Andreas 2013

Bachmanns Bio-Masse Wilink, Andreas; Bachmann, Stefan 2013

Splitter von ich und Welt | 59. Kurzfilmtage Oberhausen: das Festival 2013 wagt etwas ; Eindrücke vom Internationalen Wettbewerbs-Programm Wilink, Andreas 2013

Im Winter des Fühlens | die 37. Duisburger Dokumentar-Filmwoche ist "Im Bilde" und sucht in Lebensgeschichten die persönliche Vorgeschichte Wilink, Andreas 2013

Lieber nicht oder die Harmonie der Protestnote | eine Begrüßung: der Schweizer Christoph Marthaler inszeniert erstmals am Schauspiel Köln einen seiner Heimat-Abende ; verfasst hat ihn seine Frau Sasha Rau Wilink, Andreas 2012

"Hamlet ist kein Mann aus Samoa" | Ruhrtriennale: Der aus der Südsee stammende Performancekünstler Lemi Ponifasio und seine MAU-Company inszenieren Carl Orffs selten gespielte "Prometheus"-Oper Wilink, Andreas 2012

Die veränderte Lage | Oberhausen I: Vor 50 Jahren wurde das "Oberhausener Manifest" verkündet Wilink, Andreas 2012

Zum Raum wird hier die gegenwärtige Zeit | die 36. Duisburger Filmwoche schaut mit der dokumentarischen Kamera auf "Räume" und findet Orte und Menschen Wilink, Andreas 2012

"Wir sind nicht die Kelly Familiy" | Reviersport Theater: Maja, Lina, Nils und Till Beckmann - Besuch in Bochum bei einer Schauspielerin des Jahres und ihren ebenfalls bühnenreifen Geschwistern Wilink, Andreas 2012

100-Meter-Lauf über 64 Felder zu 32 Bildern | Heiner Goebbels beginnt als vierter Indendant der Ruhrtriennale programmatisch mit "Europeras 1 & 2" von John Cage ; ein Probenbesuch in der Bochumer Jahrhunderthalle Wilink, Andreas; Feger, Markus J. 2012

"Es gibt eine ansteckende Intelligenz" | Heiner Goebbels, der neue Intendant der Ruhrtriennale, über sein erstes "International Festival of the Arts" Wilink, Andreas; Goebbels, Heiner 2012

"Ich hab' geglaubt, wir würden beide 80" | eine Begegnung mit Aino Laberenz, die für Schorsch Kamerun die Kostüme am Düsseldofer Schauspielhaus entwirft ; sie spricht über ihre Arbeit, ihren verstorbenen Mann Christoph Schlingensief, das Nachlass-Buch "Ich weiß, ich war's", das Operndorf in Afrika, das Unvollendete und das Erlöste Wilink, Andreas 2012

"Ich bin alles Mögliche" | von Bielefeld bis Wien, jetzt in Köln und demnächst in Hamburg: Portrait des Schauspielers Michael Wittenborn in Bild und Wort Wilink, Andreas; Feger, Markus J. 2012

Zwischen drinnen und draussen | Düsseldorf reloaded: Christoph Luser ist nach zehn Jahren zurück am Schauspielhaus ; zur Saisoneröffnung spielt der 31-jährige in der Bühnenfassung von Michael Houllebecqs kulturfeindlichem Roman "Karte und Gebiet" den Maler-Star Jed Martin ; Ähnlichkeiten sind wohl rein zufällig Wilink, Andreas; Feger, Markus J. 2011

Kein Tamtam | Beckett, Birke, Bindestrich: Porträt des rätselhaft guten Schauspielers Jan-Peter Kampwirth, der am Schauspiel Köln jetzt als Estragon auf "Godot" wartet Wilink, Andreas; Feger, Markus J. 2011

Wenn der Panzer explodiert | Willy Decker über "Tristan und Isolde", Meditation und Ekstase, das Dunkel der Romantik, tiefes Vergessen und den radikalen Neuanfang hinter allem Wilink, Andreas; Decker, Willy 2011

Krieg und Frieden oder "Das wütende Tier ist immer da" | Theater ist, sagt der Regisseur Luk Perceval, ein Lebensmittel ; und für ihn eine konkurrenzlose Kunstform, weil es in kollektiver Verabredung Menschen face to face zusammenführt ; für die Ruhrtriennale inszenisert der Flame, in Koproduktion mit dem Thalia Theater, Shakespeares "Macbeth" - bei ihm die Geschichte eines Kriegsheimkehrers Wilink, Andreas 2011

Spielzeuge | Saison-Auftakt am Theater ; eine Rundreise nach Dortmund, Düsseldorf, Köln und Oberhausen Wilink, Andreas 2011

Gute Sicht | die 35. Duisburger Filmwoche des Dokumentar-Kinos ; eine Rundreise von der ehemaligen DDR über Zürich und halb Europa bis in die USA und zu einer Welt im Licht der Kunst Wilink, Andreas 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA