972 Treffer in Sachgebiete > 584060 Tierschutz — zeige 681 bis 705:

Ökologisches Monitoring in der Klostermersch am Beispiel der Fischfauna Bunzel-Drüke, Margret; Scharf, Matthias 2000

17 Jahre Amphibienschutz im Stadtgebiet Sundern Korn, Klaus; Langanki, Jörg; Lindner, Martin 2000

Bewertung praxisüblicher Mastschweine- und Mastbullenhaltungen in Nordrhein-Westfalen hinsichtlich artgerechter Tierhaltung, Ökonomie sowie Akzeptanz durch Tierhalter und Verbraucher Valle Zárate, Anne; Zaludik, Katrina; Rubelowski, Ina; Schubert, Knut; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Institut für Tierzuchtwissenschaft 2000

Die Biozidbelastung von Eiern des Wanderfalken (Falco peregrinus) aus Nordrhein-Westfalen und dem nördlichen Rheinland-Pfalz im Vergleich zu anderen Bundesländern Wegner, Peter 2000

Ein König sucht sein Reich | erfolgreicher Projektstart Steven, Michael; Schwartze, Michael 2000

Vogelschutz am Hengsteysee Klisch, Walter 1999

Bestandserfassung und Verbreitung der Uferschwalbe (Riparia riparia) 1998 in NRW | Zusammenarbeit der Vogelschutzwarte in der LÖBF/LAfAO mit der Nordrhein-Westfälischen Ornithologengesellschaft (NWO) Loske, Karl-Heinz; Glinka, Stefan; Jöbges, Michael 1999

Bestandsentwicklung der Flußseeschwalbe in Nordrhein-Westfalen | Einsatz von Nistflößen sichert das Überleben der nordrhein-westfälischen Population Meyer, Barbara C.; Sudmann, Stefan R. 1999

(Über-)Leben in Raum und Zeit | Wirbellose auf Biotopinseln in der Großstadt Köln Wipking, Wolfgang 1999

Dem Laubfrosch muß geholfen werden Schwarze, Michael 1999

Das Programm "Artenreiche Feldflur" | ein Projekt zur Aufwertung der Agrarlandschaft als Lebensraum des Rebhuhns und anderer nicht jagdbarer Tierarten 1999

Rote Liste der gefährdeten Pflanzen und Tiere in Nordrhein-Westfalen | 3. Fassung Wolff-Straub, Rotraud; Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten 1999

Ein Herz für Tierpfleger Krüdewagen, Guido 1999

Die Vogelschutzwarte NRW in der LÖBF/LAfAO | Aufgaben und aktuelle Arbeitsschwerpunkte Conrad, Bernd; Jöbges, Michael 1999

Weißstorchzucht und -auswilderung - ein Beitrag zur Rettung oder eher ein Problem für die Wildpopulation? | Wiederfunde in Nordrhein-Westfalen gezüchteter und beringter Weißstörche Conrad, Bernd; Jöbges, Michael 1999

Verbreitung und Bestandssituation des Ziegenmelkers (Caprimulgus europaeus) und der Heidelerche (Lullula arborea) in Nordrhein-Westfalen | Indikatorarten für Heiden und Sandtrockenrasen Jöbges, Michael; Conrad, Bernd 1999

Kriterien zur Auswahl der FFH- und Vogelschutzgebiete für das europäische Schutzgebietssystem "NATURA 2000" Brocksieper, Rolf; Woike, Martin 1999

Jahresbericht ... der biologischen Station "NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V." NABU-Naturschutzstation Münsterland 1999

Förderprogramm soll Rebhuhn Chance geben | artenreiche Feldflur Geier, Iris; Margenburg, Karin 1999

"Ein König sucht sein Reich!" | Start des münsterlandweiten Laubfroschprojektes Steven, Michael 1999

Neue Wege für den Wildbienen-Lehrpfad | es gibt noch viel zu tun Otten, Heino 1999

"Gänseköppen" - Brauchtum oder Tierquälerei? Fiesel, Peer 1999

Das Tierheim des Tierschutzvereins Hoffe, Doris; Hohnsel, Sabine 1999

Zum Erfolg im Feuchtwiesenschutzprogramm NRW - das Beispiel Wiesenvögel Weiss, Joachim 1999

Die Bedeutung der Vögel als Indikatoren in der Ökologischen Flächenstichprobe (ÖFS, Landschaftsmonitoring) König, Heinrich 1999

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA