3386 Treffer
—
zeige 676 bis 700:
|
|
|
|
|
|
Als der Webermarkt noch Adolf-Hitler-Platz hieß
| Straßenumbenennungen zur Zeit des Nationalsozialismus (1933-1945)
|
Klümpen-Hegmans, Johanna |
2018 |
|
|
Gedenken an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus
|
Jolk, Michael; Ehlert, Michael |
2018 |
|
|
Karl Jarres
| *21. September 1874 in Remscheid : † 20. November 1951 in Duisburg
|
Weiß, Lothar |
2018 |
|
|
Plädoyer für die Erinnerung
| das Schicksal der Familie Frank in Weseke
|
Schöneberg, Mechtild |
2018 |
|
|
Bekleidungsforschung mit Zeitzeugen über die Zeit des Nationalsozialismus
|
Gottfried, Claudia |
2018 |
|
|
Erinnerungen an Troisdorf
|
Klein, Hansjörg |
2018 |
|
|
"Deutsche Arbeit" als ideologisches Leitmotiv interner Unternehmenskommunikation
| das Beispiel Gutehoffnungshütte (GHH) 1925 bis 1933
|
Möbius, Torben |
2018 |
|
|
Der Boykottaufruf gegen jüdische Geschäfte vor 85 Jahren als Beginn des Pogroms
|
Arends, Martin |
2018 |
|
|
"Wir kommen aus dem Dunkel, wir steigen auf zum Licht!"
| die Bergbaudichtung im NS-Staat (1933-1936)
|
Ferrari, Vanessa |
2018 |
|
|
Bestandsaufnahme Gurlitt
| "Entartete Kunst" - Beschlagnahmt und verkauft, Kunstmuseum Bern : Der NS-Kunstraub und die Folgen, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
| 2. überarbeitete Auflage |
Baresel-Brand, Andrea; Hopp, Meike; Lulińska, Agnieszka; Kunstmuseum Bern; Kunstmuseum Bern; Bundeskunsthalle; Bundeskunsthalle; Martin-Gropius-Bau (Berlin) |
2018 |
|
|
"Mein Gewissen schreibt mir's vor": Vom "Frontkämpfer" des Ersten Weltkriegs zum "Staatsfeind" im "Dritten Reich"
| die Geschichte des Herforder Zeugen Jehovas Friedrich Meyer
|
Schlüer, Jochen |
2018 |
|
|
Die Rundfunksäule auf dem Denkmalplatz in Brüggen
|
Hauptstock, Hans; Stahl, Heiner |
2018 |
|
|
Der Bund Neudeutschland in Köln 1933 bis 1945
| das Beispiel der Gruppen des Gymnasiums Mülheim und des Apostelgymansiums
|
Gewiss, Vera |
2018 |
|
|
Die Kölner Regierungspräsidenten im Nationalsozialismus
| zum Versagen von Vertretern einer Funktionselite
|
Becker, Robert; Böhlau-Verlag |
2018 |
|
|
Erinnerungen an meine Kindheit in Niederdollendorf (1933-1948)
| 7., durchgesehene und ergänzte Auflage |
Vreden, Helmut |
2018 |
|
|
Ein Kommunalfriedhof am Rappelsberg
| Planung und Verwerfung 1932 und 1933
|
Höffer, Peter |
2018 |
|
|
Luxury and modernism
| architecture and the object in Germany 1900-1933
|
Schuldenfrei, Robin |
2018 |
|
|
Niederländischer Tourismus in Detmold 1933 bis 1939 im Spiegel der Korrespondenz des Verkehrsamts
|
Wilhelm, Ralf-Dieter |
2018 |
|
|
Zur Situation der Bonner Studentinnen in der Weimarer Zeit 1918/19 bis 1932/33
|
Cöln, Michael |
2018 |
|
|
Die Geschichte des Jockey Arthur Zimmermann
| eine Recherche des Gemeindearchives Neunkirchen-Seelscheid
|
Gemeindearchiv Neunkirchen-Seelscheid |
2018 |
|
|
Flucht und Widerstand
|
Kemper, Ulrich |
2018 |
|
|
"Ja, die Fahne ist mehr als der Tod"
| Streiflichter zur Geschichte des Schwelmer Gymnasiums in der Zeit des NS-Regimes (1933-1945)
|
Oberdick, Karl-Josef |
2018 |
|
|
Unabhängig von "Menschengunst und Menschenlohn"
| Clemens August Graf von Galen 1878-1946 : der Bischof von Münster (1933-1946) als Seelsorger
|
Kuropka, Joachim |
2018 |
|
|
"Der Traum der Volksgemeinschaft wird Wirklichkeit" - Inszenierung und Herstellung von Gemeinschaft in den Bielefelder 1. Mai-Feiern 1933 bis 1939
|
Rischmüller, Marcus |
2018 |
|
|
Das Kriegerehrenmal in Münster-Sprakel
| Wandel der Heldenverehrung in der Zeit von 1933 bis heute
|
Boß, Paul |
2018 |
|