1168 Treffer
—
zeige 676 bis 700:
|
|
|
|
|
|
Rhetorische Ästhetik des Gesamtkunstwerks Joseph Beuys
| ästhetische Rhetorik als Methode der Kunstkritik am Beispiel der Aktion "Wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt" und ihre Begründung durch die fundamentalrhetorische Anthropologie
| [Mikrofiche-Ausg.] |
Göhner, Manuela |
1999 |
|
|
Rhetorische Ästhetik des Gesamtkunstwerks Joseph Beuys
| ästhetische Rhetorik als Methode der Kunstkritik am Beispiel der Aktion "Wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt" und ihre Begründung durch die fundamentalrhetorische Anthropologie
|
Göhner, Manuela |
1999 |
|
|
Joseph Beuys
| Vision "Eurasien"
|
Leinz, Gottlieb |
1999 |
|
|
Joseph Beuys, Zeichnungen zu den beiden 1965 wiederentdeckten Skizzenbüchern "Codices Madrid" von Leonardo da Vinci
| Nachdr |
Beuys, Joseph; Cooke, Lynne; Temkin, Ann |
1998 |
|
|
Himmel & Hölle: Beuys
| vier kritische Umrundungen 1977 bis 1987
|
Reuther, Hanno |
1998 |
|
|
Beuys-Kompaß
| ein Lexikon zu den Gesprächen von Joseph Beuys
| Erstveröff |
Angerbauer-Rau, Monika |
1998 |
|
|
Die geheime Bildsprache des Joseph Beuys
|
Graevenitz, Antje von |
1998 |
|
|
Beuys
| Musiktheater mit und nach Texten von Joseph Beuys, Libretto von Elisabeth Gutjahr, Musik von Franz Hummel ; Uraufführung 27. Mai 1998, Rheinmetallhalle, Düsseldorf ; eine Koproduktion mit den Wiener Festwochen
|
Coleman, Timothy; Deutsche Oper am Rhein |
1998 |
|
|
Eine frühe Zeichnung der Pietà von Joseph Beuys
|
Koepplin, Dieter |
1998 |
|
|
Joseph Beuys
| die Kunst auf dem Weg zum Leben
| Von der Autorin durchges. und überarb. Taschenbuchausg |
Oman, Hiltrud; Beckmann, Lukas |
1998 |
|
|
Die Schätze des reichen Lazarus Joseph Beuys
|
Beaucamp, Eduard |
1998 |
|
|
"Wer nicht denken will fliegt raus"
| Joseph Beuys Postkarten Sammlung Neuhaus ; [anläßlich der Ausstellung "wer nicht denken will fliegt raus - Joseph Beuys Postkarten" im Museum für Post und Kommunikation, Frankfurt am Main (23.1.1998 bis 26.4.1998) und im Museum für Post und Kommunikation Berlin (5.5.1998 - 20.9.1998)]
|
Beuys, Joseph; Gold, Helmut; Staeck, Klaus; Museum für Post und Kommunikation Frankfurt; Ausstellung Wer Nicht Denken Will Fliegt Raus - Joseph-Beuys-Postkarten (1998 : Frankfurt, Main; Berlin) |
1998 |
|
|
Zeichnungen zu den beiden 1965 wiederentdeckten Skizzenbüchern "Codices Madrid" von Leonardo da Vinci
|
Beuys, Joseph; Temkin, Ann |
1998 |
|
|
Frühe Aquarelle
|
Beuys, Joseph; Schade, Werner |
1998 |
|
|
Joseph Beuys im akustischen Raum
| ein Gespräch
|
Beuys, Eva |
1998 |
|
|
Joseph Beuys - Wasserfarben 1942 - 1963
| aus dem Bestand der Stiftung Museum Schloß Moyland, Sammlung van der Grinten, Joseph-Beuys-Archiv des Landes Nordrhein-Westfalen ; [anläßlich der Ausstellung "Joseph Beuys. Wasserfarben 1942 - 1963" in der Städtischen Galerie Altes Theater Ravensburg, 4. Oktober bis 13. Dezember 1998]
|
Beuys, Joseph; Osterwold, Tilman; Grinten, Franz Joseph van der; Städtische Galerie Altes Theater; Ausstellung Joseph Beuys. Wasserfarben 1942 - 1963 (1998 : Ravensburg) |
1998 |
|
|
Genesis und Prozeß
| Elemente der Goethe-Rezeption bei Carl Gustav Carus, Paul Klee und Joseph Beuys
|
Hoppe-Sailer, Richard |
1998 |
|
|
Der Geist des Gurus
| Joseph Beuys und die Rheinoper
|
Müller, Michael-Georg |
1998 |
|
|
Heilige Wildnis
| Naturästhetik von Hölderlin bis Beuys
|
Rauh, Horst Dieter |
1998 |
|
|
Kreuz und Christus
| die religiöse Botschaft im Werk von Joseph Beuys
|
Horst, Hans Markus |
1998 |
|
|
Grenzerfahrung und künstlerisches Eros
| Beobachtungen zu Werken von Joseph Beuys, Walter Dahn, Hartmut Ritzerfeld, Norbert Tadeùsz und Volker Tannert
|
Mertens, Veronika |
1998 |
|
|
Museum Schloß Moyland
| ein neues kulturelles Zentrum
|
Paust, Bettina |
1998 |
|
|
Joseph Beuys und die amerikanische Anti-Form-Kunst
| Einfluß und Wechselwirkung zwischen Beuys und Morris, Hesse, Nauman, Serra
|
Luckow, Dirk |
1998 |
|
|
Die Rätselwelt von Beuys
| Koproduktion der Rheinoper und der Wiener Festwochen
|
Müller, Michael-Georg |
1998 |
|
|
Das keramische Relief "Gräberfeld" als Bestandteil eines mehrteiligen Auftrages sowie seine gestalterische und thematische Einbettung in das plastische und zeichnerische Werk von Joseph Beuys
|
Grinten, Hans van der |
1997 |
|