1913 Treffer in Sachgebiete > 632050 Judenverfolgung — zeige 676 bis 700:

Verweigerte Rückkehr | Erfahrungen nach dem Judenmord Frankenthal, Hans 2012

Zur Errichtung des Mahnmals für die ermordeten jüdischen Kinder, Frauen und Männer aus Kerpen Harke-Schmidt, Susanne 2012

Stolpersteine 2012 - Gedenken an Else Jacobs und Janette Sommer Schloßmacher, Norbert 2012

Die Oberhausener Stadtverwaltung und die Verfolgung der Juden 1933 bis 1938 Dönges, Katrin 2012

Von Dinslaken nach Theresienstadt und zurück | Jüdinnen in Dinslaken nach 1945 Prior, Anne 2012

Gedenksteine und "Stolpersteine" erinnern an die Holocaustopfer Voß, Helmut 2012

Unerhörter Mut | eine Liebe in der Zeit des Rassenwahns Dür, Alfons 2012

Albert und Lilly Feldheim | das erschütternde Schicksal zweier jüdischer Castroper Scholz, Dietmar 2012

Zum Andenken an Fritz Roer | möge seine Seele im Bund des Lebens eingeschlossen sein Friedt, Gerd 2012

Die Familie des Siegmund Cohen (1873 - 1938) | Schicksale Warendorfer Juden im Schatten der Schoah Gühne, Ekkehard 2012

Paul Raphaelson und Hans Jonas | ein jüdischer Kapo und ein bewaffneter Philosoph im Holocaust Hintzen, Holger 2012

Die arme Tante Dora | Leben und Sterben der Dora Weingarten aus Herford Feld, Willi 2012

Inklusion und Exklusion am Beispiel der Juden in Bielefeld-Schildesche Hollen, Kai-Uwe von 2012

Deportiert ins Ghetto | die Deportation der Juden aus dem Rheinland im Herbst 1941 ins Ghetto Litzmannstadt (Łódź). Ein Projekt des Arbeitskreises der NS-Gedenkstätten und Erinnerungsorte in NRW, erarbeitet von der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf und dem NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln in Kooperation mit dem Staatlichen Archiv Łódź. [Begleitband zu der Ausstellung "Deportiert ins Ghetto. Die Deportationen der Juden aus dem Rheinland im Herbst 1941 ins Ghetto Litzmannstadt (Łódź)"] Fings, Karola; Jakobs, Hildegard; Arbeitskreis NS-Gedenkstätten NW; Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf; NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln; Ausstellung Deportiert ins Ghetto. Die Deportationen der Juden aus dem Rheinland im Herbst 1941 ins Ghetto Litzmannstadt (Łódź)" (2011 : Düsseldorf; Köln) 2012

Eine-keine-reine Stadtgesellschaft | Oberhausen im Nationalsozialismus 1933 bis 1945 ; Gedenkhalle Oberhausen Heinrichs, Clemens; Gedenkhalle Oberhausen 2012

Der letzte Judenälteste von Bergen-Belsen | Josef Weiss - würdig in einer unwürdigen Umgebung Arntz, Hans-Dieter 2012

"Oder wisst Ihr noch immer nicht, wo wir sind?" Briefe aus Zamość Banke, Gudrun 2012

"Weder Deutscher noch Held." Die Geschichte des jüdischen Frontsoldaten Alwin Lippmann Berger, Michael 2012

Rudy Herz | ein jüdischer Rheinländer Wißkirchen, Josef 2012

Stolpersteine in Meschede | Erinnerung hilft, die Gegenwart menschlich zu gestalten Oertel, Wilfried 2012

Ohne Rückkehr. Die Deportation der Juden aus dem Regierungsbezirk Arnsberg nach Zamość im April 1942 Fischer, Rolf 2012

Von Arisierung bis Zwangsarbeit | Verbrechen der Wirtschaft an Rhein und Ruhr 1933 bis 1945 Sander, Ulrich 2012

"Nach zwölf Jahren Angst und Verfolgung war ich endlich frei" | Erinnerungen des Bad Lippspringer Zeitzeugen Elfried Naumann an die NS-Zeit 1933 - 1945 Naumann, Elfried; Hanewinkel, Joachim 2012

"Damit Hallenberg judenfrei wäre." | die Hallenberger Dokumente Glade, Georg 2012

"Möglichst billig neue Heime nach dem Vorbild von Bielefeld" | das jüdische Lager Schloßhof 1940 bis 1943 Buchwald, Dagmar; Decker, Martin 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA