15466 Treffer
—
zeige 6676 bis 6700:
|
|
|
|
|
|
Wesel esel sel el
| dieser Kreis gehört zu uns
|
Kuhna, Martin |
2010 |
|
|
Mannis Holzschuhe
|
Gabriel, Peter |
2010 |
|
|
"Ein wohlgelungener Bau"
| einhundert Jahre Amtshaus Gerthe (1910 - 2010)
|
Pätzold, Stefan |
2010 |
|
|
Helden - von der Sehnsucht nach dem Besonderen
|
Spänhoff, Christiane |
2010 |
|
|
Meine Erinnerungen an Steele-Horst 1925-1950
|
Kaulen, Bernhard |
2010 |
|
|
Beispiel Cappenberg - ein Plädoyer für die Kunstpädagogik vor Ort
| wie regionales Kultur- und Schulleben sich gegenseitig bereichern
|
Grötken, Ulrike |
2010 |
|
|
Chronik - zwölf bewegte Monate
|
Tempelhoff, Karl Wilhelm |
2010 |
|
|
Vorgeschichte, Voraussetzungen und Entwicklung des Steinkohlenbergbaus der "Gutehoffnunghütte" (GHH) bis zum Endes des Ersten Weltkrieges
|
Schulz, Gottfried |
2010 |
|
|
Versetzung - wegen Schulraumnot
| Über 100 Kinder in einer Klasse
|
Sollbach, Gerhard E. |
2010 |
|
|
Variante zur geothermischen Nutzung der Infrastruktur von Steinkohlenbergwerken in Nordrhein-Westfalen
|
Gahlen, Klaus; Albrecht, Dieter; Pohlmann, Michael |
2010 |
|
|
Franz Haniel - vom Kaufmann zum Großindustriellen
|
Stemmer-Kilian, Daniela |
2010 |
|
|
Chemie aus Gladbeck weltweit gefragt
|
Wolters, Josef |
2010 |
|
|
Tuffi in Oberhausen
| nicht nur Elefanten wurden am Güterbahnhof abgefertigt
|
Busch, Werner |
2010 |
|
|
Durchbruch in der technischen Staubbekämpfung der RAG-Abbaubetriebe
|
Renner, Klaus-Peter; Südhofer, Frank |
2010 |
|
|
"Cinecittà Aperta"
| René Pollesch "Cinecittà Aperta. Ruhrtrilogie Teil 2"
|
Krause, Peter |
2010 |
|
|
Emschergenossenschaft übernimmt vielfältige Aufgaben
|
Wolters, Josef |
2010 |
|
|
Öl und Chemie aus Kohle
|
Bardua, Sven |
2010 |
|
|
Der Adel der Grafschaft Mark um 1800 unter besonderer Berücksichtigung des Dortmunder Umlandes
|
Schulz, Oliver |
2010 |
|
|
Im Kadett zum One Stop Shopping
| Opel, Ruhrpark und der Strukturwandel im Ruhrgebiet
|
Nies, Stefan; Tessmer-Schwarze, Dorothea |
2010 |
|
|
Die Essener Ordnungen für den Steinkohlenbergbau (1575 - 1725)
| Einleitung und Edition
|
Reininghaus, Wilfried |
2010 |
|
|
Haus Beck - eine Maison de plaisance in Westfalen
|
Tessmer-Schwarze, Dorothea |
2010 |
|
|
Von den Einwanderern blieben die Namen
| eine Spurensuche
|
Reinke, Ulrich |
2010 |
|
|
Anno Domini 758 - Sythens chronikalische Ersterwähnung?
| Überlegungen zum lokalgeschichtlichen Quellenwert der sog. fränkischen Reichsannalen aus der Zeit Karls des Großen
|
Wübbe, Walter |
2010 |
|
|
Aus den Tiefen der Grafikprogramme
| Stadt-Logos sind of kitschig, manchmal langweilig und hier und da auch mal richtig gut ; seit Andy Warhols famoser Liebeserklärung "I love NY" will jede Stadt eine richtige Metropole sein ; oder zumindest so aussehen ; ein Blick auf die Setzkästchen unserer Städte
|
Belghaus, Volker K. |
2010 |
|
|
Von einem, der auszog und seine Heimat nicht vergessen konnte
| der Komponist Wihelm Middelschulte aus Heeren-Werve
|
Meyer, Hans-Dieter |
2010 |
|