10327 Treffer
—
zeige 6676 bis 6700:
|
|
|
|
|
|
Sinfonia
| das Orchester Sinfonia und die Vermittlung Neuer Musik
|
Marks, Johannes |
2014 |
|
|
Juniorprofessur Energieeffizientes Bauen
|
Ali Toudert, Fazia |
2014 |
|
|
Zur mittelalterlichen Gestalt der Nicolaikirche in Lippstadt
|
Friesenhausen, Jörg |
2014 |
|
|
Die Waldlust in Neheim - 1901 bis heute
| vom Ausflugslokal zum betreuten Wohnen
|
Pollmann, Josef Georg |
2014 |
|
|
Es bleibt in der Familie
| italienische Eismacher im Ruhrgebiet von 1900 bis heute
|
Overbeck, Anne |
2014 |
|
|
Impulse zur Unterrichtsentwicklung aus aggregierten Daten von Qualitätsanalysen in der Bezirksregierung Münster
|
Hufnagel, Berthold; Joosten, Joachim; Ruhwinkel, Walter |
2014 |
|
|
Der anerkannte Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung
| ein Angebot der Landesregierung, des Landessportbundes und der gesetzlichen Krankenkassen in NRW ; 2011 - 2014 vom Modellpojekt zum landesweiten Angebot
|
Buchwald-Röser, Angela; Landessportbund Nordrhein-Westfalen |
2014 |
|
|
Wirtschaftshof, Stadtgut und Betriebshof
| das Gut Brünninghausen im Wandel der Zeiten
|
Neuhaus, Walter |
2014 |
|
|
Simonswerk in Rheda - Qualität und Innovation seit 125 Jahren
|
Wiedenhaus, Andreas |
2014 |
|
|
Arnsberg und die freiwilligen Jäger aus dem Herzogtum Westfalen 1814
|
Kirschbaum, Bernd |
2014 |
|
|
Aachen feiert seine Freiheit
| der Abzug der belgischen Besatzung 1929
|
Müller-Lutz, Fabian |
2014 |
|
|
Die Prorektoren, Sekretäre und Quästoren der Theologischen Fakultät Paderborn
|
Berschauer, Jonathan |
2014 |
|
|
Metropole Ruhr: Kulturelle Vielfalt als Chance und Markenzeichen der Region
| Acht kreisfreie Städte der Ruhrregion schließen sich gemeinschaftlich der Landesinitiative "Vielfalt verbindet" an. Ziel ist ein Organisations-, Personal- und Qualtiätsmanagement, das Zugänge erleichtert und sich durch interkulturelle Kompetenz in der Mitarbeiterschaft auszeichnet
|
Hofmann, Iris |
2014 |
|
|
Die Professoren und die Leitung der Academia Theodoriana 1647 - 2014
|
Drobner, Hubertus R.; Hengst, Karl |
2014 |
|
|
Die "Madonna an der Aa" und die Lichtbruderschaft
|
Lammert, Gerhard |
2014 |
|
|
Nicht nur die Zauberflöte
|
Merkt, Irmgard |
2014 |
|
|
Die Siektäler rund um Häger
| Gestalt, Entwicklung und Besonderheiten einer einzigartigen Landschaft
|
Jung, Helge |
2014 |
|
|
Lehrstuhl Gebäudelehre
|
Schmidt, Olaf; Schwarz, Michael |
2014 |
|
|
Urlaub und Erholung in Billerbeck
| Stadtplan ; staatlich anerkannter Erholungs- und Wallfahrtsort im Herzen des Münsterlandes
| 13. Aufl |
|
2014 |
|
|
Die Baukunst an der Kunstakademie Düsseldorf seit 1945
|
Buslei-Wuppermann, Agatha |
2014 |
|
|
Ein Museum erfindet sich neu
| eine Rückschau auf die Phase der Neukonzeption des BEGAS HAUSES
|
Müllejans-Dickmann, Rita |
2014 |
|
|
Neues von der Steinbruchbahn
|
Kamp, Michael |
2014 |
|
|
Friedrich Wilhelm Lübke
|
Meisterjahn, Rudolf |
2014 |
|
|
Sedantag und Kaiserkult
| patriotische und monarchistische Schulerziehung in Elsen im Deutschen Kaiserreich
|
Wißbrock, Günter |
2014 |
|
|
Nationalpark Eifel: Aktive Waldentwicklung bei Fichte und Douglasie
| der Nationalpark Eifel wurde zum 1. Januar 2004 mit Zustimmung aller Parteien des Landtages NRW ausgewiesen ; die Präambel der Schutzverordnung erklärt: "Die für die Naturlandschaft der Eifel charakteristischen Lebensräume von Laubwäldern, Quellgebieten, Bachtälern [...] sollen durch die Errichtung eines Nationalparks der Kategorie II nach den Kriterien der IUCN [...] besonders geschützt werden" ; zur Förderung naturnaher Laubwälder und Gewässerauen erfolgte eine aktive Biotopentwicklung auf Waldflächen mit nicht gebietsheimischen Baumarten
|
Röös, Michael; Mauerhof, Julian |
2014 |
|