1737 Treffer — zeige 666 bis 690:

"Die Idee des Kunstwerks steigt aus dem Gemüthe" | Notizen zur Konzeption der Ausstellung "Das Letzte Wort der Kunst" Roth, Klaus-Hinrich; Roth, Ursula 2006

Das letzte Wort den Künstlern Groos, Ulrike; Rieger, Thomas W. 2006

Heinrich Heine | [13.12.1797 - 17. Februar 1856] Liedtke, Christian; Hametner, Michael; Schmidt, Wolfgang; Reich, Thorsten 2006

Heine und die Nachwelt - Geschichte seiner Wirkung in den deutschsprachigen Ländern | Texte und Kontexte, Analysen und Kommentare Goltschnigg, Dietmar 2006

"... eine nicht unbedeutende Wandlung" | kulturkonservative Heine-Rezeption am Beispiel Richard von Schaukals Neuhuber, Christian 2006

Das letzte Wort der Kunst | Heinrich Heine und Robert Schumann zum 150. Todesjahr ; [Begleitband zur Ausstellung "Das Letzte Wort der Kunst". Heinrich Heine und Robert Schumann zum 150. Todesjahr in der Kunsthalle Düsseldorf und im Heinrich-Heine-Institut (12. März - 11. Juni 2006)] Kruse, Joseph A.; Heinrich-Heine-Institut; Kunsthalle Düsseldorf; Ausstellung Das Letzte Wort der Kunst. Heinrich Heine und Robert Schumann zum 150. Todesjahr (2006 : Düsseldorf) 2006

Confesiones y memorias | 1. ed Heine, Heinrich; Hernández, Isabel 2006

Reine Formsache? - Heines Taufe am 28. Juni 1825 Neuss, Christina 2006

Leben und Sterben oder Aufbruch und Ende | Heinrich Heine und Robert Schumann in Bonn Bodsch, Ingrid 2006

Heinrich Heine im Porträt | wie die Künstler seiner Zeit ihn sahen | 1. Aufl Liedtke, Christian 2006

Heinrich Heines Werk im Urteil seiner Zeitgenossen, 12: Rezensionen und Notizen zu Heines Werken aus den Jahren 1855 bis 1856 / hrsg. und eingel. von Christoph auf der Horst | Rezensionen und Notizen zu Heines Werken ... Galley, Eberhard; Galley, Eberhard; Horst, Christoph auf der; Singh, Sikander 2006

"Le soleil de la liberté" | Henri Heine (1797 - 1856) ; l'Allemagne, la France et les révolutions Calvié, Lucien 2006

Wer ist Heine? | Arbeitsblätter zu Leben, Werk und Zeitgeschichte Plöckinger, Monika 2006

Heinrich Heine und die Pianisten seiner Zeit May, Friedrich W. 2006

Heinrich Heine - Robert Schumann | Musik und Ironie | 1. Aufl Synofzik, Thomas 2006

Heine und die Nachwelt - Geschichte seiner Wirkung in den deutschsprachigen Ländern | Texte und Kontexte, Analysen und Kommentare ; 1: 1856 - 1906 Goltschnigg, Dietmar 2006

Der Preis ist heiß | Skandal mit Ansage; die Vergabe des Heine-Preises an Peter Handke und die Wiederaberkennung... Matussek, Matthias 2006

Vor dem Gesetz | Giorgio Agamben, der im Wintersemester an der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität zu Gast ist, im Gespräch über das mögliche Ende des Rechtsstaats, und das Wesentliche moderner Politik Klahn, Andrej; Agamben, Giorgio; Michel, Michel Bo 2006

Profilierung von Lehre und Studium | Arbeitspapier des Rektorats für ein Strategiekonzept der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Hammer, Hildegard; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2006

Das Studium Universale der Heinrich-Heine-Universität zwischen "akademeia" und "universitas" Horst, Christoph auf der 2006

Heines Lektüre-Begegnungen in der "Matratzengruft" Hoja, Roland 2006

Heinrich Heine | alternative perspectives 1985 - 2005 Sammons, Jeffrey L. 2006

Wozu "Modernes Japan"? | zur Konzeptualisierung des Lehrstuhls "Modernes Japan II mit sozialwissenschaftlichem Schwerpunkt" Shimada, Shingo 2006

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist eine Forschungsuniversität | die hochschulpolitische Landschaft in Deutschland im Herbst 2005 und die Entwicklungsperspektiven der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Labisch, Alfons 2006

Das Düsseldorfer Institut für Dienstleistungs-Management | eine virtuelle Forschungseinrichtung Hamel, Winfried 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA