1816 Treffer in Regionen > 70 Grafschaft, Fürstentum und Freistaat Lippe — zeige 661 bis 685:

Pfarrhausbau in Lippe Stiewe, Heinrich 2000

Neuerwerb im Lippischen Landesmuseum Detmold | Generalleutnant Wilhelm Heinrich August von Donop Scheef, Vera 2000

Ehre, Liebe, Tratsch | zum Begriff der Ehre in der frühen Neuzeit Faassen, Dina van 2000

Von Flussdieben und Fischzüchtern | dramatischer "Fischkrieg" an der Hönne - Forellenzucht wurde in Lippe erfunden Strotdrees, Gisbert 2000

Wappen- und Fensterbierscheiben im Lippischen Landesmuseum Detmold Kleinmanns, Joachim 2000

Die Eingliederung nicht-preußischer Kontingente in das Heer des Norddeutschen Bundes 1867 am Beispiel des Füsilier-Bataillons Lippe Seyferth, Alexander 2000

Die Enthüllung des Hermannsdenkmals - die Geburtsstunde des Lippischen Sängerbundes Guist, Monika; Nauwelaerts, Ghislaine 2000

Graf Simon VI. zur Lippe als Kunst-Agent für Kaiser Rudolf II | eine Vorausschau auf die Ausstellung "Die Weser - Ein Fluß in Europa" Kastler, Maria 2000

Exzeß oder Lustbarkeit? | die policeyliche Reglementierung und Kontrolle von Festen in norddeutschen Territorien Frank, Michael 2000

Lippe 1848. Von der demokratischen Manier eine Bittschrift zu überreichen | Revolution, Kommunikation, Öffentlichkeit Pilzer, Harald 2000

Europäische Stammtafeln, N.F., Bd. 1.3: Die Häuser Oldenburg, Mecklenburg, Schwarzburg, Waldeck, Lippe und Reuß | Stammtafeln zur Geschichte der europäischen Staaten Isenburg, Wilhelm Karl zu; Isenburg, Wilhelm Karl zu; Freytag von Loringhoven, Frank; Schwennicke, Detlev 2000

Lippische Salbücher des 16. bis 19. Jahrhunderts | Findbuch zum Bestand L 101 C I des Nordrhein-Westfälischen Staatsarchivs Detmold Linde, Roland 2000

Wie Ernst von Bandel Künstler wurde | zum 200. Geburtstag des Hermannsdenkmal-Erbauers Meier, Burkhard 2000

Graf Simon VI. zur Lippe und die Weserrenaissance | Bautätigkeit eines lippischen Landesherrn | [Mikrofiche-Ausg.], Orig.-Ausg Hilker, Susanne 2000

Bibliographie zur Wirtschaft Ostwestfalen-Lippes seit 1815 | 1. Aufl Abelshauser, Werner; Breker, Olaf; Universität Bielefeld. Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte 2000

Für Freiheit und Recht - Westfalen und Lippe in der Revolution 1848/49 | Begleitbuch zur Ausstellung Für Freiheit und Recht - Westfalen und Lippe in der Revolution 1848/49 ; 18. Februar - 18. April 1999, Galerie Die Welle, Iserlohn, 9. Mai - 15. August 1999, Historisches Museum Bielefeld, 12. September - 14. November 1999, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster Reininghaus, Wilfried; Nordrhein-Westfälisches Staatsarchiv (Münster (Westf)); Städtische Galerie Die Welle; Ausstellung Für Freiheit und Recht. Westfalen und Lippe in der Revolution 1848/49 (1999 : Iserlohn u.a.) 1999

Holzmangel und Holzdiebstahl beiderseits der lippischen Grenze Waldhoff, Johannes 1999

Arbeitswanderung und berufliche Spezialisierung | die lippischen Ziegler im 18. und 19. Jahrhundert | 1. Aufl Lourens, Piet; Lucassen, Jan 1999

Annotierte Bibliographie zur Revolution 1848/49 in Westfalen und Lippe | (Stand: 30.06.1999) Reininghaus, Wilfried; Schroers, Hermann-Josef 1999

1848 | Kapitel 17 der "Memoiren einer Idealistin" Meysenbug, Malwida von; Vogt, Michael 1999

Die lippische Ständeversammlung 1848/49 und die Frage der Öffentlichkeit Blanke, Horst Walter 1999

"Nur Unruhe! Unruhe! sonst bin ich verloren." | Georg Weerth und die "Göttin der Langeweile" Füllner, Bernd 1999

Das Haus Lippe in Vergangenheit und Gegenwart Platte, Hartmut 1999

Lippe 1848 - Eine gescheiterte Revolution ohne Folgen? Tegtmeier-Breit, Annegret 1999

Zur Wahrung und Förderung des Zieglergewerbes | Zieglervereine in Lippe | 1. Aufl Hock, Gabriele 1999

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA