1972 Treffer — zeige 651 bis 675:

Blasphemie, Nackedeis und des Kaisers neue Kleider | Chronik eines Kunstskandals Röder, Sabine 2013

Sturm über Wuppertal | bis zum 10. Juni 2012 zeigt das Von-der-Heydt-Museum die Ausstellung "Der Sturm" Nasemann, Silke 2012

Avantgarde als Sturmlauf | womöglich ein Modell für künftige Ausstellungspraktiken: kooperativ und kritisch ; die Ausstellung "Der Sturm - Zentrum der Avantgarde" in Wuppertal untersucht erstmals auch die dunkleren Seiten der Erfolgsgeschichte jener legendären Galerie Behrens, Katja 2012

Malender Diplomat, diplomatischer Maler | alle Jahre wieder ein Publikumsrenner: Diesmal lockt Wuppertal mit Peter Paul Rubens ; die Ausstellung im von der Heydt-Museum überschaut das Schaffen des barocken Malerstars und lenkt dabei das Augenmerk auch auf seinen Einsatz im Dienste der Mächtigen Stadel, Stefanie 2012

Re-Chord | bis zum 30. November 2012 können im Verlagshaus der "Bergischen Blätter" die textile Installation sowie Bilder und Grafiken der Wuppertaler Architektin und Künstlerin Karla Spennrath angesehen werden Schmoeckel, Gisela 2012

Zu Geschichte und Eigenart des Dommuseums Korn, Ulf-Dietrich 2012

Ida Gerhardi und Karl Ernst Osthaus | Engagement und Förderung Rittmann, Annegret 2012

Die Wiege des erweiterten Kunstbegriffs | Kleve holt sich Beuys zurück: Das Museum Kurhaus hat die historischen Atelierräume des Künstlers restauriert und macht sie nun zugänglich ; zur Eröffnung feiert sich das erweiterte Haus mit einer großen Präsentation der eigenen Sammlung Stadel, Stefanie 2012

"Am besten wäre die Sache und künstlerisch am stärksten, wenn wir nur zu fünfen wären" | August Deusser und die Düsseldorfer Maler des Sonderbundes Kepetzis, Ekaterini 2012

Das Fake und das Flüchtige | wie jedes Jahr findet auch in diesem Febraur der "Rundgang" der Kunstakademie Düsseldorf statt, die Ausstellung der Studierenden zum Abschluss des Wintersemesters ; wie jedes Jahr wird es ein Ereignis mit großem Publikumsandrang werden, lockte die Schau doch in der Vergangenheit stets zehntausende Kunstinteressierte an ; und vielleicht gibt es auch diesmla einige Überraschungen Behrens, Katja 2012

Cara Cleve Mönig, Roland 2012

Alt, aber Kult | zwei in eins: "El Greco und die Moderne" ; die Ausstellung im Museum Kunstpalast will beides sein: eine monografische Schau zu El Greco und eine thematische, die seine sagenhafte Wirkung auf die Künstler der frühen Moderne veranschaulicht ; da nimmt sie sich allerhand vor Stadel, Stefanie 2012

Die Welt im Präparat | Carl Strüwe ist als Pionier der künstlerischen Mikrofotografie in die Kunstgeschichte eingegangen ; und dann vergessen worden ; die Kunsthalle und der Kunstverein seiner Geburtsstadt Bielefeld versuchen eine Wiederentdeckung Klahn, Andrej 2012

Väinämöinen und die alte Hex' | vor 100 Jahren war er der finnische Malerstar schlechthin, gab er doch dem Nationalepos des Landes, dem Kalevala, mit seinen Bildern Gestalt ; zum ersten Mal wird nun das Werk Akseli Gallen-Kallelas in Deutschland vorgestellt ; das Düsseldorfer "museum kunstpalast" zeigt rund 75 seiner Arbeiten: Gemälde, Möbel, Tapisserien Behrens, Katja 2012

Gegenwart als Vergangenheit zeigen | Walker Evans war ein Jahrhundertfotograf, berühmt vor allem durch seine Bilder der Großen Depression ; doch "Evans" ist mehr: In Köln zeichnet die SK Stiftung in einer Retrospektive sämtliche Schaffensphasen nach Wach, Alexandra 2012

Die Unbiegsame | seit über 50 Jahren will Yvonne Rainer mit ihren Tanzstücken und Filmen sperrig und unbequem sein ; das Museum Ludwig in Köln ehrt die kampfeslustige US-Künstlerin mit einer Retrospektive Rosenau, Mirja 2012

Aussichtslos | ein Thema und kein Ende: Die Kunstsammlung K20 verfolgt das Fenster-Motiv durch die letzten 100 Jahre ; dabei lag die Kunst der Kuratorin auch darin, aus der Masse an Möglichkeiten herauszugreifen Stadel, Stefanie 2012

Moloch unterm Herkules | zwei Jahre ex post gebiert das Kulturhauptstadtjahr ein sehenswertes Projekt: das Videokunstzentrum auf der Gelsenkirchener Zeche "Nordstern" ; da wichtige Initiatoren bei der Eröffnung geflissentlich verschwiegen wurden, haftet der Sache etwas vom Wunder jungfräulicher Empfängnis an Kuhna, Martin 2012

Kultur-Treffpunkt Universitätsbibliothek Ogasa, Gisela 2012

Ein Hauch von Nichts | der japanische Architekt Sou Fujimoto erschüttert Grundfesten des Bauens: eine Begegnung mit dem revolutionären Minimalisten, dessen Arbeiten zur Zeit in Bielefeld präsentiert werden Briegleb, Till 2012

Call Gillian | die britische Künstlerin Gillian Wearing inszeniert mit ihren Arbeiten Räume, in denen privates und öffentliches Leben, intime und kollektive Erfahrungen oder Traumata aufeinander treffen ; die große Retrospektive der K 20 ist ihre erste umfassende Werkschau hierzulande Behrens, Katja 2012

August Macke, die Rheinischen Expressionisten und die Internationale Sonderbundausstellung 1912 Drenker-Nagels, Klara 2012

Der Oberflächenflüsterer | obschon er einer der angesehensten Architekturfotgrafen Deutschands war, gab es bislang noch keine größere Ausstellung zum Werk von Karl Hugo Schmölz ; eine Überblicksschau in Bonn zu seinen Arbeiten der 1950er und 60er Jahre schließt jetzt endlich diese Lücke Behrens, Katja 2012

Schöne neue Welt | der in Remscheid geborene Wolfgang Tillmans gehört zu den hellwachen Zeitgenossen unter den international renommierten Fotografen ; die Kunstsammlung NRW richtet ihm im März eine große Einzelausstellung aus Klahn, Andrej 2012

Die Sehnsucht vor dem Rausch | die Moderne zieht ihre Kreise durch NRW: Moreau, die Fauves, Munch, die Brücke, der Blaue Reiter ; zwischen Köln, Neuss und Essen lässt sich diesen Herbst erfahren, wie alles zusammenhängt und -wirkt Stadel, Stefanie 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA