1210 Treffer — zeige 651 bis 675:

Hamm im 17. Jahrhundert: Zwischen Krieg und Konfessionsstreit | ein Rückblick auf die politische und gesellschaftliche Situation vor 350 Jahren Perrefort, Maria 2007

Die Dalheimer Vedute für den Prior Schonlau | zu Funktion, Abbild und Realität von Architektur- und Landschaftsporträts im 17. und 18. Jahrhundert Pieper, Roland 2007

Ausführliches Inhaltsverzeichnis zur namen-, berufs- und familienbezogenen Auswertung des Anniversarienbuches des St.-Gangolfus-Stiftes zu Heinsberg (15./16. Jh.) von Paul und Sigrid Krückel Jochims, Richard 2007

Zur Professionalisierung der Lehrerschaft protestantischer Gymnasien in Westfalen 1600 - 1750 Musolff, Hans-Ulrich; Denningmann, Susanne; Bermges, Stephanie 2007

"Des Schomaker Ampts Kroese to Mvnster" | Siegburger Steinzeuggefäße für Gilden und Bruderschaften aus Münster ; archäologische Funde im Spiegel von Inventarverzeichnissen des 16. und 17. Jahrhunderts Thier, Bernd 2007

Das Ortsbild von Greven im 17. und 18. Jahrhundert | eine unveröffentlichte Rekonstruktionszeichnung von Joseph Prinz Schröder, Stefan 2007

Weibliches Bildungsmäzenatentum in der Frühen Neuzeit | Devotessen als Stifterinnen und Förderinnen des katholischen Schulwesens im Rheinland Rutz, Andreas 2007

Barock in Mitteleuropa | Werke - Phänomene - Analysen ; Hellmut Lorenz zum 65. Geburtstag Engel, Martin; Lorenz, Hellmut 2007

Pilgerreisen in Mittelalter und Renaissance Haupt, Barbara 2006

Liebe als Ritual | Eheanbahnung und Brautwerbung in der frühneuzeitlichen Grafschaft Lippe Lischka, Marion 2006

Erasmusjünger als politische Reformer | Humanismusideal und Herrschaftspraxis am Niederrhein im 16. Jahrhundert Kloosterhuis, Elisabeth M. 2006

"Van der Masen tot op den Rijn" | ein Handbuch zur Geschichte der mittelalterlichen volkssprachlichen Literatur im Raum von Rhein und Maas Tervooren, Helmut; Kirschner, Carola; Spicker, Johannes 2006

Die Policey im Wirtshaus | Obrigkeitliche und gesellschaftliche Normen im öffentlichen Raum der Frühen Neuzeit ; das Beispiel der Reichsstadt Köln Schwerhoff, Gerd 2006

Akten der Abtei Brauweiler als personengeschichtliche Quelle für den Dingstuhl Pier und Merken Degenhard, Monika 2006

Sie starben auf dem Balver Galgenberg Knape, Leonhard; Ahrens, Werner; Heimwacht Balve e.V. 2006

Was liest man in niederrheinischen Kleinstädten im 15. und 16. Jahrhundert? Tervooren, Helmut 2006

Vom Eigennutz zum Gemeinnutz | gemeine, fromme und milde Legate von Lübecker und Kölner Bürgern des 17. Jahrhunderts im Spiegel ihrer Testamente Eßmann, August Wilhelm 2006

Ländliche Ordnung und obrigkeitliche Moralpolitik | zum Umgang mit unehelischen Schwangerschaften in der frühneuzeitlichen Grafschaft Lippe Ahrendt-Schulte, Ingrid 2006

Volkskunst am Niederrhein | die bleiglasierte Irdenware der Tönisberger Töpfer des 17. bis 19. Jahrhunderts Hoeps, Annegret 2006

Eine aus Borschemich stammende Familie Coengens oder Coentges | mit Ahnenlisten der Christine Coentges aus Odenkirchen Blömer, Alfred 2006

Veränderungen der rheinisch-westfälischen Grenze seit dem 17. Jahrhundert unter Berücksichtigung der konfessionellen Entwicklung Brücker, Rainer 2006

Köln und Venedig | wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen im 15. und 16. Jahrhundert Wirtz, Carolin 2006

Burgen, Kirchen, Höfe und Straßen | der Raum Bergisch Gladbach im Spätmittelalter Brendler, Albrecht 2006

Der Hof und die Stadt | Konfrontation, Koexistenz und Integration in Spätmittelalter und Früher Neuzeit ; Halle an der Saale, 25. - 28. September 2004 Paravicini, Werner; Historische Kommission für Sachsen-Anhalt 2006

Machträume der frühneuzeitlichen Stadt Hochmuth, Christian 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW