107 Treffer — zeige 66 bis 90:

Zwischen Politik und Religion | der "Kampf um Paderborn" 1604 und seine Rezeption Dronsz, Gesine 2006

Der Zölibat zwischen Devianz und Norm | Kirchenpolitik und Gemeindealltag in den Herzogtümern Jülich und Berg im 16. und 17. Jahrhundert Flüchter, Antje 2006

Liudger und sein bischöfliches Wirken in der Zeit | Sächsischer Missionsbezirk und Münsteraner Bistum Liudgers in der Kirchenorganisation des karolingischen Frankenreichs Buhlmann, Michael 2005

"... offene Händt zu behalten" | warum Köln in den Unterschriftenlisten der Friedensverträge von 1648 und 1650 fehlt Bergerhausen, Hans-Wolfgang 2005

"Ich höre den Ruf nach Freiheit" | Wilhelm Emmanuel von Ketteler und die Freiheitsforderungen seiner Zeit ; eine Studie zum Verhältnis von konservativem Katholizismus und Moderne Petersen, Karsten 2005

Konfessionelle Klientelpolitik im 17. Jahrhundert | das Beispiel der Reichsgrafen von Sayn-Wittgenstein Neugebauer, Wolfgang 2005

Konfessionalisierung in kulturalistischer Perspektive? | Überlegungen am Beispiel der Herzogtümer Jülich-Berg Flüchter, Antje 2005

Korschenbroich zur Zeit der französischen Herrschaft | 1794-1814 Heveling, Ansgar 2004

Staat und katholische Kirche im Königreich Westfalen Aschoff, Hans-Georg 2004

Das Ringen um die Konfession im Siegerland | ein Bruderstreit Schmidt, Sebastian 2004

Neue Kirche im neuen Staat? | der "Bericht über die kirchliche Lage" von Superintendent Paul Kramm vor der "Braunen Synode" in Recklinghausen (14. August 1933) Geck, Helmut 2004

Zwangstaufen, Kindesentführung und Tumulte bei Beerdigungen | Stift und Stadt Essen in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts Küppers-Braun, Ute 2003

Die Klosterpolitik der weltlichen und geistlichen Landesherren Westfalens in der Frühen Neuzeit (ca. 1530 - 1800) Hanschmidt, Alwin 2003

Preußen und die Kirchen im Rheinland 1815 - 1840 Wittmütz, Volkmar 2003

Erzbischof Brun von Köln und der Reimser Erzstuhl Vones, Ludwig 2002

Konsistorialrat Johann Justus Koch (1706-1781) und die Kirchenpolitik des Grafen Friedrich zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein (1708-1755) | ein Beitrag zur Frage nach dem Ausgang und der Überwindung des radikalen Pietismus in Wittgenstein Kroh, Andreas 2002

"... Morgens und Abends war Predigt unter gewaltigem Zulauf des Volkes ..." | Abwendung von der revolutionären Kirchenpolitik und Entscheidung zur Säkularisation Schreiner, Peter 2002

Versuchte konfessionelle Neutralität im Reformationszeitalter der Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg Schulte, Christian 2002

Rosenkranzaltar und Scheiterhaufen | das Rosenkranzretabel zu Werl, Westfalen (1631) im Wirkfeld von Konfessionspolitik, Marienfrömmigkeit und Hexenglaube Fidler, Rudolf 2002

Konfessionelle Konflikte im Weserraum aus römischer Sicht | das Wirken der Kölner Nuntiatur im späten 16. und beginnenden 17. Jahrhundert Roberg, Burkhard 2001

Kurtisane oder Concubine | Auszug aus "Das Zeugnis der Liebe oder die Concubina von Wegberg" Schmitz, Dietmar 2001

Das Normaljahr 1626 und der territoriale Konflikt zwischen dem Fürstbistum Münster und der Grafschaft Steinfurt Bentheim, Oskar Prinz Zu 2000

Kirchenpolitik in Köln und den Vereinigten Herzogtümern Jülich-Kleve-Berg zur Zeit der Reformation und Gegenreformation Smolinsky, Heribert 2000

Otto Weber | (1902 - 1966) ; reformierter Theologe und Kirchenpolitiker Bülow, Vicco von 1999

Adenauer und die Kirchen Hehl, Ulrich von 1999

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA