80 Treffer — zeige 66 bis 80:

Über hundert Jahre Pfarrcäcilienchor Sassenberg | (1878 - 1895 - 1995) Fennenkötter, Hans Christoph; Stolle, Johannes; Heimatverein Sassenberg; Pfarrcäcilienchor St. Johannes Evangelist (Sassenberg) 1995

Die Gründung des Sassenberger Kirchenchores und die ersten fünfzig Jahre seines Bestehens Fennenkötter, Hans Christoph 1995

Lippstadt zu Anfang des 20. Jahrhunderts | Gang durch die Stadt Kersting, Franz; Fennenkötter, Hans Christoph; Sturm, Volker 1994

Noch ein Bilderbuch vom Sassenberg Fennenkötter, Hans Christoph 1991

Von der Emanzipation bis zur Vernichtung | auf der Suche nach den Spuren jüdischen Lebens in Lippstadt Fennenkötter, Hans Christoph 1991

Joseph Uphues und sein Heimatort Sassenberg | Joseph Uphues, ein Bildhauer der Berliner Schule / von Brigitte Kaul Fennenkötter, Hans Christoph; Kaul, Brigitte 1990

Joseph Uphues und sein Heimatort Sassenberg Fennenkötter, Hans Christoph 1990

Die jüdischen Friedhöfe in Lippstadt | tot ist nur, wer vergessen wird! Fennenkötter, Hans Christoph 1989

Die fürstliche Mühle in Sassenberg Fennenkötter, Hans Christoph 1989

150 [Hundertfünfzig] Jahre Bürgerschützen-Verein Sassenberg Fennenkötter, Hans Christoph 1989

"Sein Leben galt Deutschland" | Geschichte in Stein - Kriegerdenkmäler in Lippstadt Fennenkötter, Hans Christoph 1987

Up Sassenbiärg | e. Bilderbuch Fennenkötter, Hans Christoph; Heimatverein Sassenberg 1987

Die Geschichte des Feuerlöschwesens in Sassenberg Fennenkötter, Hans Christoph 1985

Louise von Gall Fennenkötter, Hans Christoph 1983

Levin Schücking als "Herr zu Schloß Sassenberg" Fennenkötter, Hans Christoph 1983

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA