1915 Treffer in Sachgebiete > 632050 Judenverfolgung — zeige 66 bis 90:

Zwischen Tag und Dunkel | Mädchenjahre im Ghetto | 1. Auflage, bearbeitete Neuausgabe Sherman, Hilde; Jüdische Gemeinde Mönchengladbach; Hentrich & Hentrich 2022

Spurensuche in Dülmen Peine, Andrea; Schwedmann, Theo 2022

Eine Familiengeschichte gegen das Vergessen: Im Dialog über das Leben der "vergessenen Nachbarn" | Gedanken, Fragen und Wünsche von Besucher:innen zum Haus Uhlmann im LWL-Freilichtmuseum Detmold Apel, Gefion 2022

Gegen das Vergessen | die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Moers ist eine von 83 Gesellschaften bundesweit : sie bewahrt die Erinnerung an die früher in Moers lebenden jüdischen Bürgerinnen und Bürger : eine von ihnen war Gertrud Riolo, die als geborene Windmüller in der Steinstraße aufwuchs und nach Italien auswanderte 2022

Stolpersteine für Familie Stock erinnern an das Schicksal der Stommelner Juden im Nationalsoialismus Tanzmann, Jens 2022

Das Schicksal der Familie Cohn und die Vernichtung der Jüdischen Gemeinde Warburg Bewermeyer, Heiko; Bialas, Rudolf 2022

Gegen das Vergessen: neue Stolpersteine in Hagen Arias Meneses, Pablo 2022

Nationalsozialismus und Holocaust im Geschichtsunterricht an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen | am Beispiel des Gymnasium Georgianum in Vreden in den 1960er Jahren Scharmann, Paul 2022

"Dieses Hoffen hält uns aufrecht,..." Finkele, Diana 2022

Jüdisches Leben in Moers | Interview : Hans-Helmut Eickschen, Martin Behnisch-Wittig und Lutz Hartmann von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit über die Vereinsarbeit, Antisemitismus und auf die Frage, warum es heute kein jüdisches Gemeindeleben in Moers gibt Eickschen, Hans-Helmut; Behnisch-Wittig, Martin; Hartmann, Lutz 2022

"Juden gab es hier in Voerde nie ..." Gehling, Markus 2022

Das ehemalige "Judenhaus" in der Falkstraße 17 | die Geschichte eines Hauses und seiner Bewohner*innen Gensior, Nicole 2022

Forschen und Erinnern auf dem Hochschul-Campus | die Deportationen aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf und der Erinnerungsort Alter Schlachthof Schröder, Joachim 2022

Die Riga-Deportierten aus Epe Nacke, Rudolf 2022

Das Schicksal einer jüdischen Familie | die Löwensteins aus Altenheerse Scharlau, Runa 2022

Erich Baum (1892-1978) - Krisenmanager ohne Anerkennung Remberg, Stefanie 2022

Ghetto Riga | das "Auschwitz" für jüdische Menschen aus Epe und Umgebung Diekmann, Norbert; Nacke, Rudolf 2022

Wer rettet Bella? | die wahre Geschichte einer Flucht aus Solingen | 1. Auflage Bergfeld, Gabriele; Tobias, Daniela; Schulz zur Wiesch, Christina; Maßmann, Corinna; Schmidt, Alida; Max-Leven-Zentrum (Solingen); Bergischer Verlag 2022

Der Lern- und Gedenkort Jawne | ein Raum für die Erinnerung an Erwachsenwerden Lissner, Cordula 2022

Der jüdische Kinderarzt Dr. Max Benjamin und ein zweimal ausgestelltes Rezept Kenda, Carlotta 2022

Leidensgeschichte einer Familie | Familie Heidenheim lebte auf der Friedlingstraße : unter den Nazis musste sie leiden, weil Hans Heidenheim jüdische Vorfahren hatte Tenbrock, Jürgen 2022

Sensationeller Fund im Archiv des Heimatbundes | Aktenordner zu den Judenbaracken aufgetaucht Ahlborn, Reiner 2022

Das Schicksal der christlich-jüdischen Familie Naumann aus Bad Lippspringe | "Wir haben die Verpflichtung, Zeugnis abzulegen." Grabe, Wilhelm 2022

"Schäme Dich nicht, Jude zu sein!" | die Verfolgungsgeschichte der im Überlebenskampf handelnden jüdischen Bürger:innen zur Zeit des Nationalsozialismus am Beispiel Bielefeld Linnemann, Tim 2022

Zeitzeug:innen - Eine bedeutsame Ära neigt sich dem Ende Linnemann, Tim 2022

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA