325 Treffer in Sachgebiete > 163060 Lurche — zeige 66 bis 90:

Dem Regenmännchen auf der Spur | der Feuersalamander im Cappenberger Wald Kauwling, Stefan 2012

Die häufigen Amphibienarten als Bioindikatoren | Methoden für ein Langzeitmonitoring Gonschorrek, Kerstin 2012

Zur Rolle von Kleingartenanlagen als Refugien für die Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans) in Wuppertal Krüger, Thomas; Sonnenburg, Frank; Ricono, Karin 2012

Gelbbauchunken im Pöppelschetal - Fehler und Erfolge Scharf, Matthias 2012

Ein früheres Vorkommen des Laubfrosches (Hyla arborea) im Raum Dämmer Wald, Niederrhein Balthasar, Jürgen; Müller, Wolfgang Richard 2012

Herbstwanderung von juvenilen Teichmolchen an einem Schutzzaun | wie ist bei der Herbstwanderung juveniler Amphibien, insbesondere der Teichmolche, ein opitmaler Schutzerfolg zu erzielen Bender, Brigitte 2012

Biomonitoring der Kleingewässer im Hülser Bruch | Amphibien und Vegetation Schages, Jochen; Heckmanns, Gabriele 2012

Wo laufen sie denn? | Amphibienwanderung im Hülser Bruch Heithausen, Helmut 2012

Eine Analyse der Wasserfroschbestände (Pelophylax sp.) im südlichen Teil der Rieselfelder Münster (Erweiterungsgebiet) Mutz, Thomas 2012

Kreuzkrötenumsiedlung in Dortmund Otterbein, Hans-Dieter 2012

Handbuch der Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalens Hachtel, Monika; Bußmann, Michael; Akademie für Ökologische Landesforschung. Arbeitskreis Amphibien und Reptilien Nordrhein-Westfalen 2011

Die Kreuzkröte (Bufo calamita) - ist sie im Kreis Höxer noch zu retten? Dienstbier, Lena; Beinlich, Burkhard 2011

Untersuchungen zur Verbreitung und Bestand von Molchen (Gattungen Lissotriton und Mesotriton) in Altena und Nachrodt-Wiblingwerde (Westfalen) und Beobachtungen zur Populationsbiologie Schwerdt, Christopher 2011

Gehopst und gesprungen ... | Amphibienschutz im Kreis Düren Schumacher, Achim 2011

Zur Situation der Amphibien in den Rieselfeldern Münster früher und heute Mutz, Thomas 2011

Die Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans) Dienstbier, Lena; Beinlich, Burkhard 2011

Fehlplanung bei der Ortsumgehung Olsberg | hunderte von Erdkröten überfahren Lindner, Martin 2011

Kammmolche statt Kreuzottern | vorsorgender Artenschutz ; aus einer Schutzaktion für vermutete Kreuzottern im Raum Hünxe entwickelte sich eine Abfang- und Umsetzaktion lokaler Amphibienpopulationen Miosga, Olaf; Müller, Wolfgang Richard 2010

Leben am Limit - die Kreuzkröte | 20 Jahre Krötenmonitoring in Dortmund | 2., komplett überarb. und stark erw. Aufl Münch, Detlef 2009

Amphibien und Reptilien im Bereich der Nordbahntrasse Henf, Manfred 2009

Die Amphibien und Reptilien im Naturschutzgebiet Heiliges Meer (Kreis Steinfurt, NRW) Kronshage, Andreas 2009

Leben zwischen Wasser und Land | die märkischen Wassermolche Schwerdt, Christopher 2009

Vorkommen, Gefährdung und Schutz des Kammmolches im Dortmunder Raum Ohde, Rolf; Marks, Robert 2009

Die Amphibien und Reptilien (Vertebrata, Amphibia, Reptilia) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge | (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) Olthoff, Matthias 2009

Bergmolch und Teichmolch laichen in wassergefüllten Wegerinnen des Halinger Raumes Feldmann, Reiner 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA