179 Treffer in Regionen > 05978032 Selm > Cappenberg — zeige 66 bis 90:

Fenchelbauer und Verseschmied | er zählte zu den größten Fenchelbauern in der Bundesrepublik und war für die Heimatpflege in Cappenberg unermüdlich im Einsatz ; seine Gedanken hielt er in Gedichten fest Niklowitz, Fredy 2015

Neue Deutungen zum Cappenberger Barbarossakopf | das Reliquienkreuz des Grafen Otto von Cappenberg wiederentdeckt Dethlefs, Gerd 2015

"Das schöne Fleckchen Erde Cappenberg" | zwischen den Weltkriegen entwickelte sich die Kunstrichtung "Neue Sachlichkeit" ; eine ihrer wichtigsten Vertreterinnen war Gerta Overbeck-Schenk ; den größten Teil ihres Lebens verbrachte sie in Cappenberg Höpping, Barbara 2015

Ein Dichter auf "Kimmerischer Fahrt" | sein erstes Buch war der Anfang und das Ende seiner Karriere als erfolgeicher Schriftsteller ; ein Dichter blieb Werner Warsinsky bis zu seinem Tode Höpping, Barbara 2015

Der Pate Friedrich Barbarossas | Otto von Cappenbergs Tätigkeit für den Prämonstratenserorden, insbesondere in seiner Zeit als Propst zu Cappenberg, hatte für das Kloster Cappenberg und das Bistum Münster nachhaltige Wirkung Niklowitz, Fredy 2015

Das Wunder von Cappenberg | als "Bewahrer, Entdecker, Vermittler" wurde der Direktor des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund gefeiert ; 20 Jahre lang wirkte und wohnte er auf Schloss Cappenberg Höpping, Barbara 2015

"Capud argenteum ad imperatoris formatum effigiem" und "crux aurea qua Sancte Johannis nuncupare solebat" | der Cappenberger Barbarossakopf in seiner Funktion als Reliquiar Horch, Caroline 2014

Ruhr-Nachrichten, SE: Grösste Tageszeitung in Selm, Bork, Cappenberg, Olfen, Nordkirchen 2014

Der Cappenberger Barbarossakopf als Idealtypus der Herrschaftsvorstellung Friedrichs I Horch, Caroline 2014

Untersuchungen zur Herkunft und zeitlichen Einordnung der textilen Reliquienhüllen aus dem Cappenberger Barbarossakopf Stauffer, Annemarie 2014

Die textilen Reliquienhüllen aus dem Cappenberger Barbarossakopf | materielle und technische Befunde Michler, Elke 2014

"Nach dem Bild des Kaisers" | Funktionen und Bedeutungen des Cappenberger Barbarossakopfes Horch, Caroline 2013

Der Reformversuch im Kloster Cappenberg unter Kurfürst und Fürstbischof Ferdinand von Bayern | die Visitationen in den Jahren 1613 - 1623 - 1626 - 1628 Lackmann, Heinrich 2013

Kulturboden in Cappenberg Almus, Georg; Forum Kunst (Lünen) 2013

Ein literarisches Spiel: Chronogramme aus Cappenberg, Bork und Selm | "Latein in Stein" Lehnemann, Wingolf 2013

Der Reformversuch im Kloster Cappenberg unter Kurfürst und Fürstbischof Ferdinand von Bayern | die Visitationen in den Jahren 1613 - 1623 - 1626 - 1628 Lackmann, Heinrich 2013

Der Cappenberger Barbarossakopf | Vorgeschichte, Geschenkanlass und Funktionen Balzer, Edeltraud 2013

Wenn Menschen und Tiere miteinander leben | der Hof Schulze Wischeler in Werne Schwarze, Anke 2013

Dem Regenmännchen auf der Spur | der Feuersalamander im Cappenberger Wald Kauwling, Stefan 2012

Naturschutzgebiet im Cappenberger Wald - quo vadis? | wenn guter Rat teuer ist Klinger, Klaus; Conrad, Kerstin 2012

Gerta Overbeck, Lünen/Selm, Gerta Overbeck Almus, Georg; Overbeck, Gerta; Forum Kunst (Lünen) 2012

Nachhaltige Bildungsarbeit für die Zukunft | Waldschule Cappenberg feiert 25-Jähriges Schmidt von Boeselager, Martina 2012

Der heimliche Quäker bangt um seinen Wald | Mittelspechte bei Cappenberg Conrad, Kerstin; Kauwling, Stefan; Prünte, Falko 2012

100jähriges Jubiläum Cappenberg | 1912 2012 ; Festschrift Kreutzkamp, Franz-Peter; Feuerwehr Selm. Löschzug Cappenberg 2012

"Alhie höret man sonsten nichts als von Kranksein und Sterben" | zur Lebenserwartung der Prämonstratenser in Cappenberg Dethlefs, Gerd 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA