11596 Treffer
—
zeige 6451 bis 6475:
|
|
|
|
|
|
Mit Pferdeäpfeln und Gepfeife gegen den König
| ein Kapitel Stadtgeschichte
|
Looz-Corswarem, Clemens von |
2001 |
|
|
Eine Steuerliste aus dem Dreißigjährigen Krieg
| einige Höfe waren verlassen und nicht bewirtschaftet
|
Bauer, Bruno; Grabisch, Bernhard |
2001 |
|
|
"Niemals von jüdischen Verhältnissen sprechen ..."
| zum jüdischen Subtext in Heines "Ideen. Das Buch Le Grand"
|
Shedletzky, Itta |
2001 |
|
|
Neue Musik ist keine Schwerstarbeit
| MusikFabrik NRW
|
Fischer, Guido |
2001 |
|
|
Karl Arnold
| Stationen eines Politikerlebens
|
Hüwel, Detlev |
2001 |
|
|
Reformatorenausgaben des 16. und 17. Jahrhunderts in der Bibliothek der Evangelischen Gemeinde
|
Finger, Heinz |
2001 |
|
|
Brahms und Clara Schumann
| Aspekte einer Lebens- und Arbeitspartnerschaft
|
Nauhaus, Gerd |
2001 |
|
|
"Geschwindigkeit ist keine Hexerei"
| Horst Schäfers, Geschäftsführer der ISIS Multimedia Net GmbH & Co. KG
|
Slevogt, Herbert; Schäfers, Horst |
2001 |
|
|
"Die Tür zu neuen Kundengruppen aufgestoßen"
| ISIS Multimedia Net
|
|
2001 |
|
|
"Ein umgewandelter Hafen ist allerdings kein Hofgarten, entschädigt dafür aber mit Wasser"
| Dr. Alfred Dahlmann, Hafenkoordinator der Stadt Düsseldorf
|
Slevogt, Herbert; Dahlmann, Alfred |
2001 |
|
|
"Eine Schule werde ich nicht mehr aufsuchen ..."
| die ersten Worpsweder und ihre Düsseldorfer Lehrer
|
Soiné, Knut |
2001 |
|
|
"Bewahren, was ist, und Experimente vermeiden"
| 150 Jahre Königsallee
|
Brune, Walter |
2001 |
|
|
"Denn eine Diakonisse darf = kann kein Alltagsmensch sein"
| zur Konstruktion kollektiver Identitäten in der Kaiserswerther Diakonie
|
Köser, Silke Christiane |
2001 |
|
|
Mit der Sprache der Zeichen künstlerisch Grenzen überwinden
| Udo Dziersk
|
|
2001 |
|
|
Mit nackter Schönheit gegen den Zeitgeist
| in den achtziger Jahren machte er mit fiktiven Architekturmodellen Furore - wer hätte geahnt, dass der Plastiker Thomas Schütte 20 Jahre später mit mächtigen Aktfiguren aus Bronze reüssieren würde? ART hat den Düsseldorfer zu seiner Wandlung befragt und beginnt in dieser Ausgabe mit einer lockeren Folge von Beiträgen über den Stilwechsel von Künstlern, die in früheren Ausgaben schon vorgestellt wurden
|
Clauß, Gunder |
2001 |
|
|
Gegen Fluglärmterror und Kerosinabgase
| zurück zu den alten Flugrouten!
|
Schwarz, Edgar |
2001 |
|
|
Balance in Form gefasst
| Hildegard Tolkmitt
|
Richthofen, Alice von |
2001 |
|
|
Ausstellungen mit Exponaten aus dem Düsseldorfer Altbestand 1979 - 1999
|
Boochs, Silvia |
2001 |
|
|
Die Todesurteile des NS-Sondergerichts Düsseldorf
| eine Analyse der Verurteilten
|
Kleine Vennekate, Erik |
2001 |
|
|
Landschaft und Raum
| Erinnerungen an Peter Brüning
|
Otten, Marie-Luise |
2001 |
|
|
Hofgarten
|
Ruf, Friedhelm; Berns, Lothar |
2001 |
|
|
Gestufte Lehrerausbildung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
| ein Modell
|
Rupp, Gerhard |
2001 |
|
|
Neues vom Dollen Möler
| Berichtigungen und Ergänzungen zu Leben und Werk Peter Schwingens
|
Heidermann, Horst |
2001 |
|
|
Das Rheinland und die Moderne
| Dada als Vorbild ; die Universität Düsseldorf hat ein neues Institut
|
Becker-Willhardt, Hannelore |
2001 |
|
|
Das Evangelische Krankenhaus Düsseldorf (EVK) gestern heute und morgen
|
Holz, Wolfgang |
2001 |
|