15003 Treffer — zeige 6376 bis 6400:

Entstehung einer regionalen Schullandschaft | Beispiel Bildungsregion Köln Hansis, Hermann 2007

"Ich bin ein Punkt" | Sigmar Polke Stadel, Stefanie 2007

Sigmar Polke: "Weißes Kästchen" | malerische Dialektik Spies, Christian 2007

Zweimal Köln-Rom und zurück | in der rheinischen Stadt, deren Opernhaus alljährlich für einen Monat fast ausschließlich in der Hand einer karnevalistischen Veranstaltung ist, widmet sich das Mundarttheater vor allem der guten Laune Baur, Detlev 2007

Schönheit in unfreundlichen Zeiten | durch das Dickicht kühler Architektur und lieblosen Designs schlägt sich seit 30 Jahren die Künstlerin Isa Genzken ; ihre Arbeiten sind verrätselt, vielfältig und melancholisch ; für art beschreibt Julian Heynen, künstlerischer Leiter des Museums K21 in Düsseldorf, das Werk der 58-Jährigen, die in diesem Jahr ihren Auftritt im deutschen Pavillon hat Heynen, Julian 2007

Blatt um Blatt | Ausstellungen in Köln und Brühl zeigen Paul Klee als eigenwilligen, unentwegten Zeichner Stadel, Stefanie 2007

Heinrich Böll | der sensitive Siegfried Balzer, Bernd 2007

"Dieses Beingerippe, ohne Wang' und Lippe ..." | Totentanzsammlung der Uni war in Köln und Düsseldorf zu sehen Meinschäfer, Victoria; Schuster, Eva; Hülsen-Esch, Andrea von 2007

Zu Fuß von Gummersbach zum Kölner Dom Wipper, Heinrich 2007

Hilfe zur Selbsthilfe | Paul Silverberg, der RDI und die Bank für Deutsche Industrieobligationen 1929 bis 1933 ; ein Beitrag zur Wirksamkeit persönlicher Vernetzung Gehlen, Boris 2007

Von diversen Heinzelmännchen und einem Kanzler ... zu Köln Gabriel, Ina 2007

Gebr. Stollwercks Aufstieg zum Multinational | Kontrolle und "Controlling" in Köln, London, Wien und Poszony Epple, Angelika 2007

Stift und Welt - St. Maria im Kapitol zu Köln und die Stiftungen der Familie Hardenrath Ruf, Susanne 2007

Müllers Welten Kaiser, Philipp 2007

Besondere Herausforderungen beim Bau der Nord-Süd Stadtbahn in der dicht besiedelten Kölner Innenstadt | Anliegermanagement, Baustellenlogistik, Öffentlichkeitsarbeit Reinarz, Walter; Bücker, Karl 2007

"Ja, vorüber war die große kölnische Domfarce" | Marx' und Weerths Poetik der Revolution in ihren Satiren 1848/49 Hörmann, Raphael 2007

Der Pate des Pop | mit einem Jubelbuch verklärt Kiepenheuer-&-Witsch-Chef Helge Malchow sein Haus zum Amtssitz der deutschen Popliteratur ; das ist historisch windig, aber schön dreist Höbel, Wolfgang; Malchow, Helge 2007

Exponate sprechen für sich | ein ehrgeiziges Projekt: Das neueröffnete Kunstmuseum des Erzbistums Köln verbindet historische Bausubstanz mit moderner Architektur und präsentiert mittelalterliche sakrale Kunst neben zeitgenössischen Werken Wirth, Sabine 2007

Kaspar Ulenberg und die Kölner Universität Schmidt, Siegfried 2007

Köln und die katholische Liga Bergerhausen, Hans-Wolfgang 2007

Das Auge schmeckt Stollwerck | Uniformierung der Bilderwelt und kulturelle Differenzierung von Vorstellungsbildern in Zeiten des Imperialismus und der Globalisierung Epple, Angelika 2007

Ein Haus für Sinn und Sinne | Diözesanmuseum Kolumba in Köln ; Peter Zumthor Pehnt, Wolfgang 2007

Deutschland- bzw. Frankreichforschung beiderseits des Rheins in der Zwischenkriegszeit | die Universitäten Frankfurt a.M., Köln und Paris Marmetschke, Katja 2007

Anfang, Höhepunkt und Ende | Carl Leibl und die Kölner Domkapelle ; Domkapellmeister Metternich ediert Messe Es-Dur seines Vorgängers Sperling, Oliver 2007

Gewerkschaft, Wissenschaft, Mitbestimmung | von der Forschungsstelle für Wirtschaftspolitik des ADGB bis zum WSI in der Hans-Böckler-Stiftung ; Stationen und Funktionen eines gewerkschaftlichen Think tanks Tenfelde, Klaus 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW