15465 Treffer
—
zeige 6251 bis 6275:
|
|
|
|
|
|
Altfrid, Gründer des Stifts Essen und international agierender Kirchenmann?
|
Röckelein, Hedwig |
2011 |
|
|
Das Prinzip aller Dinge ist das Wasser
| Bedeutung und Nutzung der Wasserkraft am Beispiel der St.-Antony-Hütte
|
Trocka-Hülsken, Ingrid |
2011 |
|
|
Das Ruhrgebiet als Selbstversorgerlandschaft - Pläne zur partiellen Reagrarisierung der Region in der Zwischenkriegszeit
|
Hoffacker, Heinz Wilhelm |
2011 |
|
|
2001 - Großer Zuspruch für Schacht 2
|
Herzmanatus, Klaus |
2011 |
|
|
Bewegung: Die Schönheit der großen Straße
| das Kunstprojekt "B 1 / A 40" entlang der Hauptverkehrsader des Ruhrgebiets
|
Ambach, Markus |
2011 |
|
|
Kulturpolitik, Eventpolitik, Regional Governance
| zur regionalen Aushandlung von Events am Beispiel der Kulturhauptstadt Europas Ruhr, 2010
|
Scheytt, Oliver; Domgörgen, Christine; Geilert, Gisela |
2011 |
|
|
Industriekultur: ein Arbeitsauftrag
|
Nellen, Dieter |
2011 |
|
|
Ein gutes Ende ist in Sicht!
| der Dortmunder U-Turm als Zentrum für Kunst und Kreativität
|
Parent, Thomas |
2011 |
|
|
Dortmund: 1:1 Modell für den Wandel
|
Sierau, Ullrich; Busmann, Johannes |
2011 |
|
|
Central Park der Zukunft
| das grüne Zentrum der Metropole Ruhr - Emscher Landschaftspark
|
Dettmar, Jörg |
2011 |
|
|
Kooperation möglich - zwischen Agglomeration und Metropole
| Ruhr - Stadtlandschaft mit Möglichkeiten einer Metropole Ruhr
|
Zöpel, Christoph |
2011 |
|
|
Die Vereinigte Stahlwerke AG im Dritten Reich
| unternehmerisches Handeln unter den Rahmenbedingungen der nationalsozialistischen Wirtschaftsordnung
|
Donges, Alexander |
2011 |
|
|
Transnationale Migration als Innovationspotential
| oder: Vielfalt als Vorteil
|
Pries, Ludger |
2011 |
|
|
Seit 100 Jahren das große Spiel der Welt
| Interview mit Michael Steindl, Künstlerischer Leiter Schauspiel, zum Jubiläum des "Theater Duisburg"
|
Steindl, Michael Josef |
2011 |
|
|
Man spricht wieder über den MSV
| blau-weiße Begeisterung
|
Kewitz, Hermann |
2011 |
|
|
Gaseum - Erlebniswelt Erdgas
| von den ersten Anfängen der Gasproduktion bis zu den High-Tech-Anwendungen unserer Tage
|
Stahn, Frank |
2011 |
|
|
Um "uns und unsere Geschichte zu befragen"
| zur Bedeutung von Geschichte im Kulturhauptstadtjahr
|
Prossek, Achim |
2011 |
|
|
Systeminnovation im Ruhrgebiet
| die westdeutsche Gas-Fernversorgung von den Anfängen bis zum Beginn der Erdgaslieferungen (1910 - 1966)
|
Kanther, Michael A. |
2011 |
|
|
Unter Strom - Die Wickmann-Werke 1918 - 2006
|
Klein, Ralph |
2011 |
|
|
Kultur: 20 Orte - 40 Künstler
| Emschertal - das internationale Kunstprojekt EMSCHERKUNST.2010
|
Matzner, Florian |
2011 |
|
|
Arbeitergärten im Ruhrgebiet
|
Steinborn, Vera |
2011 |
|
|
Die Elektrizität auf der Düsseldorfer Industrie-, Gewerbe- und Kunstausstellung 1902
|
Dahm-Zeppenfeld, Karin |
2011 |
|
|
Werner Marienfeld (1908 - 1989) ein aus Ostpreußen stammender Dortmunder Pfarrer engagiert sich in der Vertriebenenfrage
|
Koehn, Hermann-Ulrich |
2011 |
|
|
Zum 80. Geburtstag von Günter Brackelmann am 3. September 2011
|
Friedrich, Norbert; Geck, Albrecht; Jähnichen, Traugott |
2011 |
|
|
Von der Kulturhauptstadt zur Klimametropole?
| Vorläufige Bilanz des Groß-Events "Kulturhauptstadt Europas Ruhr. 2010"
|
Leggewie, Claus |
2011 |
|