1972 Treffer — zeige 626 bis 650:

Blick nach 1945 auf die Kunst des Nationalsozialismus Dorsz, Christoph 2013

Austragungsort: II | 1998-2012 ; [anlässlich einer Ausstellung im Jahre 1997 mit 28 Künstlerinnen/Künstlern ...] Darlath, Wilfried; Verein für Aktuelle Kunst/Ruhrgebiet 2013

Welt in Farbe - Farbfotografie vor dem Krieg | LVR-LandesMuseum Bonn, 24. September 2013 bis 23. März 2014 Siever, Wiebke 2013

Die Stadt zwischen den Anführungsstrichen Klahn, Andrej 2013

Umzingelt von Eigensinn | auf der vergangenen Documenta machte der Kalifornier Llyn Foulkes als Geheimtipp Furore, trotz Rentenalters von 76 Jahren und einer exzentrischen Vorliebe für monströse Tröteninstrumente ; der späte Einsatz hat sich gelohnt ; das Museum Kurhaus Kleve widmet jetzt dem Einzelgänger eine längst fällige Retrospektive Wach, Alexandra 2013

Ein generationenübergreifendes Bildungsprojekt zur Ausstellung Jagd auf die Moderne. Verbotene Künste im Dritten Reich Borlinghaus, Natalie 2013

Fahrt ins Raue | jeder, der zwei Beine hat, sollte sie diesen Sommer machen: eine Radtour auf den Routen der "Emscherkunst 2013" ; auf verborgenen Wegen längs des Flusses und hinter der Stadt erfährt man, was partizipative Kunst zu bedeuten hat Belghaus, Volker K.; Deuter, Ulrich 2013

Museum als Material und Experiment | wie Paul Wember die Entgrenzung der Kunst institutionell verortete Martin, Sylvia 2013

Brüder im Geiste in Köln | zwei Künstler, zwei Medien, ein Ziel: das realistische Abbild der Gesellschaft ; als der Maler Wilhelm Leibl 1900 starb, startete August Sander mit seiner monumentalen Typen-Sammlung "Menschen des 20. Jahrhunderts" gerade durch, um nicht zuletzt die Fotografie als Kunstform zu etablieren ; "Von Mensch zu Mensch" lautet folgerichtig der Titel der Doppel-Schau im Kölner Wallraf-Richatz-Museum Wach, Alexandra 2013

Kapitalistischer Realsimus | "The Market is the best judge of art's quality" oder "Ich kann die Wolken am Himmel verkaufen" Küper, Susanne 2013

Spurensuche im Kameldung | Peter Ludwig führte ihre Kamele einst aus New York nach Aachen ; viel mehr ist nicht bekannt von Nancy Graves ; gut, dass sich das Ludwig Forum nun in einer ersten umfassenden Werkschau des eigenartigen Werks der US-Künstlerin annimmt - dabei ihre singuläre Position zwischen Kunst und Naturkunde herausstellt Stadel, Stefanie 2013

Mehr Licht in der Rosenlaube Stadel, Stefanie 2013

Das Eis ist gebrochen | Konrad Klapheck ruft zum Heimspiel ins Museum Kunstpalast ; mit rund 70 Bildern führt die Überblicksschau durch das Schaffen des Düsseldorfer Klassikers ; seine kühlen Maschinen treffen dort auf die feurigen Frauen aus dem Spätwerk ; expolsiv wirkt das allerdings nicht - eher ernüchternd Stadel, Stefanie 2013

Gelichtetes Land | über Jahrzehnte hat Robert Adams den Westen Amerikas mit der Kamera vermessen ; seine Bilder dokumentieren, wie sich die Landschaft, die mit ihrer Weite und Offenheit das Selbstverständnis des Landes der unbegrenzten Möglichkeiten versinnbildlicht, in eine Kulisse für architektonische Banalitäten verwandelt hat ; das Josef Albers Museum Quadrat in Bottrop zeit als einzige Station in Deutschland eine große Retrospektive seines Werkes: "The Place We Live" Klahn, Andrej 2013

Modder-Menü | wilder Einstand: Für seine Premiere in der Bundeskunsthalle holt sich der neue Intendant Rein Wolfs den schrillen Multimedia-Akrobaten John Bock ins Haus ; und setzt mit dieser Schau in Bonn auch Zeichen ; denn neben gediegener Kulturhistorie und gesetzten Künstlergrößen will Wolfs dem Publikum künftig vermehrt Aktuelles aus den Ateliers der jüngeren Generation bieten Stadel, Stefanie 2013

Schwarz-Weiss in Farbe | das Museum Goch widmet der südafrikanischen Fotografin Jodi Bieber die erste Einzelausstellung in Deutschland: "Between Darkness and Light" ; ihre Bilder zeigen Gewalt und Elend, aber auch die Buntheit eines Landes, das lange unter seinem Schwarz-Weiß-Denken litt Klahn, Andrej 2013

Sonne satt | drei Jahre Arbeit und 100.000 Bilder stecken in Katharina Sieverdings neuestem Werk ; um die faszinierenden Filmprojektionen herum vereint ihre Ausstellung auf Schloss Moyland Erinnerungen aus über 40 Schaffenjahren ; wer eine übliche Retrospektive erwartet, liegt falsch ; viel eher funktioniert die Schau als Groß-Installation, die das Werk als Ganzes begreift Stadel, Stefanie 2013

Vom Abwasserkanal zum Kunstparcours | die Emscherkunst erlebt ihre zweite Auflage Ladwig, Sabine 2013

Das Museum macht mobil Wach, Alexandra 2013

Gut leben mit Pop | unter dem Label "Kapitalistischer Realismus" gingen sie in den frühen 60er Jahren an den Start: Gerhard Richter, Sigmar Polke, Konrad Lueg und Manfred Kuttner ; letzterer geriet bald in Vergessenheit ; jetzt blicken gleich zwei Ausstellungen in NRW zurück auf jene bewegten frühen Jahre ; die Kunsthalle macht sich an eine gründliche Aufarbeitung ; und die Langen Foundation ruft zu Kuttners Wiederentdeckung Stadel, Stefanie 2013

Vom Nachdenken über das Ausstellen im Zeichen der Literatur | Theorien und Praktiken im Institut "Moderne im Rheinland" Cepl-Kaufmann, Gertrude; Grande, Jasmin 2013

Helmut Ricke und seine finnischen Glaskünstler | die Ausstellung "Unikate finnischer Künstler" 1982 Matiskainen, Heikki; Laurén, Uta 2013

Leben mit Pop | eine Reproduktion des Kapitalistischen Realismus ; [Manfred Kuttner, Konrad Lueg, Sigmar Polke, Gerhard Richter] ; [... anlässlich der Ausstellung 'Leben mit Pop. Eine Reproduktion des Kapitalistischen Realismus', Kunsthalle Düsseldorf, 21. Juli - 29. September 2013] = Living with Pop : a reproduction of capitalist realism Kuttner, Manfred; Lueg, Konrad; Polke, Sigmar; Richter, Gerhard; Evers, Elodie; Alexander, M. Darsie; Williams, Christopher; Kunsthalle Düsseldorf; Ausstellung Leben mit Pop. Eine Reproduktion des Kapitalistischen Realismus (2013-2014 : Düsseldorf; New York, NY) 2013

Schreie und Flüstern | die Welt ist unsicher geworden: Wasserfluten, Schuldenkrise, Totalüberwachung ; Grund zur Panik? Schlimmer ; das Bonner Kunstmuseum spürt in seiner Gruppenschau "HEIMsuchung" der allgemeinen Unübersichtlichkeit nach und findet Künstler, die der Krise mit bildstarken Rauminszenierungen begegnen ; sie fordern uns auf, sich dem Gefühl der mangelnden Stabilität mit Haut und Haaren auszusetzen Wach, Alexandra 2013

Benutzen statt betrachten | Ende der 90er kam er groß heraus - als alle Welt auf die neue Malerei aus dem Osten schaute ; der Dresdner Eberhard Havekost hat sich bis heute auf der Höhe halten konnten ; seit drei Jahren lehrt der Shootingstar von einst an der Düsseldorfer Akademie ; die alten Erfolgsrezepte hat er mittlerweile hinter sich gelassen ; das beweist nun auch seine Ausstellung im Museum Küppersmühle in Duisburg Stadel, Stefanie 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA