1064 Treffer — zeige 626 bis 650:

Eckart Wendler - Entwicklungen, 1958 - 98 | Bilder, Texte und autobiographische Anmerkungen zur Ausstellung in der Stadthausgalerie Hamm ; 10. Mai bis 31. Mai 1998 Wendler, Eckart; WeißEnberg, Ulrich; Hamm (Westf). Kulturamt; Stadthausgalerie (Hamm (Westf)) 1998

Schulhöfe im Wandel | ökologische Schulhofprojekte von 1994 - 1996 | 3. Aufl Beckschäfer, Christine; Hamm (Westf). Stadtplanungsamt 1998

Stadtgeschichte vom 18. bis zum 20. Jahrhundert Perrefort, Maria 1998

Vorschlag für ein neues Leitbild zur Entwicklung der Stadt Hamm Glassmann, Norbert 1997

"Wir hatten eine Kraft, das glaubt man nicht" | Frauenalltag und Frauenpolitik der Nachkriegsjahre in Dortmund und Hamm Denecke, Brigitte 1997

Hamm: Grundstücksmarkt ... | Umsätze und Preisentwicklung Gutachterausschuß für Grundstückswerte in der Stadt Hamm 1997

Reisende, fahrt ihr nach Hamm ... | sozialhistorische Aspekte der frühen Bahnarchitektur Perrefort, Maria 1997

Hamm als westfälischer Fußballpionier Schulze-Marmeling, Dietrich 1997

Schulstatistik ... / Hamm Hamm (Westf); Hamm (Westf). Schul- und Sportamt 1997

Die schlagkräftigste Familie der Welt | Portrait der Hammer Boxerfamilie Johannpeter Peuckmann, Heinrich 1997

Die Stadt Hamm - Ökologische Stadt der Zukunft Kraemer, Dieter 1997

Wirtschaft inform | Wirtschaftsförderung Hamm informiert Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hamm 1997

Machbarkeitsstudie Stadtbahn Hamm | Kurzfassung 1997

Möglichkeiten lokaler Kriminalprävention Reichertz, Johannes 1997

Schwarz auf weiß | zur Geschichte des Druckereiwesens in Hamm Perrefort, Maria; Pommeranz, Johannes 1997

City-Management in Hamm Junker, Rolf 1997

Hamm | mit Ortsteilen von: Ahlen, Welver, Bönen, Kamen, Bergkamen, Werne ; Stadtplan ; mit Postleitzahlen | 11. Aufl., Ausg. 1997/98 1997

Stadtplan, plan de ville, town map Hamm | mit allen Stadtteilen ; Stadtkernvergrößerung 1:12500, Verzeichnis der Straßen und öffentlichen Einrichtungen, Plätze, Behörden, zusätzliches Suchregister für alte Straßennamen, Parkplätze, Einbahnstraßen, Fernsprechzellen, Fußgängerzonen, Hotelverzeichnis, Freizeiteinrichtungen, Hinweise auf Sehenswürdigkeiten ; große Ausflugskarte 1:75000 | 14. Aufl 1997

"Alle Gleise führen nach Hamm" | zur Geschichte des Hammer Bahnhofs ; [erscheint anläßlich der Ausstellung "Alle Gleise führen nach Hamm" ; zur Geschichte des Hammer Bahnhofs, die im Rahmen der Jubiläumsaktivitäten "150 Jahre Köln-Mindener Eisenbahn" vom 18. Mai bis zum 17. August 1997 im Gustav-Lübcke-Museum zu sehen sind] Perrefort, Maria; Diemer, Sabine; Meinold, Markus; Städtisches Gustav-Lübcke-Museum; Ausstellung Alle Gleise führen nach Hamm (1997) 1997

Von der Flußbadeanstalt bis zur "Kampfbahn" | die älteste Hammer Badeordnung stammt aus dem Jahr 1818 Wilke, Reinald 1997

Die ersten 100 Tage in der neuen Verantwortung Kubera, ..; Schulte, ..; Stein, .. 1997

Gewusst wo <Essen>/Hamm | das universelle Branchenadressbuch ; Auszug aus dem Adressbuch der Stadt Hamm 1997

Freizeitkarte, leisure map, carte loisirs Kreis Unna und Stadt Hamm | Orts- und Gemeindeverzeichnis, Verzeichnis der Kreisbehörden, lagerichtig eingetragene Freizeiteinrichtungen, Freizeit-Tips von Dortmunds Westfalenpark bis zum Hellweg-Museum ; mit Bergkamen, Bönen, Fröndenberg, Holzwickede, Kamen, Lünen, Schwerte, Selm mit Schloß Cappenberg, Werne und Werl ; mit Radwanderwegen | 16. Aufl 1997

Ausstellung Hamm und Seine Wirtschaftsgeschichte auf Wertpapieren | in der Sparkasse Hamm, 14. April - 25. April 1997 Ausstellung Hamm und Seine Wirtschaftsgeschichte auf Wertpapieren (1997 : Hamm (Westf)) 1997

"Der Dampf ist raus" - Rückblick auf die Dampflokzeit in Hamm Meinold, Markus 1997

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA