729 Treffer — zeige 626 bis 650:

Orts-Chronik Herdecke 1938 - 1940 Thiele, Else; Thiele, Fritz 2000

Milieubildung und politischer Katholizismus sozialer Prägung | die Entwicklung des sich formierenden Katholizismus im Zeitalter der Massenzuwanderung Möllers, Georg 2000

Aachen aus der Luft | wie es einmal war | 1. Aufl Dux, Holger A. 2000

Die Anfänge der Arbeiterbewegung Basner, Klaus 2000

Die Organisation Todt und der Forstwald Pilger, Rudolf 2000

Humanität in einer pluralistischen Welt? | themengeschichtliche und formanalytische Studien zur deutschsprachigen Literatur ; Festschrift für Martin Bollacher Kluwe, Christian; Bollacher, Martin 2000

Politische Auskünfte über Personen im Kreise Olpe 1936 bis 1938 als Maßnahmen zum Schutze des nationalsozialistischen Staates | aus Archiven des Kreises Olpe (Teil 1) Scherer, Wingolf 2000

Isselhorst zur Zeit der nationalsozialistischen Machtergreifung Kniepkamp, Reinhard 2000

Der Luftkurort Rüthen Krämer, Hermann J. 2000

Der Reichsarbeitsdienst als nationalsozialistische Erziehungseinrichtung und seine Ausprägung in Gladbeck | die Gautreffen des RAD von 1935 bis 1938 Samen, Manfred 2000

Retter in der Nacht | wie eine jüdische Familie im Münsterland überlebte | Durch einen Rückblick auf die Zeit vor 1938 und jüngere Gedanken zum eigenen Schicksal ergänzte 3. Aufl Spiegel, Marga; Aschoff, Diethard 1999

Ein Opfer der Finanzverwaltung | der ganz normale Fall Oppenheim vor und nach 1945 Birkwald, Ilse 1999

Priestermangel - vor dem II. Weltkrieg ein unbekannter Begriff Hohstadt, Siegfried 1999

Der "Kristallnacht"-Kritiker Paul Drees | Misshandlung des "Kristallnacht"-Kritikers Paul Drees (Petershagen/Weser) am 18. November 1938 Drees, Günther 1999

Pfarrkirche St. Matthias | Bottrop-Ebel, Hafenstaße 78/80 ; 1937 - 38 Jordan, Rüdiger 1999

Der Irrtum als Basis des Erfolgs | das RWE und die Durchsetzung des ökonomischen Kalküls der Verbundwirtschaft bis in die 1930er Jahre Gilson, Norbert 1999

Die NSDAP-Ortsgruppen im Gau Düsseldorf | eine Bestandsaufnahme von Anfang 1938 Lilla, Joachim 1999

Feuer an Dein Heiligtum gelegt | zerstörte Synagogen 1938 Nordrhein-Westfalen Brocke, Michael; Salomon Ludwig Steinheim-Institut für Deutsch-Jüdische Geschichte 1999

Nie wieder in Deutschland leben | von Gelsenkirchen, Gera und Fürth durch Belgien, Frankreich, Spanien und mit der britischen Armee wieder nach Deutschland ; jüdische Schicksale 1924 - 1947 | 1. Aufl Scott, Jack; Wiehn, Erhard Roy 1998

Polizeiliche Überwachung des Kolping-Gedenktages 1938 in Kerpen Hemmersbach, Fritz 1998

Kommunale Wirtschaftspolitik und Stadtentwicklung in Oberhausen 1862 - 1938 Dellwig, Magnus 1998

Feste zur Ehre und zum Vergnügen | Künstlerfeste des 19. und frühen 20. Jahrhunderts ; Katalog zur Ausstellung des StadtMuseums Bonn in Verbindung mit dem Künstler-Verein Malkasten, Düsseldorf - aus Anlaß der Gründung des KVM im Revolutionsjahr 1848 vor 150 Jahren - im Ernst-Moritz-Arndt-Haus ; [11. Dezember 1998 - 10. März 1999] Bodsch, Ingrid; Schroyen, Sabine; Ernst-Moritz-Arndt-Haus (Bonn); StadtMuseum Bonn; Künstler-Verein Malkasten 1998

"Das sind Volksfeinde!" | Publikation zur Ausstellung "Das sind Volksfeinde!", Kölner "Sonderaktion" gegen Homosexuelle im Sommer 1938 im EL-DE-Haus ; [4. Juni bis 9. August 1998 ; die Verfolgung von Homosexuellen an Rhein und Ruhr 1933 - 1945] Müller, Jürgen; Berude, Wolfgang D.; Centrum Schwule Geschichte; Ausstellung Das Sind Volksfeinde! - Kölner Sonderaktion gegen Homosexuelle im Sommer 1938 (1998 : Köln) 1998

Das große Morgenrot | eine Jugend in Westfalen zwischen Krieg und Frieden ; Roman Hartung, Hans Rudolf 1998

Ulrich Erben - Für den Augenblick Erben, Ulrich; Kunstverein Lingen 1998

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA