1579 Treffer
—
zeige 626 bis 650:
|
|
|
|
|
|
Aachener Sturzpass App - Smartphone Applikation zur Sturzprävention
|
Rasche, Peter |
2018 |
|
|
Cybermobbing - wenn neue Medien fertigmachen
| eine Untersuchung zum Cybermobbing im Stadtgebiet Bonn
|
Weber, Juliane; Verrel, Torsten; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
2018 |
|
|
Bergbau sammeln und ausstellen
| Historische Objekte und das Bewahren von Erinnerung
|
Farrenkopf, Michael; Siemer, Stefan |
2018 |
|
|
Geschichte und Geschichten
| zur Zeitzeugenschaft des Ruhrbergbaus
|
Nogueira, Katarzyna |
2018 |
|
|
WLAN am Krankenbett
| viele deutsche Städte nennen sich "Smart City", doch nur wenige sind es : in Bielefeld, Darmstadt und Norderstedt kann man lernen, wie Bürger und Unternehmer von einer vernetzten Stadt profitieren
|
Kroker, Michael |
2018 |
|
|
Kennzahlen-Potenzial digital ausschöpfen
| der Standort Dortmund kann sich auf ein junges innovatives Unternehmen freuen : die Software der Canei digital AG bewertert und analysiert wirtschaftliche Betriebszahlen
|
Boss, Daniel |
2018 |
|
|
MA "3D Animation for Film & Games"
| Cologne Game Lab der TH Köln und ifs internationale filmschule köln
|
Bartholdy, Björn; Frings, Laura |
2018 |
|
|
#Köbogen
| was gefällt, bekommt ein Herz, was alle sehen sollen, wird geteilt - je öfter, desto besser, desto erfolgreicher : das ist das Prinzip sozialer Netzwerke : und das Ziel der Investoren, die gerade den Düsseldorfer Kö-Bogen II mitentwickeln : ihre Immobilie soll für die Social-Media-Community attraktiv sein : dafür verwandeln sie das Dach in eine spektakuläre Liegewiese und planen die größte Grünfassade Europas : so wird das Bauprojekt zum Setting, so kommt es aufs Bild und ins Netz : ist der der Anfang deutscher Social-Media-Architektur?
|
Winterhager, Uta |
2018 |
|
|
Marktforschung zum Handy-Ticket
| Ergebnisse einer Kundenbefragung im Verkehrsverbund Rhein-Sieg
|
Knieps, Manfred; Schwan, Alexander |
2018 |
|
|
Komfortabel in unterschiedlichen Quellen suchen
| DigiBib plus : der Discovery Einsatz in einer Großstadtbibliothek
|
Schackmann, Elmar; Wirtz, Hans-Christian |
2018 |
|
|
Chancen der Digitalisierung für den ländlichen Raum
| neue Wege braucht das Land
|
Wuttke, Heidrun |
2018 |
|
|
Die Welt neu denken
| auf dem Weg zur Geschlechterdemokratie im Ruhrgebiet : ein Projekt des Onlineportals FRAUEN.ruhr.GESCHICHTE
|
Abeck, Susanne; Schmidt, Uta C. |
2018 |
|
|
Kooperative Entwicklung digitaler Services an Hochschulbibliotheken
| = Co-operative development of digital services at university libraries
|
Summann, Friedrich; Pfeiffer, Thies; Preis, Matthias |
2018 |
|
|
NRW im Wettbewerb digitaler Standorte
| digitale Modellregionen im Land
|
Sommer, Hanna |
2018 |
|
|
Datenmanagementsysteme und Datenschutz im Hinblick auf die Antibiotika-Datenbank und die Datenvernetzung in tierärztlichen Schweinepraxen in NRW
|
Fiege, Franziska |
2018 |
|
|
Innovationen made in NRW - Chancen der Digitalisierung
|
Alt, Hans-Jürgen |
2018 |
|
|
Mehr Akzeptanz durch Online-Partizipation?
| erste Ergebnisse einer vergleichenden Untersuchung von Online-Bürgerbeteiligung in Bonn, Köln und Moers
|
Rottinghaus, Bastian; Escher, Tobias |
2018 |
|
|
Mittelstand in NRW muss digitaler werden
| FHM-Studie "Digitalisierungsindex für KMU in NRW"
|
|
2018 |
|
|
Aus dem Diaschrank in die Digitale Welt: das African Archaeology Archive Cologne (AAArC)
|
Lenssen-Erz, Tilman; Fäder, Eymard; Jesse, Friederike |
2018 |
|
|
Tierische Protagonisten erklären Open Access-Publikationsdienstleistungen wissenschaftlicher Bibliotheken in einem animierten Lehrvideo
| Neues aus der Akademie der Wissensschafe
|
Diederichs, Katja; Lerche, Lukas; Ratsch, Karin; Utamura, Okihito; Wuttke, Ulrike |
2018 |
|
|
Kannste das mal deepln?
| künstliche Intelligenz revolutioniert die Sprachübersetzung : die Kölner Firma DeepL kann das besser als GoogleTranslate, und doch hat Übersetzer Andrew Wakeman keine Angst
|
Mingels, Guido |
2018 |
|
|
Ein drittes regionales Personenverzeichnis zur Zeitgeschichte
| im Netz
|
Opfermann, Ulrich |
2018 |
|
|
"Lüdenschein" - Brücke zwischen lokalem Handel und Onlinewelt
| seit dem 1. Oktober ist der "Lüdenschein" bei rund 80 Stellen in Lüdenscheid erhältlich und liefert ein Positivbeispiel für die praktische Nutzung des Internets für den lokalen Handel
|
|
2018 |
|
|
Facebook statt Hausarbeit - Römerstudien vor Ort und am Objekt
| LWL-Römermuseum Haltern, Haltern am See
|
Stratmann, Lisa |
2018 |
|
|
Zukunftspläne
| es herrscht Aufbruchstimmung in der Region: OWL wurde zur Modellregion für Digitalisierung erkoren, und die OWL GmbH wird die REGIONALE 2022 ausrichten : hinzu kommt noch die Neuaufstellung des Regionalplans für Ostwestfalen-Lippe
|
Blome, Gerald; Stoll, Heiko |
2018 |
|