1913 Treffer in Sachgebiete > 632050 Judenverfolgung — zeige 626 bis 650:

Synagogen im Kreis Düren | zum Gedenken an die Reichspogromnacht vor 75 Jahren Bergrath, Arthur; Büren, Guido von; Arbeitsgemeinschaft der Geschichtsvereine im Kreis Düren 2013

Nach vorn gewandt erinnern! | 75 Jahre "Reichskristallnacht" in Walberberg und "Eines Tages war das Häuschen plötzlich leer!" Loch, Detlef; Offermann, Patrick; Keßler, Heribert W. 2013

Förstersfrau half Juden über die Grenze | ein Beispiel für persönlichen Mut und Risikobereitschaft in der Zeit der Progrome Rühl, Hans 2013

Großvaters Pessachseder 1945 im KZ Bergen-Belsen | Anmerkungen zu Josef Weiss "letzter Judenältester" von Bergen-Belsen Dayan, Atara Zachor 2013

Die jüdischen Schüler des Gymnasium Laurentianum in Warendorf | eine Spurensuche Gühne, Ekkehard 2013

"Nicht zugelassen" | die jüdischen Rechtsanwälte im Oberlandesgerichtsbezirk Düsseldorf 1933 - 1945 | 1. Aufl Mauss, Susanne 2013

Schwelm, seine Synagoge und die jüdische Gemeinde... | ... in der Ausstellung der Begegnungsstätte Alte Synagoge in Wuppertal Schrader, Ulrike 2013

"Kömmt euch nicht das Heil, alle geistliche, ja selbst der größte Theil euer bürgerlichen Glückseligkeit, von ihnen?" | Johann Moritz Schwagers "Gedanken über das Schicksal der Juden" in Christoph Martin Wielands Teutschem Merkur Stückemann, Frank 2013

"Mein liebes Ilsekind" | mit dem Kindertransport nach Schweden - Briefe an eine gerettete Tochter | 1. Aufl Cosanne-Schulte-Huxel, Elisabeth; Jüdisches Museum Westfalen 2013

Lebenswege und Jahrhundertgeschichten | Erinnerungen jüdischer Zuwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion in Nordrhein-Westfalen = Žiznennye puti i istorija veka Reuter, Ursula; Roth, Thomas; Wagner, Anna C.; NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln; Synagogengemeinde Köln 2013

Mescheder "Stolpersteine" - eine sinnvolle Form der Erinnerungskultur? | Eine Facharbeit ; Gymnasium der Stadt Meschede - Leistungskurs Geschichte Schuljahr 2011/2012 Lettmann, Hannah 2013

Erinnern - eindrücklich und schmerzhaft 2013

Deportiert von Düsseldorf in das Ghetto von Minsk | der Transportbericht des Schutzpolizisten Wilhelm Meurin vom Herbst 1941 Fleermann, Bastian 2013

Akkulturation und Antisemitismus im 19. und frühen 20. Jahrhundert Wippermann, Wolfgang 2013

Eine Nacht im November 1938 | zum 75. Jahrestag der Reichspogromnacht Müller, Manfred 2013

Ausgegrenzt - entrechtet - deportiert - ermordet | jüdische Familien in und aus Anrath Röhrscheid, Bernd-Dieter 2013

Mein Heimatort | Leo Baer besuchte wieder Nümbrecht Hüschemenger, Dieter 2013

Archäologische Zone Köln | das Progrom von 1349 im archäologischen Befund Kliemann, Katja 2013

Eine jüdische Familie aus Werne findet Zuflucht im Ghetto von Shanghai | die Kaufmanns gehören zu den wenigen Überlebenden Börste, Josef; Kröger, Bernd 2013

Lebenslängliche Reise | Briefe der jüdischen Familie Herzberg aus Detmold 1939 - 1943 Mitschke-Buchholz, Gudrun 2013

Wir haben es doch erlebt | das Ghetto von Riga Hobrecht, Jürgen 2013

Eine Stadt schaut zu | das Ende des israelitischen Waisenhauses in Dinslaken Ingensiep, Heinz 2013

Ein Akt der Vergebung | Werner Pfingst/Finks - NS-Emigrant aus Oberkassel | 1. Aufl Müller, Bernd; Lorenz, Wolfgang 2013

Die Geschichte der jüdischen Familien in Wadersloh seit 1816 | einführende Worte des Autors anlässlich der Vorstellung seines Buches ; die vergessenen Nachbarn - wer kennt sie noch? Kellner, Hans-Josef 2013

Gleichberechtigung und Diskriminierung in der Zeit der Weimarer Republik Jakobi, Franz-Josef 2013

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA