1339 Treffer in Sachgebiete > 611090 Heilige. Heiligenverehrung — zeige 626 bis 650:

Beat(ri)x Abb(atiss)a asnid(e)n(sis) de Holthe me fieri fecit | das von Beatrix von Holte gestiftete Armreliquiar im Essener Domschatz Prange, Melanie 2007

Die Reliquien des heiligen Norbert im Dom zu Xanten | ein Beitrag zur Geschichte der Norbertverehrung in Xanten Horstkötter, Ludger 2007

Die Liudgerianische Urpfarre St. Sixtus, Haltern, ein Zentrum prähistorischer Gestirnsortung? Oetterer, Fritz 2006

Die Märtyrer aus Xanten | die Geschichte des Christentums am Niederrhein ist untrennbar mit der Stadt Xanten verbunden, seitdem die Grabungen Walter Baders unter dem Xantener Dom in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts das Doppelgrab zweier gewaltsam getöteter Männer nachweisen konnten ; obwohl die neuere Forschung dessen Interpretation als tatsächliches Märtyrergrab stark relativiert, ist der Ort Xanten für das frühe Christentum im Rheinland weiterhin von größter Bedeutung Otten, Thomas 2006

Die Heilige Cäcilia und der Cäcilianismus | Reflexionen über die Patronin zahlreicher Chöre im Rhein-Kreis Neuss Hegerfeldt, Cordt-Wilhelm 2006

Neuss - Stadt des hl. Quirin Wipper, Heinrich 2006

Bischof Evergislus | ein Kölner Heiliger und seine Bedeutung in Geschichte und Gegenwart Hülz, Hendrik 2006

Ein Stadtpatron wird generalüberholt | die Reparaturarbeiten am Standbild des Heiligen Quirinus Wernig, Carina 2006

Antike Götter und ein byzantinisches Marienlob | die spätantiken mythologischen Elfenbeine der Kanzel Heinrichs II. im Dom zu Aachen Breuer, Hendrik 2006

Sancta Maria ad crates | Beobachtungen zum spätmittelalterlichen Marienkult in Lemgo Wehlt, Hans-Peter 2006

Wovon eine Stadt - wie Düsseldorf - lebt | vom Versuch, Unsichtbares sichtbar zu machen Becker-Huberti, Manfred 2006

Erzbischof Bruno, Kaiserin Theophanu und die Kirche des hl. Pantaleon in Köln Schieffer, Rudolf 2006

Kölns schwarzes Herz | über die Dunkelheit des Gnadenbildes von St. Maria in der Kupfergasse Siepe, Franz 2006

Glaubenszeugen in Kevelaer 2006

Zeuge der Beständigkeit | im Bonner Norden zeichnen die modernen Straßenzüge noch heute den Standort des römischen Legionslagers Castrum Bonna nach, mit 24 Hektar Fläche größtes Einlegionslager im Römischen Reich, im Laufe des Mittelalters verlagerte sich der Siedlungsschwerpunkt nach Süden zum Ort der Verehrung der Märtyrer Cassius und Florentius - der Keimzelle der heutigen Stadt, die Dietkirche innerhalb des alten Römerlagers bestand jedochals Damenstift bis in die frühe Neuzeit fort ; auch im Bonner Umland sind es die alten Pfarrkirchen, die sich als stabiler Faktor der Besiedlung herauskristallisieren Müssemeier, Ulrike 2006

Reinoldus | die mittelalterliche Statd Dortmund und ihr heliger Patron Schilp, Thomas 2006

Das Leben und die Verehrung des hl. Hubertus | ein Betrag aus Anlass des 375-jährigen Bestehens des Schützenwesens in Sundern Schmitt, Michael 2006

Der Dreikönigenaltar im Bonner Münster Knopp, Gisbert 2006

Der Antoniusvikarie an der Pfarrkirche St. Dionysius Koerner, Andreas 2006

St. Suitbertus | Apostel des Bergischen Landes Engelhardt, Manfred 2006

Legende auf dem Prüfstand | in der Bonner Münsterkirche werden mindestens seit dem 7. Jahrhundert die Gräber der Märtyrer Cassius und Florentius verehrt, die nach einer mittelalterlichen Legende unter Diokletian um ihres Glaubens willen hingerichtet wurden ; seit 1927 sind unter und neben der Kirche weit über 100 Bestattungen und umfangreiche Gebäudereste ausgegraben worden ; diese archäologischen Befunde erlauben es heute, nach dem historischen Kern der mittelalterlichen Legende zu suchen Keller, Christoph 2006

Die Gewebereste aus dem Grab des Erzbischofs Bruno in St. Pantaleon Seekamp, Irina 2006

Der Reliquienschatz des Klosters Meer Horstkötter, Ludger 2006

"Moscher" Heilige Weiß, Peter Josef 2006

Das Leben und die Verehrung des Hl. Hubertus im nordwestlichen Europa und insbesondere in unserer sauerländischen Heimat | "Schütze unsere Bruderschaft, schenk´ ihr deine Glaubenskraft, heiliger Hubertus!" Schmitt, Michael 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA