1253 Treffer in Regionen > 05170048 Wesel — zeige 611 bis 635:

Zwischen Himmel, Hölle und Fegefeuer | Überlegungen zu Jenseitsvorstellungen und Selbstverständnis eines Ministerialen am Beginn des 14. Jahrhunderts Lieven, Jens 2001

Peter Minuit aus Wesel | ein rheinischer Überseekaufmann im 17. Jahrhundert Arand, Tobias 2001

Das Weseler Huldigungsmahl im Jahre 1404 2000

Die ehemalige Weseler Eisenbahnbrücke - Zufluchtsort für Pflanzen und Tiere Illmer, Jürgen 2000

Standort: Zitadelle | das Preußenmuseum Nordrhein-Westfalen in Wesel Elbin, Günther 2000

Graben, Künette und Konterescarpe - ein Ausschnitt der preußischen Festung Wesel Ocklenburg, Ulrich 2000

Wesel - Haarlem - Köln | Neues zum Verwandtschaftsverhältnis der Maler Jan Joest und Bartholomäus Bruyn d.Ä Roelen, Martin Wilhelm 2000

Humanisten in der Defensive? | zu einer ungewöhnlichen Weihnachtspredigt im 'Vallum humanitatis' des Hermann Buschius Grave, Johannes 2000

Die Neugotik - der Stil einer Epoche am Beispiel des Willibrordi-Doms in Wesel Deurer, Patricia M. 2000

Greifvögel unter Bundeswehrschutz | eine Kaserne wurde zum Refugium für gefährdete Greife Oeffelen, Dagmar van 2000

Das Preußen-Museum Nordrhein-Westfalen in Wesel stellt sich vor Langhoff, Helmut 2000

Gewerbe und Militär in der Garnison- und Festungsstadt Wesel im 18. Jahrhundert Giebmeyer, Angela 2000

Domorgel 2000 | die Gestaltung des neuen Orgelgehäuses im Weseler Willibrordi-Dom Schweitzer, Ralph 2000

Die Vereinigung niederrheinischer Künstler und Kunstfreunde Wesel Arand, Werner 2000

Gewerbe und Militär in der Garnison- und Festungsstadt Wesel im 18. Jahrhundert Giebmeyer, Angela 2000

Vom Wasser in der Wagenspur und vom Schuß auf das Fraterbrot | vorreformatorische Ereignisse in Wesel von 1516 bis 1540 Bambauer, Klaus 2000

Zur Sprache in der kölnisch-niederrheinischen Korrespondenz im 15. Jahrhundert | sprachliche Annäherung im Briefwechsel zwischen den Kanzleien des Herzogs von Kleve, der Stadt Wesel und der Stadt Köln Möller, Robert 2000

Barbara Adamek, Orte der Farbe | Bildobjekte von 1996 - 2000 ; [anlässlich der beiden Ausstellungen von Barbara Adamek, 17.12.2000 - 28.01.2001, Kunstmuseum in der Alten Post, Mülheim an der Ruhr ; 08.04.2001 - 20.05.2001, Niedrrheinischer Kunstverein im Städtischen Museum Wesel] Adamek, Barbara; Uelsberg, Gabriele; Städtisches Museum Mülheim an der Ruhr; Ausstellung von Barbara Adamek (2000 - 2001 : Mülheim an der Ruhr; Wesel) 2000

"Die übertriebensten und schändlichsten Forderer?" | Wirte und Wirtshäuser in Wesel am Ende des 18. Jahrhunderts Giebmeyer, Angela 2000

Neue Schätze | Städtisches Museum Wesel - Auswahl aus den Neuerwerbungen 1994 - 2000 ; 13. August - 10. September 2000 Löw, Annekatrein; Arand, Werner; Städtisches Museum Wesel 2000

Die Beweinung Christi | Neues zu einem Altarbild aus der Werkstatt des Bartholomäus Bruyn d. Ä. (1493-1555) Löw, Annekatrein 2000

Aus dem Trostpflaster wurde ein Schmuckstück | gegründet als Ausgleich für die Eingemeindung nach Wesel hat sich das Heimatmuseum Bislich am Niederrhein zu einem Zentrum regionaler Geschichtspflege entwickelt 2000

Das Niederrheinische Museum für Orts- und Heimatkunde in Wesel 1889-1945 Cilleßen, Wolfgang 2000

Stadtplan, plattegrond, town map Hansestadt Wesel am Rhein | mit allen Stadtteilen ; Innenstadtvergrößerung 1:10000, Verzeichnis der Straßen und Plätze, Verzeichnis der Behörden und öffentlichen Einrichtungen, Parkplätze, Parkhäuser, Tiefgaragen, Einbahnstraßen, Fußgängerzonen, Freizeit-Tips ; mit den Wanderwegen sowie einer Umgebungskarte 1:100000 | 18. Aufl 2000

Die Freimaurerloge "Zum Goldenen Schwerdt" in Wesel | Streiflichter auf ihre Entwicklungsgeschichte Veltzke, Veit 2000

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA