15465 Treffer — zeige 6051 bis 6075:

Der Hellweg | eine eisenzeitliche Transitlandschaft zwischen Westfalen und dem Ruhrgebiet? Batzel, Kerstin 2011

Kirchhellen im Spiegel von Kunst und Geschichte | Bericht über einige Aktivitäten am Vestischen Gymnasium Böck, Matthias 2011

"Es waren da zehntausende Flüchtlinge ..." | Erinnerungen von Brigitte Buitinck und Annemarie Borowski Schwarze, Anke 2011

Die Geschichte der National-Bank von 1921 bis 2011 2011

Zurück auf Los | mit 43 Jahren Geschichte gehört das Dortmunder FZW zu den ältesten, noch bestehenden Jugendclubs in NRW ; letztes Jahr taumelte es in eine Finanzkrise, der Neubau drohte zu verwaisen ; neue Betreiber sollen jetzt den Traditionsstandort retten Juknat, Ingo 2011

Service, Klatsch und mehr - Senioren schreiben für Senioren | Unsere Zeitung gibt es seit über 35 Jahren Teimann, Egbert 2011

Josef Breuer - ein großer Werdener Rhein, Siegfried 2011

Termieden, Mitzmann, Keune | Höfe der Bocholder Bauerschaft Koerner, Andreas 2011

Abschied von Jonathan Darlington nach zehn Jahren erfolgreicher Arbeit Obiera, Pedro 2011

"Weniger Kinder-Roller - dafür mehr Rollatoren" Zakel, Hans 2011

Das jüdische Museum Westfalen im Jahr der Kulturhauptstadt 2010 | zur Ausstellung "Angekommen?! Lebenswege jüdischer Einwanderer" Reichling, Norbert 2011

Leben und Arbeiten in der Renaissance | die neue Dauerausstellung im Schloss Horst in Gelsenkirchen Alshut, Elmar 2011

Das Ruhr Museum im Jahr der Kulturhauptstadt 2010 Borsdorf, Ulrich 2011

Die besoldeten Mitglieder des Magistrats der Stadt Bochum von 1856 bis 1918 Dudde, Matthias 2011

Mir san MiR und mehr | Kultur in Gelsenkirchen Kuhna, Martin 2011

Vom Heldengedenken zum Friedensgedanken | Bedeutung und Wandlung der Suderwicher Kriegsopfergedenkstätte im Laufe von acht Jahrzehnten Biewald, Norbert 2011

Sicher ans Ziel seit 443 Jahren | Gerhard Mercator und Duisburg Löffler, Ruth 2011

"Glück auf , der Horst kommt ..." | bei der "Befahrung" der "Fröhlichen Morgensonne" muss der Besucher ordentlich Zeit mitbringen Kracht, Peter 2011

Das Grab Gerhard Mercators gilt als "verschollen" | peinlich, peinlich ... Pletziger, Heinz 2011

Kunst auf Knien | seit Jahrzehnten kniet sie im musealen Rampenlicht ; dennoch konnte sich Wilhelm Lehmbrucks anmutige Frauenfigur einiges von ihrem Geheimnis bewahren ; zum 100. Geburtstag rückt die Kniende nun ins Zentrum einer großen Ausstellung im Duisburger Lehmbruck Museum ; mit Kuratorin Marion Bornscheuer sprach K.West über Lehmbrucks noch immer nicht ganz entschlüsseltes Schlüsselwerk Stadel, Stefanie 2011

Het is een dach der vroelicheit ... | ein "Werdener Liederbuch" um das Jahr 1500 Höffgen, Klaus 2011

Edelmänner und Raubritter im spätmittelalterlichen Vest Recklinghausen Möcklinghoff-Kohts, Rita Antonia 2011

Die Geschichte der Anna Lehnkering | Verdrängung und Vergessen der NS-Euthanasie-Opfer Kohler-Svendsen, Jennifer 2011

Ey cool: Bilder! | Kunst, zumal moderne, steht eigentlich im Ruf, den Betrachter leicht sprachlos, weil ratlos zu machen ; in einem gemeinsamen Projekt wollen Museum Folkwang, Uni Duisburg-Essen und Mercator-Stiftung einen gegenteiligen Effekt erzielen: Schüler mit sprachlichen Defiziten lernen in der Begegnung mit Kunst, sich besser auszudrücken Kuhna, Martin 2011

Das Urbild eines westfälischen Edelmannes | Carl Freiherr von Bodelschwingh-Plettenberg - Königlicher Kammerherr, "Meister vom Stuhl" und "Maire" in Castrop Stoltefuß, Karl-Heinz 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken 1 ausgewählt

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW