5697 Treffer
—
zeige 601 bis 625:
|
|
|
|
|
|
Predictive Policing
| eine Bestandsaufnahme für den deutschsprachigen Raum
|
Bode, Felix; Seidensticker, Kai; Verlag für Polizeiwissenschaft |
2020 |
|
|
Museumsbesucher und Zeitgeschichte
| "Das war doch alles ganz anders" oder "Genauso war's"? Eine Studie zu generationenspezifischen Wahrnehmungen
|
Schuppe, Julia; Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH |
2020 |
|
|
Wohnen. Zukunftsorientiertes Bauen
| 1. Auflage |
Delissen, Joshua; Sandmann, Björn; Terwolbeck, Sabrina; Deutscher Architektur Verlag |
2020 |
|
|
Reisebeschreibungen
|
Hohenhausen, Elise von; Gruhn, Klaus; Gruhn, Klaus; AISTHESIS Verlag GmbH & Co. KG |
2020 |
|
|
Mikrogeschichte der Talsperre
| lokale Genossenschaften und kleine Großbauten im westdeutschen Staudammboom vor 1900
|
Zumbrägel, Christian |
2020 |
|
|
50 Jahre ’68
| „Blumenkinder“ und „Revoluzzer“ in Kunst, Literatur und Medien des 20. Jahrhunderts
|
Czoik, Peter; Czoik, Peter; Dresler, Nastasja S.; Dresler, Nastasja S.; Verlag Königshausen & Neumann |
2020 |
|
|
Archäologie der Moderne
| Standpunkte und Perspektiven
|
Jürgens, Fritz; Müller, Ulrich; Archäologie der Moderne. Standpunkte und Perspektiven (Veranstaltung : 2018) |
2020 |
|
|
Vorsicht Glas!
| Hinterglasmalerei von August Macke bis heute
|
Zeman, Bettina; Clemens Sels Museum Neuss; Clemens Sels Museum Neuss; Wienand Verlag |
2020 |
|
|
Museumsbesucher und Zeitgeschichte
| "Das war doch alles ganz anders" oder "Genauso war's" : eine Studie zu generationenspezifischen Wahrnehmungen
|
Schuppe, Julia; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
2020 |
|
|
"Im Happyland der Weißen"
| Rassismus : was erlebt eine schwarze Frau in Deutschland? : Jasmina Kuhnke ist Comedian, Mutter von vier Kindern und twittert gegen rechts : sie weiß, was es bedeutet, ein Leben lang gegen Ausgrenzung zu kämpfen
|
Neufeld, Dialika |
2020 |
|
|
Angst um die Freiheit
| die Schriftstellerin Juli Zeh ist eine der prominentesten Kritikerinnen der Regierung, sie forderte ein möglichst schnelles Ende des Lockdowns - kein Wunder: In ihrem Roman "Corpus Delicti" schrieb sie bereits vor elf Jahren von einer Gesundheitsdiktatur
|
Weidermann, Volker |
2020 |
|
|
Der Getriebene
| Jens Spahn gilt als erfolgreicher Corona-Krisenmanager - dabei profitierte der Gesundheitsminister an entscheidenden Stellen vom Zufall oder der Arbeit anderer, in der zweiten Welle wirkt er überfordert - wie die gesamte Bundesregierung
|
Hickmann, Christoph |
2020 |
|
|
Vom Arbeiterkind zur Professur
| sozialer Aufstieg in der Wissenschaft : autobiographische Notizen und soziobiographische Analysen
|
Reuter, Julia; Reuter, Julia; Gamper, Markus; Möller, Christina; Blome, Frerk; Transcript GbR |
2020 |
|
|
"Wir haben verstanden"
| SPIEGEL-Gespräch : der ARD-Vorsitzende Tom Buhrow, 62, über die geplatzte Beitragserhöhung, den Reformstau bei den Öffentlich-Rechtlichen, Geschmacksfragen und sein Gehalt
|
Buhrow, Tom; Kühn, Alexander; Rainer, Anton |
2020 |
|
|
"Wir wollen den Kampf gewinnen"
| SPIEGEL-Gespräch : Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet, 59, über Fehler in der Pandemiebekämpfung, seinen Konkurrenten Markus Söder und verbotene Partys zum Jahreswechsel
|
Laschet, Armin; Knobbe, Martin; Diehl, Jörg; Eberle, Lukas |
2020 |
|
|
Das Gesicht der Krise
| die Corona-Epidemie rückt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ins Rampenlicht, doch die Rolle als oberster Virenbekämpfer der Regierung ist tückisch: Der CDU-Politiker kann sich damit auf Dauer unverzichtbar machen - oder aber scheitern
|
Schmergal, Cornelia; Schult, Christoph |
2020 |
|
|
"Wir sind doch nicht in Ungarn!" - "Vielleicht müssen wir sogar verschärfen"
| SPIEGEL-Streitgespräch : die stellvertretende FDP-Chefin Katja Suding streitet sich mit dem SPD-Abgeordneten Karl Lauterbach um das richtige Maß an Einschränkungen
|
Suding, Katja; Lauterbach, Karl; Hammerstein, Konstantin von; Feldenkirchen, Markus |
2020 |
|
|
"Ich bin deutscher Politiker, kein Exil-Iraner" - "Wir sind die Kronjuwelen der Integration"
| politisch haben die Bundestagsabgeordneten Djir-Sarai, 43, und Nouripour, 44, wenig gemein - doch ihre Biografien verbinden sie : beide verbrachten ihre Kindheit in Teheran und kamen nach der Islamischen Revolution als politische Flüchtlinge nach Deutschland : als deutsche Staatsbürger ringen beide bis heute um Anerkennung
|
Djir-Sarai, Bijan; Nouripour, Omid; Hoffmann, Christiane; Schult, Christoph |
2020 |
|
|
CHECK
| Numerus Clausus an deutschen Hochschulen ...
|
Centrum für Hochschulentwicklung |
2020 |
|
|
Zur Geschichte des Sports und der Sportvereine in Deutschland und im Raum Westernkotten
|
Marcus, Wolfgang |
2020 |
|
|
Zwangssterilisierte und "Euthanasie"
| Opfer zwischen Stigmatisierung und Ausgrenzung im Nationalsozialismus und in der Bundesrepublik
|
Hamm, Margret |
2020 |
|
|
"Brücken in die Gesellschaft bauen!"
| als dieses Interview Ende Oktober entstand, war Carsten Brosda, im Hauptberuf Senator für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg, der designierte neue Präsident des Deutschen Bühnenvereins - der November-Lockdown war noch nicht beschlossen : am 21. November, nach Andruck dieses Heftes, sollte Brosda zum Nachfolger von Ulrich Khuon gewählt werden, falls Corona nicht auch hier noch für unvorhersehbare Überraschungen gesorgt hat : ein Gespräch über die Relevanz von Theater und die kulturellen Herausforderungen einer Gesellschaft im Wandel
|
Brosda, Carsten; Brandenburg, Detlef; Baur, Detlev |
2020 |
|
|
Einwanderung ins Ruhrgebiet
| Migration als Motor von Wissen und Wissenschaft
|
Demiriz, Sara-Marie |
2020 |
|
|
"Seid einig, einig gegen Hitler!"
| Formen, Ziele und Motive des Widerstands von links : Tagungsband zur XXVIII. Königswinterer Tagung
|
Dolff, Christian-Matthias; Gehrke, Julia; Studt, Christoph; Wißner-Verlag; Königswinterer Tagung (28. : 2015 : Bonn) |
2020 |
|
|
Was wusste die Stasi aus Bochum?
|
Sielaff, Rüdiger |
2020 |
|