4429 Treffer
—
zeige 601 bis 625:
|
|
|
|
|
|
Die Fakultät als Ort der Freiheit
|
Tyrell, Hartmann; Kruse, Volker |
2019 |
|
|
Kampf der Statusgruppen und diabolische Augen
|
Knorr-Cetina, Karin; Heintz, Bettina |
2019 |
|
|
Ansichten der Stadt Köln des Bonner Universitätszeichenlehrers Nicolaus Christian Hohe
|
Cremer, Sabine Gertrud |
2019 |
|
|
Kreuz, Kopftuch, Antisemitismus
| der Open-Air-Hörsaal des Exzellensclusters "Religion und Politik"
|
Zaune, Martin |
2019 |
|
|
Die Welt verstehen - und nicht nur ein Planquadrat
| mit der Etablierung der Bürgeruniversität möchte die Uni einen großen Schritt hin zur Stadtgesellschaft machen
|
Meinschäfer, Victoria; Steinbeck, Anja; Strauß, Isabel |
2019 |
|
|
Das Konservatorium in Köln und seine Rolle in der preußischen Kulturpolitik im Spiegel der Berliner Parallelüberlieferung
|
Stoff, Franziska |
2019 |
|
|
Fragen an Claudia Hornberg
|
Hornberg, Claudia |
2019 |
|
|
Der Mittelbau an der Fakultät für Soziologie
|
Ulbricht, Christian |
2019 |
|
|
Kein Kind, kein Geld, kein Internet
| Studie diagnostiziert 19 gefährdete Regionen in Deutschland
|
Meinschäfer, Victoria; Südekum, Jens; Hüther, Michael |
2019 |
|
|
Mit Hirn, Charme und Melone
| Hirntumorchirurgie - einmal am Obst und dann in der Realität
|
Meinschäfer, Victoria; Sabel, Michael; Knipps, Johannes |
2019 |
|
|
Eine Perspektive als Perspektive sichtbar machen
| forschendes Studieren in Studienlandschaften der Kunstdidaktik an der Universität Duisburg-Essen
|
Heil, Christine; Sutter, Sabine |
2019 |
|
|
Promovieren an der Fakultät für Soziologie
| der Aufbau einer Graduiertenschule und die Entwicklung eines strukturierten Promotionsprogramms
|
Mense-Petermann, Ursula |
2019 |
|
|
4.0 - die Lücke schließen
| die Königsdisziplin zwischen der Hochschule und den lippischen Unternehmen: Transfer
|
Bürger, Axel |
2019 |
|
|
36 braune Geigen, 12 Klaviere
| Provenienzforschung zum Instrumentenmuseum der Kölner Musikwissenschaft
|
Bornus, Patricia Pia |
2019 |
|
|
Die Anfänge der Sozialanthropologie in Bielefeld
|
Schlee, Günther; Pfaff-Czarnecka, Joanna |
2019 |
|
|
Jüdisches Frauenleben im Köln der Weimarer Republik
|
Schemielew, Lisa |
2019 |
|
|
Das Siegerland - ein Bollwerk wider den Sittenverfall der Jugend
|
Kunzmann, Peter |
2019 |
|
|
Professionalisierung des Übergangs Schule-Hochschule als strategisches Programm (am Beispiel der Westfälischen Hochschule)
|
Kottmann, Marcus |
2019 |
|
|
Religion, Aufklärung und Bürgertum in der Gründungszeit der Universität Bonn
|
Kumlehn, Martina |
2019 |
|
|
Wie kam es zur neuen Hochschule in Hamm und Lippstadt?
|
Coprian, Wilhelm |
2019 |
|
|
"... soll zeigen, dass zwischen allen europäischen Völkern schließlich doch viel mehr des Gemeinsamen als Trennenden ist"
| zwischen Anspruck und Wirklichkeit: internationale Studierende an der neuen Universität zu Köln, 1919-1930
|
Eberstein, Caroline |
2019 |
|
|
Von Freud und Leid einer benachbarten Einrichtung
|
Weingart, Peter; Rödder, Simone; Taubert, Niels Christian |
2019 |
|
|
Qualifizierung von Lehrkräften für das Unterrichten in sprachlich heterogenen Klassen
| zweite Evaluation der Zusatzqualifikation "Sprachbildung in mehrsprechiger Gesellschaft" (ZuS) an der Universität Duisburg-Essen
|
Strobl, Jan; Herberg, Stefanie; Gürsoy, Erkan; Reimann, Daniel |
2019 |
|
|
Ein Soziologe und Jurist erinnert sich
|
Dammann, Klaus; Kühl, Stefan |
2019 |
|
|
Attraktive E-Learning-Angebote schnell und kostenfrei entwickeln? Kein Problem!
| Beispiele aus den bibliothekswissenschaftlichen Studiengängen der TH Köln
|
Tappenbeck, Inka; Sahler, Laura; Wüst, Janina |
2019 |
|