145 Treffer — zeige 61 bis 85:

Kreativ Wirtschaft Ruhr | Innovationsmotor für Wirtschaft, Kultur und Stadtentwicklung | Stand: November 2012 Wirtschaftsförderung Metropoleruhr GmbH 2012

Flächen für die Kreativwirtschaft | ein Überblick Kerkmann, Uwe; Düsseldorf 2012

Kreativ-Report NRW | ökonomische Bedeutung und Potenziale der Kultur- und Kreativwirtschaft in Nordrhein-Westfalen Arndt, Olaf; Prognos AG 2012

Maßgeschneidert - nicht von der Stange | Kulturquartier Bocholter Aa und Industriestraße Bertelt-Glöß, Meinolf 2011

Ruhr. 2010 | ein Event als Motor für die Kreativwirtschaft Heinze, Rolf G.; Hoose, Fabian 2011

Kultur - Wirtschaft - Kreativität | Kultur- und Kreativwirtschaft in Nordrhein-Westfalen und Creatieve Industrie in den Niederlanden Knott, Johanna 2011

Eine andere Liga | ein Jahr nach Ruhr.2010 präsentierte sich die sogenannte kreative Klasse des Reviers beim renommierten "Picnic"-Festival in Amsterdam ; zwischen Avantgarde-Firmen aus der ganzen Welt wirkte die Handelsmission des Dortmunder "Ecce" ziemlich verloren ; der Weg zur Kreativregion ist noch weit Juknat, Ingo 2011

Freiräume schaffen | Kreativwirtschaft und Metropolensimulation Laurin, Stefan 2011

Organisationsprobleme der kulturgetriebenen Transformation moderner Urbanität | das Beispiel der europäischen Kulturhauptstadt Ruhr. 2010 Möll, Gerd; Hitzler, Ronald 2011

Kreative als Chance auf dem Land | Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft für die Entwicklung ländlicher Räume Ebert, Ralf 2011

Kreativitätsorientierte Stadtentwicklung in Düsseldorf | das Szenequartier Flingern Nord Schlickewei, Sven 2011

Die Stadt Münster als Standort der Kreativwirtschaft Waldmüller, Johannes 2011

Kultur- und Kreativwirtschaft in Mülheim an der Ruhr Städter, Daniela 2011

Von der Kulturhauptstadt zur Klimametropole? | Vorläufige Bilanz des Groß-Events "Kulturhauptstadt Europas Ruhr. 2010" Leggewie, Claus 2011

Dortmund kreativ - kritische Lesarten zum Kreativitätsdiskurs in der Stadtentwicklungspolitik am Beispiel des neu entdeckten Dortmunder "Westend" Schuster, Nina 2011

Wertschöpfung und Wert in sich: Kultur und Kreativität als Branche der Zukunft | Stadt der Kreativität Gorny, Dieter 2011

Ruhrgebiet: Kreatives Wirtschaften | Was bleibt von der Kulturhauptstadt 2010? Zum Beispiel das "European Center for Creative Economy" am Dortmunder U-Turm Dirksen, Jens 2011

Der absurde Traum vom Ruhr-York | Kreativquartiere sollten die Kulturhauptstadt schmücken, doch die Promo-Idee ist gescheitert - Künstler lassen sich eben nicht auf eine abgefuckte Halde in Dinslaken oder eine Halde in Unna abschieben Freiberger, Karolin 2010

Ruhrkultur | Was bedeutet und zu welchem Ende führt Industriekultur? Stefaniak, Rolf 2010

Ruhr 2010 und die Folgen | das Konzept der Metropolregion trägt weit über das Jahr der Kulturhauptstadt hinaus Pleitgen, Fritz; Scheytt, Oliver 2010

Raumpioniere Ruhr - Stadtentwicklung durch kulturwirtschaftliche Zwischennutzungen | eine Strategie für das Ruhrgebiet? Rosic, Nenad 2010

Kreativwirtschaft in Dortmund | Wissenschaft in Dortmund = Creative industries : science in Dortmund Grüber, Maren; Dortmund 2010

Räume der Kreativwirtschaft | eine Standortanalyse am Beispiel der Stadt Münster Waldmüller, Johannes 2010

Creative. NRW | Creative.Heimat Metropolitan congress April 14, 2010 Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr 2010

Viel Lärm um nichts | Wirtschaftsförderer im Ruhrgebiet wollen mit so genannten "Kreativquartieren" die junge Generation anziehen ; Kritiker des Konzepts fürchten die Vertreibung sozial Schwacher aus ihren traditionellen Wohnquartieren ; beide liegen daneben: Im Ruhrgebiet wird die Idee sowieso nicht funktionieren Laurin, Stefan 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA