101 Treffer — zeige 61 bis 85:

Religionsunterricht bei der Dorfschullehrerin in den Jahren nach dem Krieg 1946 | zweiklassige Volksschule zu Birkelbach in Wittgenstein Engelhard, Helga 2003

"Religionsunterricht/Praktische Philosophie" | Statements aus dem Podiumsgespräch mit Landtagsabgeordneten in der Ruhr-Universität Bochum am 29. Januar 2002 Jung, Karin 2003

Die besondere Stellung des Religionsunterrichtes im Rahmen von "Integration" und "Profiloberstufe" an der Matthias-Claudius-Gesamtschule Bochum | ein Praxisbericht Klenner, Ute; Wanka, Jürgen 2003

Erziehung und Schule Kresing, Bruno 2002

Methodenkompetenz im Religionsunterricht | unterrichtspraktische Konkretionen von Fach- und Arbeitsmethoden Verweyen-Hackmann, Edith 1999

Besuch des jüdischen Friedhofs in Drensteinfurt | Bericht über einen Unterrichtsgang Middelberg, Andrea 1999

Berufsausbildung in Nordrhein-Westfalen | Kompetenzbildung mit Religionsunterricht 1999

Heimat - Fremde Biehl, Peter 1998

Religionsunterricht in den Schulen | der Streit um das Fach LER in Brandenburg - ein Beispiel für die Auseinandersetzung um das Verhältnis von Staat und Religion ; mit einem Ausblick auf die Situation in Nordrhein-Westfalen | 2., aktualisierte und erg. Aufl Politische Akademie (Sankt Augustin) 1998

Kunst und Religion Biehl, Peter 1997

Freiheit setzt die Pluralität von Toleranz geprägter Standpunkte voraus! | Zur Diskussion in Nordrhein-Westfalen um die Einführung eines Unterrichts für Schülerinnen und Schüler, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen Wattendorf, Josef 1996

Stellungnahme zur Denkschrift der Bildungskommission NRW: Zukunft der Bildung - Schule der Zukunft Evangelische Kirche im Rheinland. Ständiger Ausschuß für Erziehung und Unterricht 1996

Zur Situation des grundgesetzlich verankerten Religionsunterrichts in Nordrhein-Westfalen Böhm, Günter 1996

Kürzung des schulischen Religionsunterrichtes wegen Einführung des Staatsjugendtages | auch in Gladbeck zunehmende Kirchenfeindlichkeit der Nazis im Jahre 1936 ; aus der Reihe: Nationalsozialismus in Gladbeck Samen, Manfred 1996

50 Jahre Religionsunterricht am Gymnasium | 50 Jahre Bund Evangelischer Religionslehrer an den Gymnasien in Westfalen und Lippe ; Rückblick, Zwischenbilanz, Herausforderungen Depping, Horst; Bund Evangelischer Religionslehrer an den Gymnasien in Westfalen und Lippe 1996

Gemeinsame Stellungnahme der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Evangelischen Kirche von Westfalen und der Lippischen Landeskirche zur Denkschrift der Kommission "Zukunft der Bildung - Schule der Zukunft" beim Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen Evangelische Kirche im Rheinland; Evangelische Kirche von Westfalen; Lippische Landeskirche 1996

Die Einführung des Ersatzfaches "Praktische Philosophie" ab 1997/98 - ein unsicheres Zwischenergebnis Wattendorf, Josef 1996

Informationen zum Religionsunterricht in Nordrhein-Westfalen | staatliche und kirchliche Rechtsgrundlagen ; Gerichtsentscheidungen | 6., überarb. Aufl., Stand: 1. Februar 1995 Boge, Dieter 1995

Ersatzfach für Religion in der Diskussion Hielscher, Susanne 1995

Religionsunterricht im Wandel Langen, Manfred; Jebe, Ulrike 1993

Ein Dokument, das Grundlage für über 30 Jahre Lehr- und Erziehungstätigkeit wurde Niehues, Elisabeth 1993

Religiöse Erziehung durch Vorbilder - Clemens August Kardinal von Galen im Religionsunterricht der Sekundarstufe I Koopmeiners, Bernd 1993

Jüdischer Unterricht am Stadtgymnasium Hofmann, Fritz 1993

Lernort: Berufsbildende Schulen | Beispiele aus dem Deutsch- und Religionsunterricht Terfurth, Thomas 1993

Propter (nos) homines | eine wechselvolle Partnerschaft zwischen Kirche(n) und Gesellschaft Klose, Walter 1993

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA