112 Treffer — zeige 61 bis 85:

Bevölkerungsdichte und Landnutzung in den germanischen Provinzen des Römischen Reiches im 2. Jahrhundert n. Chr | ein Beitrag zur Landschaftsarchäologie Wendt, Karl Peter; Zimmermann, Andreas 2009

Grabbauten des 2. und 3. Jahrhunderts in den gallischen und germanischen Provinzen | Akten des internationalen Kolloquiums Köln 22. bis 23. Februar 2007 Boschung, Dietrich 2009

Für Königtum und Himmelreich | 1000 Jahre Bischof Meinwerk von Paderborn Kroker, Martin 2009

Grabbauten des 2. und 3. Jhs. n. Chr. in Köln Hesberg, Henner von 2009

Frühgeschichte des Christentums in den Kölner Feldfluren Heimbach, Herbert 2009

Die städtebauliche Entwicklung von der Coloniagründung bis zur Spätantike Müller, Martin 2008

Die städtebauliche Entwicklung vom Beginn der römischen Okkupation bis zum Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr Schalles, Hans-Joachim 2008

Viehhaltung und -nutzung in Balhorn Stritzke, Rüdiger 2008

Ein Zentrum der Bleiverarbeitung des 1. Jahrhunderts im Soester Westen Melzer, Walter; Pfeffer, Ingo 2008

Die Militärgeschichte am Niederrhein von Caesar bis Traian Gechter, Michael 2007

Frühes Christentum im Rheinland | die Zeugnisse der archäologischen und historischen Quellen an Rhein, Maas und Mosel Ristow, Sebastian 2007

Soest - ein Zentrum der Bleiverarbeitung im 1. Jahrhundert nach Christus Melzer, Walter; Pfeffer, Ingo 2007

Pferd und Wagen in römischer Zeit mit Beispielen aus der Provinz Niedergermanien Kaiser, Michael 2006

Römische Grabbauten des 2. und 3. Jahrhunderts nach Christus im Rheingebiet Willer, Susanne 2006

Ein Keramikkomplex der Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. aus der Colonia Ulpia Traiana (Insula 20) Schmitz, Dirk 2006

Zisterziensisches Schreiben im Mittelalter - das Skriptorium der Reiner Mönche | Beiträge der Internationalen Tagung im Zisterzienserstift Rein, Mai 2003 Schwob, Anton 2005

Albertus Magnus und die Anfänge der Aristoteles-Rezeption im lateinischen Mittelalter | von Richardus Rufus bis zu Franciscus de Mayronis = Albertus Magnus and the beginnings of the medieval reception of Aristotle in the Latin West Honnefelder, Ludger 2005

Römische Grabbauten des 2. und 3. Jahrhunderts nach Christus im Rheingebiet Willer, Susanne 2005

Märtyrerverehrung seit der Spätantike? | Ergebnisse der Ausgrabungen unter und um den Dom zu Xanten Otten, Thomas 2004

Spätantike Funde an Rhein und Mosel | heidnisch - synkretistisch - christlich Engemann, Josef 2004

Lebensqualität in der Provinz | ein Besucher, der im 2. Jahrhundert in die Colonia Ulpia Traiana kam, einen nahe dem Zufluß der Lippe in den Rhein aus einem Militärlager entstandenen Ort, erlebte eine voll entwickelte römische Stadt: Architektur, Handwerk und Lebensmittel, aber auch Tempel und Freizeitkultur entsprachen den Standards, die man aus Rom kannte Martin, Iris 2003

Die Stimme der Gegenseite? | keltische Münzen und die augusteische Germanienpolitik Wigg, David G. 2003

Die Kasernen des Kastells 'Gelduba' (Krefeld-Gellep) in frühflavischer Zeit | Überlegungen zur Garnison Fahr, Robert; Reichmann, Christoph 2003

Der antike Name des frühkaiserzeitlichen Siedlungsgefüges römischer Hilfstruppenlager und Lagervici im Areal der Colonia Ulpia Traiana (Xanten) | zu den Civitas-Hauptorten des 1. Jahrhunderts n. Chr. in Niedergermanien Lenz, Karl Heinz 2003

Archäozoologische Untersuchung zu den Ausgrabungen Köln-Heumarkt Kokabi, Jutta 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA