|
|
|
|
|
|
Regionale Unterschiede im Keramikstil
| ein Beispiel zur Anwendung von Konfidenzintervallen
|
Cladders-Stäuble, Maria |
1989 |
|
|
Ein frühmesolithischer Hund und Hundeverbiß an Knochen vom Fundplatz Bedburg-Königshoven, Niederrhein.
|
Street, Martin |
1989 |
|
|
Systematische Oberflächenprospektion von Kleinlandschaften
| Probleme bei der Interpretation ihrer Ergebnisse; im Rheinischen Braunkohlenrevier
|
Schwellnus, Winrich |
1985 |
|
|
Das Verursacherprinzip in der Rückabwicklung: die Erstattung von Grabungskosten in der Spruchpraxis nordrhein-westfälischer Gerichte
|
Davydov, Dimitrij |
2015 |
|
|
Bronze- und eisenzeitliche Besiedlung in den Rheinischen Lößbörden
| archäolog. Siedlungsmuster im Braunkohlengebiet
|
Simons, Angela |
1985 |
|
|
Fünf Jahre "Wurzel Archäologie GmbH"
| Entstehung und Entwicklung einer Grabungsfachfirma
|
Cziesla, Erwin |
1998 |
|
|
Archäologie und Baudenkmalpflege in Nordrhein-Westfalen
| 2014 ; ein Jahr nach dem Ringen gegen Mittelkürzungen und für eine bessere gesetzliche Grundlage
|
Siegmund, Frank; Scherzler, Diane |
2014 |
|
|
Virtuelle Rekonstruktion und stereolithographisches Modell eines jungneolithischen Schädelfundes aus der Blätterhöhle in Hagen, Nordrhein-Westfalen
|
Orschiedt, Jörg; Gröning, Flora; Buzug, Thorsten M. |
2007 |
|
|
Homo neanderthalensis: Bruder, Vetter, wilder Mann? Seine Darstellung in ausgewählten populär-wissenschaftlichen Magazinen von 1948 - 2006
|
Neumann, Birgit |
2009 |
|
|
Luftbild-Archäologie in Westfalen 1983
|
Martin, Anne-Marie |
1984 |
|
|
Die Steinartefakte des Mittelpaläolithikums bis Neolithikums vom "Barmer Baum" in Hagen-Herbeck
|
Slizewski, Astrid |
2007 |
|
|
Warum archäologische Gegenstände keine "Funde" sein dürfen: die Verwaltungsvorschrift zu § 17 Schatzregal DSchG NRW
|
Fuchs, Christian |
2015 |
|
|
Die Steinartefakte des mesolithischen Freilandfundplatzes "Am Rieger Busch" in Hagen-Eilpe (Westfalen)
|
Schneid, Nele |
2017 |
|
|
Das Feuersteininventar des bandkeramischen Fundplatzes Müntz 1 (Gemeinde Titz, Kreis Düren)
|
Medved, Ines |
2010 |
|
|
Ein frühkaiserzeitliches Gräberfeld in Zons, Kreis Neuss
|
Auler, Jost |
1986 |
|
|
Stadtkernforschung in Duisburg
|
Krause, Günter |
1984 |
|
|
Zieglerdeckel
| e. bisher wenig bekannte Fundgattung aus d. Stadtgebiet von Hamm
|
Löbke, Rose |
1984 |
|
|
Das "Kleine Hafentor" der COLONIA ULPIA TRAIANA bei Xanten
|
Geyer, Christian |
1994 |
|
|
Die archäologische Bestandserhebung in historischen Stadt- und Ortskernen des Rheinlandes
|
Koschik, Harald; Weiser, Christiane Karin; Kleefeld, Klaus-Dieter |
1994 |
|
|
Einige Aspekte zum Handel in römischer Zeit unter besonderer Berücksichtigung des römischen Rheinlandes.
|
Gerlach, Gudrun |
1987 |
|
|
Ein außerordentlich reiches Mädchengrab des dritten Jahrhunderts aus Rheinbach-Flerzheim
|
Lösch, Constanze |
2011 |
|
|
Triumph über die Natur?
| zum Bild vom Neandertaler als Elefantenjäger
|
Uthmeier, Thorsten |
2006 |
|