137 Treffer — zeige 61 bis 85:

Wem gehört das Ernst-Moritz-Arndt-Denkmal? Knopp, Gisbert 1998

Beobachtungen am ursprünglichen Westabschluß der Doppelkirche St. Klemens | Bonn-Schwarzrheindorf Knopp, Gisbert 1997

Die Silbermadonna des Franz Xaver Hellner und ihr Vorbild in der Bonner St. Marienkirche Knopp, Gisbert 1997

Die Wallfahrtskirche und die Heilige Stiege auf dem Kreuzberg in Bonn | Geschichte, Baugestalt, Ikonographie, jüngste Restaurierung Knopp, Gisbert 1997

Hans Peter Hilger | 26. Juni 1927 - 13. Februar 1995 Knopp, Gisbert 1996

Paul Clemen und Ernst Robert Curtius | Zeugnis einer Freundschaft Knopp, Gisbert 1996

"Das für die innere Bestimmung etwas rätselhafte Äußere" | die Alte Anatomie der Universität Bonn und ihre Umwandlung zum Akademischen Kunstmuseum Knopp, Gisbert 1996

Eisen als Konstruktionselement | das ehemalige Geodätische Institut Knopp, Gisbert 1996

Das Hauptgebäude der Universität in Bonn und seine Relikte aus kurfürstlicher Zeit | Lehren und Lernen in kurfürstlicher Aura Knopp, Gisbert 1996

Vom Kreuz zur heiligen Stiege | zur Geschichte der Wallfahrtsstätte auf dem Kreuzberg bei Bonn Knopp, Gisbert 1996

Der schwarze Adler - Symbol der Selbstdarstellung oder Ärgernis? Knopp, Gisbert 1995

Historische Gebäude und Park der Rheinischen Landesklinik in Bonn | 1. Aufl Knopp, Gisbert; Kennemann, Dagmar 1995

Schloß Landsberg | 3., durchges. Aufl Knopp, Gisbert; Thyssen-Stahl-Aktiengesellschaft 1995

Das Hochgrab des Abtes Arnold III. Quad in der Abteikirche von Brauweiler Knopp, Gisbert 1995

Schloß Landsberg | 2., durchges. Aufl Knopp, Gisbert; Thyssen-Stahl-Aktiengesellschaft 1994

Die Clemenssche Abgußsammlung der Universität in neuer Präsentation | Bonn Knopp, Gisbert 1994

Schloß Landsberg | 1. Aufl Knopp, Gisbert; Thyssen-Stahl-Aktiengesellschaft 1993

Sepulcrum fundatorum | die Translozierung der Gebeine der Mathilde, Gründerin der Abtei Brauweiler, im Jahre 1667 Knopp, Gisbert 1993

Ein unromantischer Anfang | die ersten zwei Jahrzehnte staatlich organisierter Denkmalpflege in der Rheinprovinz 1893-1912 Knopp, Gisbert 1993

Ein unromantischer Anfang | die ersten zwei Jahrzehnte staatlich organisierter Denkmalpflege in der Rheinprovinz 1893 - 1912 Knopp, Gisbert 1993

Von der kurfürstlichen Residenz zur Alma mater Bonnensis Knopp, Gisbert 1993

Sepulcrum fundatorum | d. Translozierung d. Gebeine d. Mathilde, Gründerin d. Abtei Brauweiler, im Jahre 1667 Knopp, Gisbert 1992

Eine Glaubensburg am Rhein | d. Theologenkonvikt "Albertinum" - seine Errichtung u. spätere baul. Entwicklung Knopp, Gisbert 1992

Das Weinbergschlößchen "Vinea Domini" in Bonn Knopp, Gisbert; Thiel, Klaus-Ludwig; Notarius, Christina 1992

Procul a Rheno natus, tamen filius spiritualis terrae Rhenanae factus | Paul Clemen, Ehrenbürger von Bonn Knopp, Gisbert 1992

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA