266 Treffer in Sachgebiete > 820100 Musik - Allgemeines — zeige 61 bis 85:

Disko Ramallah und andere merkwürdige Orte zum Plattenauflegen | Orig.-Ausg., 2. Aufl Nieswandt, Hans 2007

Klanglandschaft Ruhrgebiet | das Schall-Archiv von Richard Ortmann Schmidt, Uta C. 2006

We built this city | a documentary on electronic music, made in cologne Züger, Sebastian 2006

Musik verbindet | Aachener Musikleben ; Menschen, Häuser, Visionen Kusen, Anna; Förderverein Haus für Musik Aachen 2006

"Aus der alten Welt" | Rückblick auf die Kinderjahre von "Fermate" ; das rheinische Musikmagazin erscheint nun im 25. Jahrgang Horn, Wolfgang 2006

Disko Ramallah und andere merkwürdige Orte zum Plattenauflegen | Orig.-Ausg., 1. Aufl Nieswandt, Hans 2006

Spielleute, Orgel, Scholarenchöre: Dortmunder Musikleben im Mittelalter | zugleich ein Beitrag zur Bedeutung der Musik für die Memoria in der mittelalterlichen Stadt Schilp, Thomas 2005

Kulturgut Haus Nottbeck - ein Zentrum der westfälischen Kulturlandschaft | Musik- und Theaterwerkstatt ihrer Bestimmung übergeben Gehre, Ulrich 2005

Wenn Musik zur Leidenschaft wird: 20 Jahre Glitterhouse Records in Beverungen Sander, Hermann-Josef 2005

Westfälische Plattenschmiede | Klassik-Labels und Vertriebe ; die Region kann sich mit mancher Metropole messen: in Detmold, Gütersloh und Münster werden hochwertige Klassik-CDs hergestellt und vertrieben Schröder, Matthias 2004

Verleger in stürmischer Zeit | Sendungsbewusstsein als Erfolgsrezept ; ein Interview mit dem Kölner Musikverleger Christoph Dohr Dohr, Christoph; Klein, Peter 2004

Sattelt die Pferde, Kameraden | mit dem neuen Musikfestival c/o pop versucht Köln, sich vor dem Sturz in die popkulturelle Bedeutungslosigkeit zu retten Peitz, Dirk 2004

Flinke Finger, schräge Töne | der 22. November ist der Tag der Hausmusik ; Musikleben fängt in der Familie an ; Verleger hält Tradition am Leben Bergmann, Mara 2004

Tief im Westen | Westfalen Pop ; Deutsche Popmusik kommt mehrheitlich aus den Metropolen, besonders aus Hamburg und Berlin, doch zahlreiche Stars der Branche wie Nena, Udo Lindenberg und Blumfeld haben Ihre Wurzeln zwischen Hagen, Gronau und Bad Salzuflen Zehren, Martin 2004

Von "Zarah Diva" bis "Bio's Bahnhof" | Unterhaltungsmusik im NWDR/WDR-Fernsehen Striegler, Chris 2003

Laienmusizieren in Nordrhein-Westfalen Probst-Effah, Gisela 2003

"Geh'n Sie mit der Konjunktur..." | Unterhaltungsmusikverlage in NRW ; Entwicklungen des Verlagsgeschäfts ab 1945 am Beispiel des Verlags Hans Gerig Bardong, Matthias 2003

Auf der Suche nach Volkes Musik-Stimme | Laienmusizieren im WDR-Rundfunk und -Fernsehen ; die Laien und das Jazz-Musizieren im Rundfunk Wittersheim, Werner; Hoffmann, Bernd 2003

Lebensfunke der Hörfunk-Ära | Unterhaltungsmusik im NRW-Nachriegsradio Vollberg, Andreas 2003

Mit Musik, Theater und Tanz in die Zukunft | = Into the future with music, theatre and dance Kunzmann, Doris 2003

Radio Luxemburg - Deutsches Programm | die Jahre des Erfolges in NRW Gansauge, Barbara 2003

Von der Schlagerschmiede zum Musik-Computer | die NRW-Welt - gestern und heute Schevardo, Joe 2003

Verkaufs-Schlager und Preis-Hits | die Schallplattenhülle als historisches Dokument? ; zu einem Marketing-Segment der Kölner Electrola und anderer Marktführer Herkendell, Andreas W. 2003

Ziele, Aufgaben, Projekte / LandesMusikRat Nordrhein-Westfalen e.V | 1978 - 2003 ; 25 Jahre LandesMusikRat Nordrhein-Westfalen e.V Landesmusikrat Nordrhein-Westfalen 2003

"Wat wor, kütt widder" | Musik im kölnischen und rheinischen Karneval Louis, Reinold 2003

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA