15228 Treffer — zeige 5951 bis 5975:

Vom Heldengedenken zum Friedensgedanken | Bedeutung und Wandlung der Suderwicher Kriegsopfergedenkstätte im Laufe von acht Jahrzehnten Biewald, Norbert 2011

Sicher ans Ziel seit 443 Jahren | Gerhard Mercator und Duisburg Löffler, Ruth 2011

"Glück auf , der Horst kommt ..." | bei der "Befahrung" der "Fröhlichen Morgensonne" muss der Besucher ordentlich Zeit mitbringen Kracht, Peter 2011

Das Grab Gerhard Mercators gilt als "verschollen" | peinlich, peinlich ... Pletziger, Heinz 2011

Kunst auf Knien | seit Jahrzehnten kniet sie im musealen Rampenlicht ; dennoch konnte sich Wilhelm Lehmbrucks anmutige Frauenfigur einiges von ihrem Geheimnis bewahren ; zum 100. Geburtstag rückt die Kniende nun ins Zentrum einer großen Ausstellung im Duisburger Lehmbruck Museum ; mit Kuratorin Marion Bornscheuer sprach K.West über Lehmbrucks noch immer nicht ganz entschlüsseltes Schlüsselwerk Stadel, Stefanie 2011

Het is een dach der vroelicheit ... | ein "Werdener Liederbuch" um das Jahr 1500 Höffgen, Klaus 2011

Edelmänner und Raubritter im spätmittelalterlichen Vest Recklinghausen Möcklinghoff-Kohts, Rita Antonia 2011

Die Geschichte der Anna Lehnkering | Verdrängung und Vergessen der NS-Euthanasie-Opfer Kohler-Svendsen, Jennifer 2011

Ey cool: Bilder! | Kunst, zumal moderne, steht eigentlich im Ruf, den Betrachter leicht sprachlos, weil ratlos zu machen ; in einem gemeinsamen Projekt wollen Museum Folkwang, Uni Duisburg-Essen und Mercator-Stiftung einen gegenteiligen Effekt erzielen: Schüler mit sprachlichen Defiziten lernen in der Begegnung mit Kunst, sich besser auszudrücken Kuhna, Martin 2011

Das Urbild eines westfälischen Edelmannes | Carl Freiherr von Bodelschwingh-Plettenberg - Königlicher Kammerherr, "Meister vom Stuhl" und "Maire" in Castrop Stoltefuß, Karl-Heinz 2011

Vom Grillopark zum Gehölzgarten | mit dem Rad zu den Parks in Oberhausen und Umgebung Strahl, Christoph 2011

Das Projekt "Schachtzeichen" in Bochum im Jahr der Kulturhauptstadt 2010 | "Wir sehen uns unterm Ballon" Bleidick, Dietmar 2011

Neu erstellt: ein Stadtplan mit den Recklinghäuser "Orten des Bergbaus" Euler, Rolf 2011

Der Untergang des Hauses Iselbeck | eine rechtsgeschichtliche Untersuchung Kopp, Fridtjof 2011

Kleingärten und Selbstversorgung - Westfalen und das Ruhrgebiet im Kontext der Gesamtentwicklung des deutschen Kleingartenwesens Verk-Lindner, Sabine 2011

Vom Urpferdchen und dem pfiffigen Oberreallehrer ... | im Dortmunder Museum für Naturkunde werden längst vergangene Zeiten wieder lebendig Kracht, Peter 2011

Duisburg - Ansichtssache | die etwas andere Ausstellung in den Geschäftsräumen der DMG auf der Landfermannstraße Schröder, Petra 2011

Malerei und Anstrich Geßmann - Geschichte einer Steeler Handwerksfirma Geßmann, Rolf 2011

Kunst bewegt eine Stadt - die Anfänge des Bergkamener Bilderbasars (bbb) | "raus aus der Galerie, ran ans Publikum" Puls, Gerd 2011

Museum Quadrat Bottrop: Albers neu entdecken | Arbeiten auf Papier laden zu einer faszinierenden Stimmungsreise Vaupel, Michael 2011

Ausgrabungen an der Basilika und am Kastell | Archäologie in Werden Brand, Cordula 2011

Der Fliegerberg in Broich-Speldorfer Wald Vom Berg, Thorald 2011

Als die Eisenbahn in das Kirchdorf Borbeck kam | zum 100-Jahres-Jubiläum des Bahnhofsgebäudes Wördehoff, Ludwig W. 2011

Die Patentante Oberhausen | Erinnerungen an Königshütte Müller-Lansky, Stephan; Deiglmayr, Doris 2011

100 Jahre Theater Hagen: Frisch herausgeputzt | Engagiertes Bürgertheater statt elitärer Kunsttempel: Die Feierlaune lassen sich die Hagener trotz aller Finanznöte nicht verderben Jeitschko, Marieluise 2011

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken 1 ausgewählt

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW