15003 Treffer — zeige 5776 bis 5800:

Vom stiftisch geprägten Kirchenraum zur bürgerlichen Kirche? | Tendenzen des Stiftungswesens im 15. Jahrhundert Ruf, Susanne 2009

"In was soll ich mich denn hineinintegrieren?" Sözer, Hilmi; Burckhardt, Barbara 2009

"Da nun meine Hausfrau ihren Scharzenhandel ... trieb" | der Kölner Ratsherr Hermann von Weinsberg, seine Neusser Frau Weisgin Ripgin und der Tuchhandel in der Quirinusstadt Auler, Jost 2009

Die heilende Isis | Stammmutter des rheinischen Karnevals? Moog, Ferdinand Peter 2009

Joseph Wright of Derby's moonlight landscape in Cologne Barker, Elizabeth E. 2009

Eine augusteische Holzkohleschicht am Laurenzplatz in Köln Spiegel, Elisabeth Maria 2009

Sportstadt des Westens | die großen Sportveranstaltungen vor dem Zweiten Weltkrieg Langen, Gabi 2009

Der Tristanstoff und die Manuskriptkultur des Mittelalters | Text und Bild in der Kölner "Tristan"-Handschrift B Ziegeler, Hans-Joachim; Brüggen, Elke 2009

Funde aus der Nekropole um St. Geroen in Köln Kaszab-Olschewski, Tünde 2009

Köln | Metropole des Englandhandels Hammel-Kiesow, Rolf 2009

Der Masterplan Innenstadt Köln | Interview zu diesem städtebaulichen Leitbild mit Bernd Streitberger, Baudezernent von Köln Streitberger, Bernd; Meltzer, Lutz 2009

Allheilmittel oder "weiße Salbe"? | hilft die Lockerung des Vergaberechts der Konjunktur? ; Kölner Erfahrungen Cremer, Heinz Erhard 2009

Seit sieben Jahrzehnten im rheinischen Musikleben aktiv | Jürg Baur - 90 Jahre Dohr, Christoph 2009

Der Kölner Philosoph Hermann R. Bäcker, Alfred Rosenberg und die politische Schulung der NSDAP | zu einem Bestand des Historischen Archivs der Stadt Köln Schröders, Michael 2009

Vom Grabstein zum Pflasterstein | eine neue Soldatengrabstele mit bildlicher Darstellung von der Hohe Straße in Köln Wieland, Martin 2009

Die "Atuatuker"-Kleinerze vom Kölner Nordtor | Überlegungen zum varuszeitlichen Münzumlauf und zur Klassifizierung des Untertyps Scheers 217 III Heinrichs, Johannes 2009

Was verbindet die letzte Ruhestätte des Brennereibesitzers Fritz Wulf mit dem historischen Friedhof Melaten zu Köln? Rath, Thomas 2009

KölnSkulptur 5 | April 2009 - April 2011 Goldmann, Renate 2009

Eine Beteiligung war nicht erwünscht | die Jahrtausend-Ausstellung der Rheinlande in Köln 1925 und die moderne Kunst Ganteführer-Trier, Anne 2009

Das Straelen-Wappen und ein Stifterbild der Richardis von Geldern auf einem Fensterensemble von 1340 für das Kölner Kloster St. Clara Pfeiffer, Götz J. 2009

Wettbewerb als Chance | nach den neuesten Umfragen, die der BBK im Mai 2008 duchführte, ist die wirtschaftliche Situation der Künstlerinnen und Künstler nach wie vor schwierig : die Mehrzahl kann von den Verkäufen ihrer Kunstwerke nicht leben - mehr als die Hälfte erzielt jährlich weniger als 5.000 Euro - und ist auf zusätzliche Einnahmen angewiesen : daher kann es für so manchen Künstler interessant sein, sich an den zahlreichen ausgeschriebenen Wettbewerben und Preisen für Kunst am Bau bzw. Kunst im öffentlichen Raum zu bewerben Bruckgraber, Iris 2009

Aus der Frühgeschichte der Kölner U-Bahn | die Erschließung der "Zweiten Ebene" Reuther, Axel 2009

Lesen wie die Vögel picken | das Reale in der Literatur, unter besonderer Berücksichtigung von Gerhard Richters "War Cut" Aust, Hugo 2009

Geschichte anfassen und begreifen Eßer, Albert 2009

Die Gladiatoren vom Apellhofplatz in Köln | Glas / Cuprorivait-Pigment - eine neue Variante von Ägyptisch Blau aus den römischen Bergwerken an der Saar / von Ludwig Heck Thomas, Renate; Heck, Ludwig 2009

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW